In vielen Firmen erfolgt die Kalkulation der Preise für ein Angebot nicht nur in einem speziellen Kalkulationsprogramm, sondern immer öfter in einer universell nutzbaren Tabellenkalkulation wie zum Beispiel Microsoft Excel®. Die Gründe sind einfach:
- Excel ist in der Regel auf jedem Büroarbeitsplatz vorhanden.
- Excel kann meist von jedem Mitarbeiter direkt bedient werden.
- Excel ist flexibel und projektspezifische Berechnungen lassen sich in Sekundenschnelle ergänzen.
Aus diesem Grund erzeugt GAEB-Online 2016 auf Wunsch eine vorgefertigte Kalkulationsvorlage für MS-Excel® oder auch OpenOffice®.

In dieser Kalkulationsvorlage können Sie Ihre Angebotspreise (EP) mittels Lohn- und Materialanteil, sonstigen Einheitspreisanteilen, eventuell geforderten Zeitanteilen und Nachlässen nach Ihren Anforderungen direkt in MS-Excel® kalkulieren.
Sind in der GAEB Ausschreibung keine – oder für Ihren Bedarf zu wenig – Einheitspreisanteile vorgesehen, so können Sie die von Ihnen benötigten EP-Anteile für die Kalkulationsvorlage frei definieren. Es sind hierbei bis zu 6 EP-Anteile möglich. Wenn notwendig können Sie das Kalkulationsblatt auch nach Ihren Wünschen projektspezifisch in MS-Excel® oder OpenOffice® erweitern.
Ist die Kalkulation abgeschlossen, werden die Einheitspreise wieder aus Excel über GAEB-Online 2016 in die Ausschreibung zurückübertragen und daraus eine elektronische Angebotsdatei im Format DA84 erstellt. Hierbei liefert GAEB-Online 2016 automatisch immer das richtige Dateiformat, ganz gleich, ob der Architekt sein LV in den Formaten GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB XML erstellt hat.
Die Applikation GAEB-Online 2016 ist intuitiv zu bedienen und hat eine elegante Oberfläche. Das Computerprogramm kann auf 32- oder 64-BIT Windowssystemen genutzt werden und steht als Version für einen Terminalserver zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie unter unter der Adresse www.gaeb-online.de.