Tabellenkalkulation für GAEB-LVs nutzen
GAEB-Online 2021 verbindet #GAEB-Ausschreibungen mit den vertrauten Office-Programmen für eine individuelle Kalkulation von Angebotspreisen und für erfolgreiche Angebote.
GAEB-Online 2021 verbindet #GAEB-Ausschreibungen mit den vertrauten Office-Programmen für eine individuelle Kalkulation von Angebotspreisen und für erfolgreiche Angebote.
Die Software GAEB-Online 2021 ist ein multifunktionales Werkzeug und ermöglicht eine einfache und schnelle Konvertierung von Tabellenkalkulationsdaten in unterschiedliche GAEB-Formate. So lassen sich Daten aus Microsoft Excel, OpenOffice oder LibreOffice in den Formaten XLS, XLSX, ODS und CSV in jedes beliebige GAEB-Format der Austauschphasen D81 bis D86, als GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB XML umwandeln. Damit können im Excel-Format vorliegende Produktbeschreibungen oder Artikellisten von Baustoffhändlern, Kalkulationen, Alternativangebote oder Auftragsbestätigungen mit einem einzigen Werkzeug in die jeweils benötigten GAEB-Formate konvertiert werden. Ein digitaler Assistent unterstützt den Anwender Schritt für Schritt und stellt nützliche Import-Optionen...
Moderne Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel® oder OpenOffice gehören schon lange zur bewährten Standardausstattung in jeder Firma. GAEB-Online 2018 verbindet nun ganz einfach GAEB-Ausschreibungen mit den vertrauten Office-Programmen für eine schnelle und individuelle Kalkulation von Angebotspreisen und dient damit als Grundlage für erfolgreiche Angebote. Mit GAEB-Online 2018 können Sie Ihre Angebotskalkulation direkt in Microsoft Excel® durchführen. Hierzu übergeben Sie einfach die GAEB Ausschreibung an MS-Excel®, kalkulieren direkt in MS-Excel® Ihre Angebotspreise und erstellen daraus mit GAEB-Online 2018 wieder eine elektronische Angebotsabgabe als GAEB DA84 (D84). Die Kalkulation mit GAEB Dateien und auch die Erfassung von Einheitspreisen wird somit über MS-Excel® ganz einfach.
GAEB-Online 2016 steht in einer speziellen Terminalserver Version als GAEB-Online 2016 TS zur Verfügung. Diese besteht aus dem Programm GAEB-Online 2016 und einer Software zur Lizenzverwaltung. Beides wird auf dem Terminalserver installiert. GAEB-Online 2016 TS ist zum Beispiel auch die optimale Lösung für Ihren Außendienst. Mit der GAEB-Online 2016 TS Version können Sie für beliebig viele Benutzer einen Remotezugriff einrichten, es können aber nur eine bestimmte Anzahl von Nutzern gleichzeitig mit GAEB-Online 2016 arbeiten. Der Zugriff auf den Terminalserver erfolgt dann z.B. über das Remote Desktop Protocol (RDP). Selbstverständlich kann auch Citrix XenApp als Ergänzung zur Microsoft Terminalserver Technologie genutzt werden...
Mit GAEB-Online 2016, speziell für Bauausführende entwickelt, können für alle Ausschreibungen die Angebotspreise erfasst und kalkuliert werden. GAEB Dateien können damit mit einem Office-Programm auf einfache Weise bearbeitet werden. Sowohl MS-Word und MS-Excel oder eines der freien Officepakte wie LibreOffice oder OpenOffice sind geeignet. Die Angebotspreise zu den jeweiligen Positionen können direkt in der Tabellenkalkulation erfasst und nach Wunsch kalkuliert werden. Gesamtbeträge der Positionen und alle Summen für die LV-Gruppen automatisch berechnet. Die Ausschreibung kann hierfür auch von GAEB-Online 2016 in eine im Lieferumfang enthaltene Kalkulationsvorlage an die Tabellenkalkulation übergeben werden. Hierzu reicht ein Programm das Excel- oder OpenOffice-Dateien...
Die Konvertierung oder Prüfung von GAEB-Dateien kann mit GAEB-Online 2014 auch automatisiert über sogenannte Kommandozeilenparameter erfolgen. In diesem Fall ist GAEB-Online 2014 unsichtbar und verrichtet seine Arbeit quasi im Hintergrund. Dies ist zum Beispiel dann von Vorteil sein, wenn Sie GAEB-Dateien zur Weiterverwendung für andere Programme konvertieren möchten. GAEB-Online 2014 kann zur Konvertierung oder Prüfung von GAEB-Dateien (ohne Programmoberfläche), mit den folgenden Parametern aufgerufen werden. Beispiel Die GAEB 90-Datei Muster.D83 im Ordner C:\temp soll nach GAEB XML 3.2 in den Ordner C:\Daten konvertiert werden: C:\Programme\GAEB-Online 2014\GAEBOnline.exe -i "C:\temp\Muster.D83" -o "C:\Daten\Muster.X83" -gxml -e C:\temp\ergebnis.txt Kommandozeilenparameter Parameter Beschreibung -i Pfad und Dateiname der Eingabedatei die konvertiert werden soll -o Pfad und Dateiname...
Die Konvertierung oder Prüfung von GAEB-Dateien kann mit GAEB-Online 2014 auch automatisiert über sogenannte Kommandozeilenparameter erfolgen. In diesem Fall ist GAEB-Online 2014 unsichtbar und verrichtet seine Arbeit quasi im Hintergrund. Dies ist zum Beispiel dann von Vorteil sein, wenn Sie GAEB-Dateien zur Weiterverwendung für andere Programme konvertieren möchten. So lassen sich zum Beispiel Dateien im Format GAEB 90 oder GAEB 2000 in ein aktuelles GAEB DA XML Format konvertieren oder auch von Ihnen erzeugte GAEB-Dateien über die Kommandozeile automatisiert überprüfen.
Die Konvertierung von GAEB-Dateien in ein anderes GAEB-Format ist in vielen Unternehmen weit verbreitet. Und genau hier kann GAEB-Online 2014 als Ergänzung zu jeder vorhandenen Softwarelösung optimal genutzt werden. Die Applikation GAEB-Online 2014 ist in der Lage GAEB-Dateien automatisiert, mit Hilfe der Kommandozeile, umzuwandeln. Ein Beispiel: Ein Produzent von Bauprodukten importiert sämtliche eingehenden GAEB-Ausschreibungen in eine eigene Softwarelösung auf den Terminalserver. Dort wird das Datenmaterial sodann weiter verarbeitet. Zu diesem Warenwirtschaftssystem wurde vor längerer Zeit eigens eine individuelle GAEB 2000 Schnittstelle erstellt. Die Problemstellung ist nun, dass GAEB 2000 bis heute selten seitens der Planer oder Architekten verschickt werden. Im...
Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2014 V 3.0.27 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2014 erworben haben, kostenlos. Mit dieser Update-Version können jetzt Preise aus DA84 Dateien der Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML in ein geöffnetes GAEB-LV importiert werden. Die Konvertierung oder Prüfung von GAEB-Dateien kann mit der neuen Version von GAEB-Online 2014 jetzt auch komplett automatisiert, über sogenannte Kommandozeilenparameter erfolgen. In diesem Fall ist GAEB-Online 2014 unsichtbar und verrichtet seine Arbeit quasi im Hintergrund. Dies ist zum Beispiel dann von Vorteil sein, wenn Sie GAEB-Dateien zur Weiterverwendung für andere...
Sie können eine GAEB-Ausschreibung auch in einem anderen GAEB-Format speichern, also die GAEB Datei konvertieren. Da GAEB DA XML und GAEB 2000 mehr Gliederungsstufen (Abschnitte) als GAEB90 verwalten können, und auch eine längere Positionsnummer haben können, ist es nicht immer möglich eine GAEB DA XML oder GAEB 2000 Datei in ein GAEB 90 Format zu konvertieren. Element GAEB DA XML GAEB 2000 GAEB 90 Länge OZ (Pos-Nummer) 14 Stellen 14 Stellen 9 Stellen Zeilen Langtext unbegrenzt unbegrenzt 999 Zeilen Formatierte Langtexte Ja Ja Nein Grafiken im Langtext Ja Ja Nein Tabellen im Text Ja Ja Nein Preis-Anteile 6 6 4 Gliederungsstufen 5 5 4