X84

GAEB-Online 2023 für Terminalserver – Die zentrale Lösung!

Welche Vorteile bietet die Nutzung von Terminalservern für die zentrale Installation und Verwaltung von GAEB-Software? Das Produkt GAEB-Online 2023 für Terminalserver ist die perfekte Wahl für alle Unternehmen im Bauwesen, die auf der Suche nach einer zentralen, zuverlässigen und benutzerfreundlichen Software für den elektronischen GAEB-Datenaustausch sind. Mit GAEB-Online 2023 für Terminalserver können Sie elektronische Angebote erstellen, GAEB-Daten austauschen und GAEB-Dateien einlesen - alles auf Knopfdruck! Die GAEB-XML-Unterstützung ermöglicht eine schnelle und einfache Datenübertragung zwischen verschiedenen Systemen. Mit dem Export einer X84 können Sie Angebote erstellen oder das Angebot als PDF-Dateien speichern. Diese PDF-Angebote können Sie sogar signieren, um die Sicherheit Ihrer...

Die Software für GAEB-Angebote, Aufmaße und Rechnungen

Jetzt noch schneller und einfacher mit GAEB und Excel arbeiten und dabei alle relevanten GAEB-Formate wie GAEB X31, DA11 und GAEB X89 sowie XRechnung nutzen. Mit GAEB-Online 2023 wird die Angebotserstellung zum Kinderspiel und die Rechnungsstellung aus Aufmaßen zum Vergnügen. GAEB-Online 2023 ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf eine effiziente und unkomplizierte Angebotserstellung und Rechnungsstellung auf Basis von Leistungsmeldungen aus Aufmaßen legen. Mit der Software können Angebote schnell und einfach im GAEB-Format bearbeitet und erstellt werden. Ferner werden mit der Erweiterung "Excel-Aufmaß XRechnung" alle relevanten Formate wie GAEB X31, DA11 und GAEB X89 sowie XRechnung unterstützt. Dabei ist...

Jak otworzyć plik z rozszerzeniem X83?

Plik z rozszerzeniem X83 to rachunek ilościowy w niemieckim formacie GAEB XML. Jest to tak zwane zapytanie ofertowe. Powiązany plik z cenami ofertowymi ma rozszerzenie X84. Dzięki naszemu oprogramowaniu GAEB-Online 2021 możesz otworzyć wszystkie przetargi GAEB po prostu za pomocą kliknięcia myszką i bezpośrednio je przetwarzać. Obliczenia nie stanowią problemu, a ofertę można zapisać jako plik w formacie oferty elektronicznej D84, P84 lub X84. Format GAEB X83 jest najnowszy i jest akceptowany przez coraz więcej organów. Tak więc nawet jeśli otrzymasz ofertę w starym formacie GAEB DA-90, możesz ją łatwo otworzyć za pomocą naszego oprogramowania i przekonwertować na nowy format X83. Dzięki...

Wie öffne ich eine Datei mit der Endung X83?

Eine Datei mit der Endung X83 ist ein Leistungsverzeichnis im GAEB-XML-Format. In der Sprache des GAEB, die sogenannte Angebotsanforderung. Die zugehörige Angebotsdatei mit Ihren Angebotspreisen hat die Endung X84. Mit unserem Software-Tool GAEB-Online 2023 können Sie alle GAEB-Ausschreibungen einfach per Mausklick öffnen und direkt bearbeiten. Kalkulationen sind kein Problem und das Angebot kann als Datei im elektronischen Angebotsformat D84, P84 oder X84 gespeichert werden. Das Format GAEB X83 ist dabei das neueste und wird von immer mehr Behörden akzeptiert. Auch wenn Sie also eine Ausschreibung im alten GAEB-DA-90-Format erhalten, können Sie sie mit unserer Software problemlos öffnen und in das...

Ärger mit GAEB X83- oder X84-Dateien? Kein Problem – wir haben die Lösung!

GAEB-Online 2021 ist die Software, die Sie brauchen! Mit ihr können Sie alle GAEB-Ausschreibung einfach per Mausklick öffnen und direkt bearbeiten. Kalkulationen durchführen und Ihr Angebot als Datei im elektronischen Angebotsformat D84, P84 oder X84 abspeichern - alles auf Anhieb! GAEB-Online 2021 ist die ideale Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, die einfach und schnell Ausschreibungen und Angebote erstellen wollen. Das Programm ist intuitiv bedienbar und erlaubt es dem Anwender, seine Angebote in den Formaten D84, P84 oder X84 abzuspeichern. GAEB-Online 2021 kann zudem die Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML in der Version 3.3 verarbeiten! Preisangebote...

Was ist eine GAEB X84-Datei?

Mit einer GAEB X84-Datei (DA84 ist die Abkürzung für "Datenart 84") können Angebote an den Auftraggeber digital übermittelt werden. Da Architekten und Planer die Angebotspreise direkt einlesen und nicht (wie in früher in Papier notwendig) wieder abtippen möchten, ist es von Vorteil, wenn Sie als Bieter Ihr Angebot aus GAEB-Online 2018 immer gleich als X84-Datei für den Auftraggeber erzeugen. Ihr Auftraggeber wird es Ihnen früher oder später danken, denn nur mit einer von Ihnen erzeugten X84-Datei kann dieser dann Ihr Angebot automatisiert und ohne Aufwand in seine AVA-Software importieren! Eine X84-Datei enthält die Positionsnummern - nach GAEB Ordnungszahl (OZ) genannt -...

Was ist eigentlich eine GAEB D84-Datei?

Mit einer D84-Datei (DA84 für Datenart 84) können Angebote elektronisch an den Ausschreibenden übergeben werden. Da die Auftraggeber sowie Architekten und Planer die Angebotspreise der Bieter immer direkt einlesen und nicht (wie in Papierform erforderlich) wieder komplett abtippen möchten, ist es von Vorteil, wenn Sie Ihr Angebot aus GAEB-Online 2018 immer als D84-Datei für den Ausschreibenden erzeugen. Er wird es Ihnen früher oder später danken, denn nur mit einer von Ihnen erzeugten D84-Datei kann dieser dann das Angebot automatisiert in seine Software einlesen! Eine D84-Datei enthält die Positionsnummern - nach GAEB Ordnungszahl (OZ) genannt - , die zugehörigen Einheits- und Gesamtpreise des...

Nutzen Sie doch einfach die Tabellenkalkulation

Moderne Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel® oder OpenOffice gehören schon lange zur bewährten Standardausstattung in jedem Betrieb. Die Software GAEB-Online 2018 verbindet nun ganz einfach die GAEB-Ausschreibungen mit den vertrauten Office-Programmen für eine schnelle und individuelle Kalkulation von Angebotspreisen und dient damit als Grundlage für erfolgreiche elektronische Angebote. Mit GAEB-Online 2018 können Sie Ihre Angebotskalkulation direkt in Microsoft Excel® durchführen. Hierzu übergeben Sie einfach die GAEB Ausschreibung an MS-Excel®, kalkulieren direkt in MS-Excel® die Angebotspreise und erstellen daraus mit GAEB-Online 2018 wieder eine elektronische Angebotsabgabe als GAEB DA84 (zum Beispiel als X84). Die Kalkulation mit GAEB Dateien und auch die Erfassung von...

Was ist eine GAEB X83?

Eine Datei mit der Endung X83 ist das Leistungsverzeichnis im GAEB-XML-Format und die X84-Datei ist die passende Angebotsdatei, die Sie erstellen und wieder an den Auftraggeber zurücksenden. Mit unserem Software-Tool GAEB-Online 2023, das für alle Betriebe im Bauhaupt- und Baunebengewerbe erstellt wurde, können Sie alle GAEB-Ausschreibung einfach per Mausklick öffnen und direkt bearbeiten. Sie können damit Kalkulationen durchführen und Ihr Angebot auf Anhieb als Datei im elektronischen Angebotsformat D84, P84 oder X84 abspeichern. GAEB-Online 2023 verarbeitet die GAEB-Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML in der Version 3.3. Ihr Angebot kann zusätzlich per Mausklick an jede gängige Textverarbeitung wie...

Jetzt neu: Version GAEB-Online 2018 – V7

Seit heute steht die neue Version GAEB-Online 2018 - V7 als kosenloses Update für alle GAEB-Online 2018 Kunden bereit. Auch in der neuen Version haben wir wieder alles dafür getan, damit Sie GAEB Angebote schnell und einfach kalkulieren und digital abgeben oder Excel-Dateien in GAEB wandeln können.

Neues in GAEB-Online 2018 - V7

Neu: Excel-Vorlage zur Ermittlung der EKT Neu: Erweiterung der Bieter-Adressdaten für DA84-Export Neu: Anzeige und Bearbeitung der Vergabe-Information Neu: Anzeige der Eigenschaften einer GAEB-Datei Neu: Verbesserung Ausdruck von GAEB-LVs mit Bildern

Excel-Vorlage zur Ermittlung der EKT

Mit der neuen EKT-Vorlage stellen wir unseren Kunden eine weitere, leistungsfähige Excel-Vorlage zur...

GAEB-Online 2018 – flexibel mit Excel Vorlagen

Eine der Stärken der Software GAEB-Online 2018 ist die Nutzung von Excel-Vorlagen für die Kalkulation oder der Angebotserstellung. Mithilfe dieser Vorlagen können Inhalte der GAEB-Datei in eine vom Anwender definierte Excel-Tabelle übergeben und dort weiterbearbeitet werden. So kann der Nutzer zum Beispiel, seine eigene Kalkulationsvorlage mit individuellen Berechnungen und Abhängigkeiten definieren und immer wieder verwenden. Jede GAEB-Datei wird mit Hilfe von GAEB-Online 2018 über die Vorlage nach Excel übergeben. Das Programm bringt einige direkt nutzbare Beispielvorlagen für z.B. eine Urkalkulation oder eine ABC-Analyse von Hause aus mit. In Excel kalkulierte Preise können direkt wieder in eine GAEB-Datei übernommen und hieraus...

Sie müssen ein Angebot als X84 abgeben?

Kein Problem, da können wir helfen! Die Datei mit der Endung X83 ist das Leistungsverzeichnis im GAEB-XML-Format und die X84-Datei ist die Angebotsdatei die Sie erstellen und wieder an den Planer zurücksenden müssen. Mit unserem Software-Tool GAEB-Online 2016, das für alle Betriebe im Bauhaupt- und Nebengewerbe erstellt wurde, können Sie alle GAEB-Ausschreibung einfach per Mausklick öffnen und direkt bearbeiten. Sie können Ihre Kalkulationen durchführen und Ihr Angebot auf Anhieb als Datei im elektronischen Angebotsformat D84, P84 oder X84 abspeichern. GAEB-Online 2016 verarbeitet die GAEB-Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML in der Version 3.2. Ein Preisangebot kann zusätzlich per Mausklick...

Was ist eine D84-Datei?

Mit einer D84-Datei (DA84 ist die Abkürzung für "Datenart 84") können Angebote an den Auftraggeber elektronisch übermittelt werden. Da Architekten und Planer die Angebotspreise immer direkt einlesen und nicht (wie in Papierform erforderlich) wieder komplett neu abtippen möchten, ist es von Vorteil, wenn Sie Ihr als Handwerker das Angebot aus GAEB-Online 2016 immer gleich als D84-Datei für den Auftraggeber erzeugen. Er wird es Ihnen früher oder später danken, denn nur mit einer von Ihnen erzeugten D84-Datei kann dieser dann Ihr Angebot automatisiert in seine AVA-Software einlesen! Eine D84-Datei enthält die Positionsnummern - nach GAEB Ordnungszahl (OZ) genannt - , die zugehörigen Einheits-...

GAEB mit LibreOffice

Kostengünstige Interaktion mit LibreOffice:  Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Immer öfter landen deutschlandweit Ausschreibungen vonseiten Architekten oder Planern im Dateiformat als sogenannte GAEB-Angebotsaufforderung in der Mailbox der Handwerksbetriebe. Mit Hilfe von der Software GAEB-Online 2016, das für alle Betriebe im Bauhaupt- und Nebengewerbe entworfen wurde, ist jeder in der Lage alle GAEB-Dateien sehr einfach z.B. mit dem neuen LibreOffice bearbeiten. Sie können damit Preise ermitteln sowie eine Offerte mir nichts, dir nichts als DA84-Datei erzeugen. GAEB-Online 2016 verarbeitet die Ausgabeformate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML. Das Ergebnis ist eine...

GAEB Angebote mobil erzeugen

Die neue Applikation GAEB-Online 2016 USB hilft im Bauwesen dabei, GAEB-Ausschreibungen einfach zu öffnen und eine Angebotsdatei bequem mit dem Computer zu erzeugen. Sofern benötigt kann dies in der eigenen Office-Umgebung mit Word oder Excel bzw. einem anderen Officeprogramm erfolgen. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele neue Funktionen mit, darunter eine leistungsfähige Filterfunktionen, bedingte Formatierungen wie diese in Tabellenkalkulationen vorhanden sind und ein Unterteilen der LVs für ein einfaches Angebot mit Hilfe von Subunternehmer. Microsoft Office gehört seit langem zur Standard-Ausstattung in fast allen Handwerksbetrieben. Gleich ob für Geschäftsbriefe, Mail oder zur Ermittlung von Preisen und Schreiben von Angeboten. Obwohl...

Neue Software GAEB-Online 2016

Mit der Software GAEB-Online 2016 der Firma gaeb-online aus Walzbachtal können GAEB-Ausschreibungen per Mausklick direkt zum Beispiel an Microsoft Excel zur weiteren Kalkulation übergeben werden. Das Windows-Programm GAEB-Online 2016 lässt sich aber auch bequem und problemlos mit jedem anderen Office-Paket wie OpenOffice® oder LibreOffice® verwenden. Somit können die Bearbeiter wie gewohnt sämtliche Berechnungen in ihrer gewohnten Tabellenkalkulation ohne aufwendige und manuelle Nacharbeit oder Komforteinschränkungen durchführen. Durch die integrierten LV-Seitenansicht bietet GAEB-Online 2016 ein leistungsfähiges Werkzeug, um den Ausdruck einer GAEB-Ausschreibung nach den Vorgaben des Bauheren frei zu gestalten. Damit können Sie nicht zuletzt das ganze GAEB-LV in eine Textverarbeitung wie etwa...

Einfacher Einstieg in die GAEB Angebotsbearbeitung

Einen einfachen Einstieg in die elektronische Angebotsbearbeitung bietet die Software GAEB-Online 2016, die für unter 100 EURO erworben werden kann. Hiermit können GAEB-Dateien per Mausklick geöffnet, betrachtet und direkt die Angebotspreise erfasst werden.

Stärken von GAEB-Online 2016

Seine Stärken spielt GAEB-Online 2016 in Verbindung mit einer Tabellenkalkulation wie zum Beispiel Microsoft Excel oder OpenOffice aus. GAEB-Ausschreibungen können hiermit ganz einfach in die Tabellenkalkulation übergeben und dann dort individuell kalkuliert werden. Nach Abschluss der Kalkulation werden die Preise aus Excel in GAEB-Online 2016 importiert und daraus ein elektronisches Angebot im Format D84 erstellt. Gerade auch bei privaten Bauvorhaben setzen Planer und Architekten immer...

GAEB Angebote erstellen

Heutzutage ist es gang und gäbe, dass Architekten und Planer ihre Ausschreibungen nur noch im GAEB Format für ihre Handwerker zur Verfügung stellen. Mit dem Programm GAEB-Online 2016 bieten wir eine schnelle und einfache Lösung für alle Betriebe, die GAEB-Ausschreibungen täglich bearbeiten müssen.

Einfach GAEB-Online 2016

Mit einem Mausklick können alle Ausschreibungen auf GAEB-Basis mit dem Programm GAEB-Online 2016 geöffnet, bearbeitet und die Angebotspreise hierzu erfasst werden. Das Angebot kann danach direkt ausgedruckt oder - was dem Planer die weitere Arbeit erleichtert - als elektronisches Angebot im Format X84 gespeichert werden. GAEB-Online 2016 läuft unter dem Betriebssystem MS Windows ab der...

Einfaches GAEB-Werkzeug

Mit GAEB-Online 2016 steht Ihnen ein neues und einfaches Werkzeug für die tägliche Arbeit im Bereich der Baukalkulation zur Verfügung. Zu einem unschlagbar günstigen Preis von unter 100 € bietet Ihnen das Programm alles was zur Bearbeitung von GAEB-Ausschreibungen benötigt wird. Mit GAEB-Online 2016 können Sie GAEB-Ausschreibungen öffnen, ansehen, Preise erfassen und dann das Leistungsverzeichnis als Angebot nach Word oder Excel exportieren. Verschiedene Such- und Filterfunktionen ermöglichen ein schnelles und komfortables Arbeiten - auch bei großen und komplizierten Ausschreibungen. GAEB-Online 2016 läuft unter Microsoft Windows ab Windows 7 oder höher und kann vor dem Kauf kostenlos getestet werden. Weitere Details findet...

Warum GAEB?

Die aktuelle Software GAEB-Online 2016 hilft im Baugewerbe dabei, GAEB-Ausschreibungen einfach zu öffnen und eine Angebotsdatei komfortabel am Rechner zu erstellen. Wenn erforderlich kann dies in der eigenen Office-Umgebung OpenOffice oder einem sonstigen Officepaket passieren. Die aktuelle Version GAEB-Online 2016 bringt jede Menge neue Funktionen mit, darunter eine leistungsfähige Filterfunktionen, bedingte Formatierungen wie diese in Tabellenkalkulationen vorhanden sind darüber hinaus ein Aufteilen der LVs für ein einfaches Angebot durch Nachunternehmer. Als Handwerker kennen das Problem: Um ein Angebot, für einen Bauherrn fertig zu stellen, müssen noch Preise bei einem Baustoffhändler angefragt werden. Selbstverständlich könnten Sie dort umständlich anrufen und nachfragen...

Einfache Kalkulation im Handwerk

Die neue Software GAEB-Online 2016 hilft Handwerkern dabei, GAEB-Ausschreibungen direkt zu bearbeiten und ein Angebot als X84-Datei bequem am Computer zu erstellen. Wenn gewünscht kann das in der eigenen Office-Umgebung mit Word oder Excel oder einem anderen Officepaket erfolgen. In vielen Unternehmen wird die Kalkulation der Angebotspreise in einer Tabellenkalkulation beispielsweise Microsoft Excel®. Diesbietet dies den Handwerskbetrieben die Option eigene Formeln für Angebote zu definieren oder auf eigene Preislisten zugreifen zu können. Mit nur einem Mausklick wird das GAEB-LV aus GAEB-Online 2016 in zum Beispiel Excel® übergeben. Nach der Kalkulation in Excel® werden die Preise aus Excel® wieder...

GAEB mit dem neuen LibreOffice

Schnelle Interaktion mit LibreOffice: Der Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angebotsdaten per GAEB-Datenaustausch ist im Handwerk nicht mehr wegzudenken. Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Immer öfter landen deutschlandweit Ausschreibungen von Architekten oder Planern im Dateiformat als sogenannte GAEB-Angebotsaufforderung in der Mailbox der Handwerksbetriebe. Mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2016, welches nicht nur für Handwerksbetriebe entworfen wurde, können Sie alle GAEB-Dateien schnell und direkt z.B. mit dem neuen LibreOffice nutzen. Sie können damit Einheitspreise kalkulieren oder ein Gebot mir nichts, dir nichts in einem für den Planer lesebaren Dateiformat abermals abgeben. GAEB-Online 2016...

GAEB als DA84

GAEB-Online hilft Baufirmen dabei, an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen und ein Angebot ganz komfortabel am Rechner zu erstellen - und zwar in der eigenen Office-Umgebung. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele Neuerungen mit, darunter Filterfunktionen, bedingte Formatierungen und ein Aufteilen der Leistungsverzeichnisse für die Auspreisung durch die Nachunternehmer. In GAEB-Online entsteht ein eigenes Angebot, das passend zu einer Ausschreibung die verschiedenen Posten mit den dazugehörenden Preisen listet. Die Preise lassen sich manuell erfassen oder aus einer bereits vorhandenen Tabellenkalkulation übernehmen. GAEB-Online speichert die Angebote als DA84-Datei, unterstützt aber auch Ausgabeformate wie GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB DA...

Angebot als DA84

Mit GAEB-Online 2014 ist es ein Leichtes, ein eigenes Angebot mit allen Preisen für die einzelnen Posten zu erstellen, um es dann per Mausklick als DA84-Datei zu sichern. Dabei lassen sich die Preise auch vollautomatisch aus einer bereits vorhandenen Tabellenkalkulation übernehmen. Beim Export einer Angebotsdatei im Format D84 wird erst einmal die komplette Ausschreibung auf Vollständigkeit, also auf fehlende Einheitspreise, fehlende Zuschläge oder fehlende Mengen (nur bei freien Mengen) überprüft. Haben Sie im Eifer des Gefechts vergessen bestimmte Preise für Ihr Angebot zu erfassen, so wird Ihnen dies in einem Hinweis beim Export angezeigt. Mithilfe der integrierten LV-Druckvorschau bietet GAEB-Online 2014...

Was ist eine DA84-Datei?

Mit einer DA84-Datei können Angebote elektronisch an den Ausschreibenden übergeben werden. Da die Auftraggeber sowie Architekten und Planer die Angebotspreise der Bieter immer direkt einlesen und nicht neu abtippen möchten, ist es wichtig, dass Sie Ihr Angebot aus GAEB-Online 2014 immer als DA84-Datei erzeugen. Nur mit einer von Ihnen erzeugten DA84-Datei kann der Ausschreibende dann Ihr Angebot automatisiert in seine Software einlesen. Eine DA84-Datei enthält die Positionsnummern - nach GAEB Ordnungszahl (OZ) genannt - , die zugehörigen Einheits- und Gesamtpreise des Bieters, sowie mögliche Bieterangaben. In älteren DA84 Dateien (nach GAEB90) sind keine Kurztexte, keine Mengeneinheiten und auch keine Langtexte...

Ein Angebot als X84 erstellen

Einfach mal ausprobieren: Der Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angebotsdaten per GAEB ist im Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Was ist zu tun, wenn eine neue GAEB-Ausschreibung vorliegt und der Planer sein Angebot im GAEB-XML-Format zurück haben möchte? Tabelle mit Preisen Mit dem Programm GAEB-Online 2014, das für alle Betriebe im Bauhaupt- und Nebengewerbe entwickelt wurde, können Sie GAEB-XML-Daten auch direkt mit jeder gängigen Tabellenkalkulation nutzen. Sie können damit Angebotspreise erfassen und ein Gebot direkt im elektronischen Angebotsformat X84 wieder abgeben. GAEB-Online 2014 basiert auf der von vielen Bausoftwarehäusern eingesetzten GAEB-Toolbox und bietet eine neue und moderne Oberfläche und viele nützliche Funktionen für...

Elektronische Angebote für den Auftraggeber erstellen

Die professionelle Bearbeitung umfangreicher Ausschreibungen bindet bei bauausführenden Firmen nicht nur Ressourcen, sie ist entscheidend für den Erfolg bei der späteren Vergabe der Aufträge. Um die Prozesse effizient zu gestalten, bestehen zwischenzeitlich fast alle Auftraggeber auf einer elektronischen Abgabe der Angebotsunterlagen im Format GAEB D84. So wird nicht nur Papier gespart, sondern vor allem auch Zeit und Aufwand. Mit der Software GAEB-Online 2014 können GAEB-Ausschreibung einfach kalkuliert und elektronische Angebote für den Auftraggeber erstellt werden. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite www.gaeb-online.de.

Neue Form der Zusammenarbeit mit MS-Excel

Das große Plus von GAEB-Online 2014 ist die völlig neue Form der Zusammenarbeit mit MS Excel. Die Tabellenkalkulation ist auf so gut wie jedem Rechner installiert - und jeder Anwender kann mit der Software auch umgehen. Warum also sollte dieser Vorteil nicht genutzt werden? GAEB-Online 2014 ist deswegen dazu in der Lage, eine GAEB-Ausschreibung komplett nach MS-Excel zu exportieren. Dort lassen sich die Angebotspreise erfassen und kalkulieren. Stimmt das Ergebnis, so werden die Zahlen einfach wieder in GAEB-Online 2014 eingelesen. Aus den so in MS-Excel kalkulierten Preisen erzeugt GAEB-Online 2014 dann eine GAEB DA84-Datei für eine elektronische Angebotsabgabe. Dabei wird...

Was ist eine D84-Datei?

Mit einer D84-Datei (DA84 für Datenart 84) können Angebote elektronisch an den Ausschreibenden übergeben werden. Da die Auftraggeber sowie Architekten und Planer die Angebotspreise der Bieter immer direkt einlesen und nicht (wie in Papierform erforderlich) wieder komplett neu abtippen möchten (!), ist es von Vorteil, wenn Sie Ihr Angebot aus GAEB-Online 2023 immer als D84-Datei für den Ausschreibenden erzeugen. Er wird es Ihnen künftig danken, denn nur mit einer von Ihnen erzeugten D84-Datei kann dieser dann Ihr Angebot automatisiert in seine Software einlesen! Eine D84-Datei enthält die Positionsnummern - nach GAEB Ordnungszahl (OZ) genannt - , die zugehörigen Einheits- und Gesamtpreise des...

Skip to content