GAEB-Datei öffnen und bearbeiten – So geht’s einfach & effizient
Wenn Sie in der Bau- und Handwerksbranche tätig sind, haben Sie sicher schon einmal eine GAEB-Datei erhalten – etwa ein Leistungsverzeichnis (LV) oder eine Ausschreibung. In diesem Beitrag erfahren Sie praxisnah, wie Sie eine GAEB-Datei öffnen und bearbeiten – mit Fokus auf die Software GAEB-Online 2025.
Ziel: Keine komplizierte Software, sondern eine einfache Lösung mit vertrauten Tools wie Microsoft Excel oder Word.
Warum „GAEB-Datei öffnen und bearbeiten“ so wichtig ist
- GAEB-Dateien sind Standard beim elektronischen Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angeboten.
- Viele Betriebe möchten diese Dateien ohne teure Software bearbeiten – etwa um Preise einzutragen oder Kalkulationen durchzuführen.
- Wer regelmäßig Leistungsverzeichnisse erhält, sucht daher nach einer einfachen Möglichkeit, GAEB-Dateien zu öffnen und zu bearbeiten – am besten direkt in Excel.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: GAEB-Datei öffnen und bearbeiten mit GAEB-Online 2025
1. GAEB-Datei öffnen
- Installieren Sie GAEB-Online 2025 und starten Sie das Programm.
- Öffnen Sie Ihre GAEB-Datei (z. B. GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB DA XML 3.3).
- Die Software erkennt das Format automatisch und zeigt eine strukturierte Übersicht der Positionen.
2. Daten nach Excel oder Word exportieren
- Sie können Ihre GAEB-Datei direkt nach Excel oder Word exportieren.
- Formeln, Summen und Kalkulationslogiken bleiben dabei vollständig erhalten – ideal für individuelle Preisberechnungen.
3. GAEB-Datei in Excel bearbeiten
- Öffnen Sie die exportierte Datei in Excel.
- Tragen Sie Einheitspreise ein, fügen Sie Zuschläge hinzu oder passen Sie Mengen an.
- Speichern Sie Ihre Änderungen – alles bleibt übersichtlich und nachvollziehbar.
4. Bearbeitete GAEB-Datei speichern oder zurückgeben
- Nach der Bearbeitung können Sie die Datei wieder im GAEB-Format speichern (z. B. als GAEB DA84 für Angebotsabgaben).
- Alternativ behalten Sie die Excel-Version zur internen Kalkulation oder Archivierung.
5. Tipps für effizientes Arbeiten mit GAEB-Dateien
- Nutzen Sie die Filter- und Suchfunktionen in GAEB-Online 2025 für große Leistungsverzeichnisse.
- Prüfen Sie beim Export nach Excel, ob alle Spalten korrekt übernommen wurden.
- Verwenden Sie die portable USB-Version, wenn Sie mobil oder auf der Baustelle arbeiten.
Häufige Fragen (FAQ) rund um das Thema „GAEB-Datei öffnen und bearbeiten“
Welche GAEB-Formate unterstützt GAEB-Online 2025?
Die Software verarbeitet GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML 3.3 – alle gängigen Austauschformate im Bauwesen.
Brauche ich eine teure Software, um GAEB-Dateien zu öffnen?
Nein. GAEB-Online 2025 ist die einfache Alternative, wenn Sie Leistungsverzeichnisse ohne komplexe Software bearbeiten möchten.
Kann ich meine Kalkulation in Excel durchführen?
Ja, Sie können Ihre GAEB-Datei exportieren, in Excel bearbeiten und anschließend wieder importieren.
Gibt es einen Viewer-Modus?
Ja – wenn Sie nur eine GAEB-Datei öffnen und ansehen möchten, bietet GAEB-Online 2025 auch einen reinen Anzeigemodus.
Fazit: GAEB-Dateien einfach öffnen, bearbeiten und weiterverarbeiten
Mit GAEB-Online 2025 nutzen Sie Ihre gewohnten Office-Programme, sparen Zeit und vermeiden Fehler – ganz ohne komplizierte Software.
👉 Tipp: Testen Sie GAEB-Online 2025 kostenlos und erleben Sie, wie einfach das Arbeiten mit GAEB-Dateien sein kann.
www.gaeb-online.de #GAEB #Bausoftware #Handwerk

