OpenOffice

Die einfache Lösung für den GAEB-Datenaustausch

Sie halten nach einer zuverlässigen Software Ausschau, um Ihre Angebotskalkulationen im Bauwesen effizienter und einfacher zu gestalten? Dann ist GAEB-Online 2023 die perfekte Wahl für Sie! Mit dieser innovativen Software können Sie Ihre Angebotskalkulationen schnell und mühelos durchführen, ohne sich mühsam in neue Programme einarbeiten zu müssen. Ein großer Vorteil von GAEB-Online 2023 ist seine hohe Kompatibilität. Die Software harmoniert reibungslos mit den gängigsten Office-Paketen, was bedeutet, dass Sie Ihre vertrauten Programme weiterhin nutzen können, ohne auf zusätzliche Software umsteigen zu müssen. Ferner unterstützt GAEB-Online 2023 eine breite Palette von GAEB-Formaten, darunter GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB XML 3.3. Diese Vielseitigkeit...

Die ultimative Lösung für Bauunternehmen und Handwerksbetriebe

Willkommen in der Welt der effizienten Kalkulation und Angebotserstellung! Wir präsentieren stolz GAEB-Online 2023, das ultimative Tool für Bauunternehmen und Handwerksbetriebe, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und einfachen Lösung für ihre Angebote sind. Mit GAEB-Online 2023 können Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren - Ihre Arbeit und Ihre Kunden - und sich sicher sein, dass Ihre Angebote schnell und professionell erstellt werden. GAEB-Online 2023 bietet Ihnen eine intuitive Benutzeroberfläche, die es auch unerfahrenen Nutzern ermöglicht, schnell und einfach Angebote zu erstellen. Dabei können Sie auf eine Vielzahl von Vorlagen zurückgreifen oder Ihre eigenen individuellen Vorlagen erstellen. Doch...

GAEB Datenaustausch im Bauhandwerk

Hey! Willkommen bei GAEB-Online, einem der führenden Unternehmen, das Excel-basierte Lösungen zum Datenaustausch im Bauhandwerk und der Bauindustrie anbietet. Wir sind ein aufstrebendes Unternehmen und unsere Mission ist es, die beste Software für deine Angebotskalkulationen zu haben. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass du eine einfache und intuitiv zu bedienende Software hast. Mit GAEB-Online 2023 kannst du GAEB-Angebotskalkulationen schnell und einfach in der Office-Welt durchführen, ohne dass du irgendwelche Vorkenntnisse haben musst! Du suchst die perfekte Lösung, um Mengen, Einheiten und Texte in GAEB-Dateien bequem direkt im Programm bearbeiten zu können? Dann ist GAEB-Online 2023 genau das Richtige für...

Einfach die Tabellenkalkulation für GAEB-LVs nutzen

Moderne Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel® oder OpenOffice gehören schon lange zur bewährten Standardausstattung in jeder Firma. GAEB-Online 2018 verbindet nun ganz einfach GAEB-Ausschreibungen mit den vertrauten Office-Programmen für eine schnelle und individuelle Kalkulation von Angebotspreisen und dient damit als Grundlage für erfolgreiche Angebote. Mit GAEB-Online 2018 können Sie Ihre Angebotskalkulation direkt in Microsoft Excel® durchführen. Hierzu übergeben Sie einfach die GAEB Ausschreibung an MS-Excel®, kalkulieren direkt in MS-Excel® Ihre Angebotspreise und erstellen daraus mit GAEB-Online 2018 wieder eine elektronische Angebotsabgabe als GAEB DA84 (D84). Die Kalkulation mit GAEB Dateien und auch die Erfassung von Einheitspreisen wird somit über MS-Excel® ganz einfach.

Nutzen Sie doch einfach die Tabellenkalkulation

Moderne Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel® oder OpenOffice gehören schon lange zur bewährten Standardausstattung in jedem Betrieb. Die Software GAEB-Online 2018 verbindet nun ganz einfach die GAEB-Ausschreibungen mit den vertrauten Office-Programmen für eine schnelle und individuelle Kalkulation von Angebotspreisen und dient damit als Grundlage für erfolgreiche elektronische Angebote. Mit GAEB-Online 2018 können Sie Ihre Angebotskalkulation direkt in Microsoft Excel® durchführen. Hierzu übergeben Sie einfach die GAEB Ausschreibung an MS-Excel®, kalkulieren direkt in MS-Excel® die Angebotspreise und erstellen daraus mit GAEB-Online 2018 wieder eine elektronische Angebotsabgabe als GAEB DA84 (zum Beispiel als X84). Die Kalkulation mit GAEB Dateien und auch die Erfassung von...

GAEB mit OpenOffice

Eine günstige Lösung für OpenOffice: Die Zusammenarbeit der am Bau beteiligen Partner mittels elektronischem Datenaustausch ist zentraler und unverzichtbarer Bestandteil des Bauprozesses geworden. Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Immer öfter landen deutschlandweit Ausschreibungen von Architekten oder Planern im Dateiformat als sogenannte GAEB-Angebotsaufforderung in der Mailbox der Handwerksbetriebe und nicht wie bis dato üblich im Briefkasten. Mit dem Software-Tool GAEB-Online 2018, das für alle Betriebe im Bauhaupt- und Nebengewerbe programmiert wurde, können Sie das neue Dateiformat GAEB DA XML in der Version 3.2 sehr einfach z.B. mit OpenOffice nutzen. Sie können damit...

GAEB-Online 2016: Vermittler zwischen GAEB und Excel

Der Umgang mit dem elektronischen Datenaustausch ist seit Langem kaum noch aus der Arbeitswelt im Bauprozess wegzudenken. Im Bereich der Angebotseinholung hat sich die sogenannte GAEB-Schnittstelle für den Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angeboten bewährt. Alle gängigen Bausoftwarelösungen und Ausschreibungsprogramme arbeiten mit dieser Schnittstelle, die unter anderem den direkten Datenaustausch zwischen Planern und Handwerkern ermöglicht.

Der Architekt

Im Rahmen der Ausschreibung erstellt der Architekt zunächst das Leistungsverzeichnis in seinem AVA-Programm. Danach schickt er es im GAEB-Datenformat DA83 an die Firmen, welche für eine Ausführung des entsprechenden Gewerkes infrage kommen. Dabei hat der Architekt auch immer die Anforderung, das Angebot ebenfalls als Datei...

Die Software GAEB-Online 2016

Die Software GAEB-Online 2016 hilft im Bauwesen dabei, GAEB-Ausschreibungen direkt zu bearbeiten und ein Angebot bequem per Notebook zu erstellen. Wenn erforderlich kann dies in der vorhandenen Office-Umgebung wie z.B. OpenOffice bzw. einem anderen Officeprogramm passieren. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt jede Menge neue Funktionen mit, darunter eine umfangreiche Filterfunktionen, bedingte Formatierungen wie diese zum Beispiel in Excel genutzt werden darüber hinaus ein Unterteilen der LVs für die Bepreisung mit Hilfe von Lieferanten. Unter Zuhilfenahme der Anwendung GAEB-Online 2016 von der Firma gaeb-online aus können GAEB-Dateien per Befehl direkt z.B. an Microsoft Excel zur weiteren Kalkulation exportiert werden. Das...

GAEB-Ausschreibungen einfach kalkulieren: Mit GAEB-Online 2016 Angebote digital abgeben!

Neue Ausschreibungen sind immer wichtig. Um ein Angebot abzugeben, ist allerdings oft viel Handarbeit nötig. Die Software GAEB-Online 2016 nutzt die vorhandenen Office-Programme des Anwenders, um diesen Vorgang mit dem Computer einfach und anwenderfreundlich abzuwickeln. Für viele Handwerkerbetriebe und Baufirmen sind gerade die Ausschreibungen von öffentlichen Auftraggebern und Architekturbüros von großer Bedeutung. Oft landen pro Tag gleich mehrere Aufforderungen zur Angebotsabgabe als GAEB-Datei im Email-Postfach der Handwerksbetriebe. Aus diesem Grund ist es wichtig, für möglichst viele Ausschreibungen ein Angebot abzugeben. Damit das Ausfüllen der GAEB-Leistungsverzeichnisse nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt, sollte der Vorgang möglichst einfach am Computer erfolgen. Doch...

Die GAEB-Kalkulation immer mit dabei

Mit unserer neuen Lösung GAEB-Online 2016 USB sind Sie unabhängig von einem bestimmten Computer. Das Programm wird betriebsbereit auf einem 8GB USB-Stick ausgeliefert. Der USB-Stick kann zum Beispiel am Schlüsselbund leicht mitgeführt werden.

Universelle Nutzung

So lässt sich GAEB-Online 2016 USB nicht nur in der Firma nutzen, sondern auch unterwegs am Notebook, direkt beim Kunden oder Zuhause am privaten Computer, wenn Sie mal wieder schnell ein Angebot erstellen müssen. Mit dem USB-Stick können Sie das Programm von jedem Computer aus nutzen. Das Programm GAEB-Online 2016 USB läuft ab Windows 7 oder höher unter 32bit- und 64bit-Windows.

Mit oder ohne Installation

GAEB-Online 2016 USB...

GAEB im Baugewerbe

Um elektronische Angebote auf Basis von GAEB-Leistungsverzeichnissen zu erstellen, ist die Software GAEB-Online 2016 für alle Betriebe im Bauhaupt- und Baunebengewerbe die optimale Lösung. Das Programm ist einfach zu bedienen und kann ohne eine Schulung direkt eingesetzt werden. Mit GAEB-Online 2016 können alle GAEB Dateien der Phasen 81 bis 86 geöffnet, Preise erfasst und Angebote im Format DA84 elektronisch erzeugt werden. Weiterhin ist die Software in der Lage GAEB-Leistungsverzeichnisse nach Excel oder Word beziehungsweise OpenOffice, zu konvertieren. GAEB-Online 2016 läuft auf Computern mit Microsoft Windows ab Windows 7 oder höher und steht zusätzlich auch als mobile Version auf einem USB-Stick zur...

Einfacher Einstieg in die GAEB Angebotsbearbeitung

Einen einfachen Einstieg in die elektronische Angebotsbearbeitung bietet die Software GAEB-Online 2016, die für unter 100 EURO erworben werden kann. Hiermit können GAEB-Dateien per Mausklick geöffnet, betrachtet und direkt die Angebotspreise erfasst werden.

Stärken von GAEB-Online 2016

Seine Stärken spielt GAEB-Online 2016 in Verbindung mit einer Tabellenkalkulation wie zum Beispiel Microsoft Excel oder OpenOffice aus. GAEB-Ausschreibungen können hiermit ganz einfach in die Tabellenkalkulation übergeben und dann dort individuell kalkuliert werden. Nach Abschluss der Kalkulation werden die Preise aus Excel in GAEB-Online 2016 importiert und daraus ein elektronisches Angebot im Format D84 erstellt. Gerade auch bei privaten Bauvorhaben setzen Planer und Architekten immer...

Einfach mit vorhandener Software

Fast jeder Betrieb benutzt eines der gängigen Büro-Programme wie MS Office oder vergleichbare. Das Besondere an GAEB-Online 2016 ist, dass der Anwender mit seiner bereits vorhandenen Software weiterarbeiten kann, da GAEB-Online 2016 viele der üblichen Programme unterstützt, so z.B. MS-Word und MS-Excel, LibreOffice oder OpenOffice. Damit können die Anwender auf einfache Weise bei Ausschreibungen die Angebotspreise sämtlicher Positionen in der vorhandenen Tabellenkalkulation erfassen. Die Gesamtbeträge der Positionen und alle Summen werden automatisch berechnet. Darüber hinaus wird mit GAEB-Online 2016 auch eine eigene Kalkulationsvorlage mitgeliefert, mit der die Ausschreibung an die Tabellenkalkulation weitergegeben werden kann.

Kalkulieren in MS-Excel oder OpenOffice

Mit GAEB-Online 2016 können Sie ganz einfach Ihre Kalkulation direkt in MS-Excel® oder in OpenOffice® bzw. LibreOffice® durchführen. Hierzu übergeben Sie die GAEB Ausschreibung an die von Ihnen genutzte Tabellenkalkulation, kalkulieren dort Ihre Angebotspreise und erstellen daraus mit GAEB-Online 2016 eine elektronische Angebotsabgabe als GAEB DA84. GAEB-Online 2016 läuft nicht mehr unter Windows XP, aber unter Windows 7, 8.x und 10 (32 und 64 Bit). Das Programm kostet 95,20 Euro inkl. 19 % Mehrwertsteuer.

Export eines LV in OpenOffice®

Sie können jede geöffnete GAEB-Ausschreibung aus dem RTF-LV-Editor heraus direkt in OpenOffice® oder LibreOffice im Format *.odt exportieren. Der Inhalt richtet sich nach der GAEB-Datei, d.h. enthält die Datei z.B. Preise, so werden auch Preise nach OpenOffice® übergeben. Eine günstige Variante für OpenOffice: Die Zusammenarbeit der am Bau beteiligen Partner mittels elektronischem Datenaustausch ist ein wichtiger Teil des Bauablaufes geworden. Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Immer öfter landen deutschlandweit Ausschreibungen vonseiten Architekten oder Planern im Dateiformat als sogenannte GAEB-Angebotsaufforderung im Email-Postfach der Handwerksbetriebe und mitnichten wie bislang üblich im...

GAEB-Ausschreibungen

GAEB-Ausschreibungen spielen im Handwerk eine große Rolle. Wer bei der Erstellung von Angeboten für den Architekten oder Bauherren nicht auf komplizierte Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt einfach das Windows-Programm GAEB-Online 2014. Es erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf GAEB- Basis in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice. GAEB-Online 2014 ist intuitiv zu bedienen und hat eine elegante Oberfläche. Die Software läuft natürlich auch unter Windows 10 und steht auch für Terminalserver zur Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite direkt auf www.gaeb-online.de.

Es geht auch ohne Excel…

Auch Anwender, die nicht vorrangig mit Excel arbeiten, sondern OpenOffice oder auch LibreOffice bevorzugen, können GAEB-Online 2014 ohne Hindernisse anwenden. Dank der Import- als auch Exportschnittstelle sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Diese Ausschreibungen werden einfach im OpenDocument-Format angesetzt und können dort bearbeitet werden. Die kostenlose Testversion für Windows steht für Systeme ab Windows XP den Nutzern zum Download unter https://www.gaeb-online.de/download/setup_GO2014.exe zur Verfügung.

De nombreuses possibilités avec GAEB-Online 2014

L'utilisation et l'application de GAEB-Online 2014 sont extrêmement pratiques et simples. En quelques clics, des appels d'offre peuvent être générés et transférés sans délai de GAEB-Online 2014 à Excel. Les calculs peuvent aussi être enregistrés et les formules exécutées. Ainsi, chaque entreprise peut intégrer ses opérations habituelles dans l'appel d'offres, importer les prix et calculer les totaux par les lignes de totalisation. Pour ces opérations, il est également possible d'utiliser les différentes listes d'articles ainsi que les listes de prix créées précédemment. Ainsi, les majorations et les minorations peuvent être choisies individuellement pour déterminer ses propres prix. Lorsque le fichier est...

Schnell kalkulieren und ein Angebot abgeben

Die einfache Lösung: Mit dem Computer-Programm GAEB-Online 2014, das für alle am Bau Beteiligen entwickelt wurde, können Sie Ausschreibungen im GAEB-Format direkt mit z.B. MS-Excel® bearbeiten, Preise ermitteln und Ihr Angebot direkt als elektronsiches Angebot im Format DA84 wieder abspeichern. Der entscheidenene Vorteil von GAEB-Online 2014 ist neben dem günstigen Preis auch die direkte Nutzung von z.B. dem freien OpenOffice. Das kostenlose OpenOffice wird immer wieder gerne benutzt und gehört wie jede Tabellenkalkulation bei vielen zum Arbeitsalltag im Bauwesen. Das Tool GAEB-Online 2014 wurde für Windows 8 entworfen. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie unter

Eine einfache Variante für OpenOffice

Die Zusammenarbeit der am Bau beteiligen Partner mittels elektronischem Datenaustausch ist ein unverzichtbares Element des Bauprozesses geworden. In vielen Firmen erfolgt die Ermittlung der Angebotspreise meistens in einer auf jedem Computer vorhandenen Tabellenkalkulation, etwa in OpenOffice. Diese Lösung ist kostengünstig und flexibel. Darüber hinaus bietet dies den Unternehmen die Option eigene Berechnungen für die Preisermittlung zu definieren oder auf eigene Preislisten zugreifen zu können. Und auch hier bietet GAEB-Online 2014 besondere Vorteile. Mit nur einem Mausklick wird die GAEB-Ausschreibung aus GAEB-Online 2014 in zum Beispiel OpenOffice exportiert. Am Ende der Bearbeitung in OpenOffice werden die Preise aus OpenOffice einfach erneut in...

GAEB-Ausschreibungen

GAEB-Ausschreibungen spielen im Bauwesen eine große Rolle. Wer bei ihrer Bearbeitung nicht auf teure Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2014, das weniger als 100 Euro kostet. Es erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf der Basis der GAEB-Daten in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice. Oberfläche GAEB-Online 2014 GAEB-Online 2014 verarbeitet die GAEB-Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML in der Version 3.2. Das LV kann zusätzlich direkt für jede gängige Textverarbeitung wie z.B. auch OpenOffice exportiert und ausgedruckt werden. Alternativ kann der Export darüber hinaus mit einer anderen, gängigen Textprogramm unter Windows bearbeitet...

MS-Excel im Handwerk

Im Bauhandwerk ist der Computer als Werkzeug inzwischen längst so alltäglich wie der Hammer oder die Stichsäge. Vor allem MS-Excel wird im Handwerk gern genutzt, um mit Zahlen zu jonglieren und um Berechnungen durchzuführen. Um mit den GAEB-Ausschreibungen zu arbeiten, legen sich viele Selbstständige und Betriebe aber oft teure Spezialprogramme zu. Wer bei der GAEB-Bearbeitung im Bauhandwerk nicht auf teure Softwarepakete angewiesen sein möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2014, das weniger als 100 Euro kostet. Es erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf der Basis der GAEB-Daten in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice.

Beschreibung von Bauleistungen

Wenn es um die Beschreibung von Bauleistungen, um den Aufbau eines Leistungsverzeichnisses und um Verfahrensbeschreibungen für die elektronische Mengen- und Bauabrechnung geht, sind die daran beteiligten Gewerke auf standardisierte Texte angewiesen. Sie sorgen für weniger Bürokratie und ein klareres Verständnis der Aufgaben und Aufträge. Um diese Standards zu erreichen, tagt der GAEB. Hinter dem Kürzel steht der "Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen" (www.gaeb.de). Im GAEB sind die öffentlichen und privaten Auftraggeber, die Architekten und Ingenieure sowie die Bauwirtschaft durch ihre jeweiligen Spitzenorganisationen vertreten. Der GAEB fördert den Einsatz der Datenverarbeitung im Bauwesen. Handwerker und Bauausführende können einfach die Software...

Export eines LV in OpenOffice®

Sie können jede geöffnete GAEB-Ausschreibung aus dem RTF-LV-Editor heraus direkt in OpenOffice® oder LibreOffice im Format *.odt exportieren. Der Inhalt richtet sich nach der GAEB-Datei, d.h. enthält die Datei z.B. Preise, so werden auch Preise nach OpenOffice® übergeben. Der Export wird mit Klick auf das Symbol ODT speichern ausgeführt. Die Datei wird dann automatisch in OpenOffice® geöffnet. Beim Export können Sie das LV dann frei in OpenOffice® oder LibreOffice formatieren und anpassen. So können Sie eine Kopf- und Fußzeile aufnehmen und Texte verändern.

Einstellungen für die Excel-Ausgabe

In GAEB-Online 2014 können Sie festlegen, ob bei der Übergabe des LV nach MS-Excel® zusätzlich auch der Langtext mit übergeben werden soll und ob in MS-Excel® ein Summenblatt erzeugt wird. Der Langtext wird jeweils rechts nach dem GB als eigene Spalte erzeugt. Die hier genannten Einstellungen gelten auch wenn Sie kein Excel® sondern OpenOffice (Apache OpenOffice®) oder LibreOffice® nutzen.

Welche Office-Pakte kann ich nutzen?

Immer wieder kommt die Frage welche Tabellenkalkulation man mit GAEB-Online 2014 nutzen kann. Daher hier mal eine Zusammenfassung, die aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie können GAEB-Online 2014 im Prinzip in Verbindung mit allen Office Paketen nutzen, die Dateien der Formate *.xls, *.xlsx oder *.odt lesen und schreiben können. Dazu gehören neben MS-Excel® ab MS-Excel 97, OpenOffice® oder LibreOffice® unter anderem die Office Pakete •Google Drive® •StarOffice® •Corel WordPerfect Office® X6SoftMaker®-OfficeAshampoo® Office •IBM Lotus Symphony® Gerade wenn Sie mit mehreren Benutzern...

Einfach die Tabellenkalkulation nutzen

Moderne Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel® oder OpenOffice gehören schon lange zur bewährten Standardausstattung in jeder Firma. GAEB-Online 2014 verbindet nun ganz einfach GAEB-Ausschreibungen mit den vertrauten Office-Programmen für eine schnelle und individuelle Kalkulation von Angebotspreisen und dient damit als Grundlage für erfolgreiche Angebote. Mit GAEB-Online 2014 können Sie Ihre Angebotskalkulation direkt in Microsoft Excel® durchführen. Hierzu übergeben Sie einfach die GAEB Ausschreibung an MS-Excel®, kalkulieren direkt in MS-Excel® Ihre Angebotspreise und erstellen daraus mit GAEB-Online 2014 wieder eine elektronische Angebotsabgabe als GAEB DA84 (D84). Die Kalkulation mit GAEB Dateien und auch die Erfassung von Einheitspreisen wird somit über MS-Excel® ganz einfach.

Individuelle Kalkulation von GAEB-LVs

In vielen Unternehmen erfolgt die Kalkulation der Angebotspreise nicht immer in einem speziellen Kalkulationsprogramm, sondern recht häufig in einer universell nutzbaren Tabellenkalkulation wie zum Beispiel Microsoft Excel® oder auch direkt in den freien Office-Pakete OpenOffice (Apache OpenOffice®) oder LibreOffice®. Dies ist flexibel und bietet den Unternehmen die Möglichkeit eigene Regeln für die Preisermittlung zu hinterlegen oder auf eigene Artikel- und Preislisten zugreifen zu können. Und genau hier bietet GAEB-Online 2014 entscheidende Vorteile. Mit nur einem Mausklick wird die GAEB-Ausschreibung aus GAEB-Online 2014 in zum Beispiel Excel® exportiert. Kalkulation eines LV mit LibreOfficeDie Berechnungslogik zur Preisermittlung kann nun frei nach eigenen Bedürfnissen...

Skip to content