Handwerk

Was ist die Besonderheit der Software GAEB-Online 2023?

GAEB-Online präsentiert eine umfassende Softwarelösung zur Bearbeitung von GAEB-Ausschreibungen, die speziell für die Verwendung mit Microsoft Excel entwickelt wurde. Mit der neuesten Ausgabe, GAEB-Online 2023, können Nutzer schnell und effizient Angebote und Rechnungen für den elektronischen Datenaustausch erstellen und bearbeiten. GAEB-Online 2023 Ein herausragendes Merkmal unserer Software ist die Möglichkeit, GAEB-Ausschreibungen mit einem Mausklick nach Excel zu exportieren und von dort wieder zu importieren. Dies erleichtert die schnelle und bequeme Erfassung von Preisen und Angeboten direkt in Excel. Weiterhin können Angebote als PDF oder als GAEB DA84 erstellt und über E-Mail oder Microsoft OneDrive geteilt werden. Architekten und Baufirmen haben die...

GAEB und Excel muss kein Widerspruch sein

Es wird oft behauptet, dass man im Bauwesen nur mit einem der großen ERP-Systeme, idealerweise mit einer zentralen (SQL) Datenbank, erfolgreich für den GAEB-Datenaustausch bei Kalkulationen und Angeboten sein kann. Kleine Tools und Excel gelten als nutzlos oder Zeitverschwendung. Diese Ansicht teile ich nicht. Wenn ich schnell ein Butterbrot schmieren möchte, greife ich auch nicht zu meinem teuren, handgeschmiedeten Sushi Messer. Ich verwende das Werkzeug, mit dem ich am schnellsten zum Erfolg gelange. Gerade die Fähigkeit, maßgeschneiderte Berechnungen und Auswertungen durchführen zu können, macht Microsoft Excel oder eine andere Tabellenkalkulation zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für zahlreiche Kalkulatoren in der Baubranche. Durch...

Excel-Listen in GAEB-Dateien umwandeln

GAEB-Online präsentiert die neueste Version ihrer Software GAEB-Online 2023, die es Benutzern ermöglicht, Excel-Listen einfach in GAEB-Dateien umzuwandeln. Mit dieser leistungsstarken Software können Bauprojekte effizienter geplant und verwaltet und GAEB-Ausschreibungen schneller bearbeitet werden. Die Software GAEB-Online 2023 bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch unerfahrenen Nutzern leicht macht, Excel-Listen einfach in GAEB-Dateien umzuwandeln. Dabei werden alle relevanten Informationen und Daten präzise und fehlerfrei übertragen. Dies spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern bei der Übertragung von Daten und beim Erstellen einer GAEB-Datei. GAEB-Online 2023 ermöglicht es Bauunternehmen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Durch die nahtlose Integration von...

Die einfache Lösung für den GAEB-Datenaustausch

Sie halten nach einer zuverlässigen Software Ausschau, um Ihre Angebotskalkulationen im Bauwesen effizienter und einfacher zu gestalten? Dann ist GAEB-Online 2023 die perfekte Wahl für Sie! Mit dieser innovativen Software können Sie Ihre Angebotskalkulationen schnell und mühelos durchführen, ohne sich mühsam in neue Programme einarbeiten zu müssen. Ein großer Vorteil von GAEB-Online 2023 ist seine hohe Kompatibilität. Die Software harmoniert reibungslos mit den gängigsten Office-Paketen, was bedeutet, dass Sie Ihre vertrauten Programme weiterhin nutzen können, ohne auf zusätzliche Software umsteigen zu müssen. Ferner unterstützt GAEB-Online 2023 eine breite Palette von GAEB-Formaten, darunter GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB XML 3.3. Diese Vielseitigkeit...

GAEB-Online 2023: Die ideale Software zur Angebotskalkulation in der Office-Welt

Mit der neuen Software GAEB-Online 2023 wird die Angebotskalkulation im Bauwesen jetzt noch einfacher und schneller. Die Software ist mit jedem gängigen Office-Paket kompatibel und verarbeitet GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB XML 3.3. Damit wird der elektronische GAEB-Datenaustausch im Bauwesen deutlich vereinfacht. Die Flexibilität beim Datenaustausch ist ein weiteres Highlight von GAEB-Online 2023. Die Software ermöglicht es, Excel-Tabellen in GAEB zu konvertieren, und umgekehrt. Auch Leistungsverzeichnisse oder Produktbeschreibungen aus einer Excel-Tabelle können in ein GAEB-Format wie GAEB DA83 umgewandelt werden. Die ideale Möglichkeit, um Angebote schnell und rechtsverbindlich zu erstellen, bietet GAEB-Online 2023. Die Lösung erlaubt es, digitale Unterschriften einmalig...

Update: GAEB-Online 2023 – Der neue Angebotsassistent

Mit dem neuen Angebotsassistenten von GAEB-Online 2023 in der Version 9.5 wird das Erstellen von Angeboten im Bauwesen wesentlich beschleunigt! Schnell, einfach und sicher - das sind nur einige der Vorteile, die diese neue und innovative Funktion bietet. Als Firma im Bauwesen ist es oft notwendig, schnell und unkompliziert Angebote zu erstellen, um potenzielle Kunden zu gewinnen. Der Angebotsassistent in GAEB-Online 2023 bietet eine einfache Lösung für dieses Problem. Das Angebot kann sowohl als PDF als auch als GAEB DA84 erstellt und per E-Mail oder OneDrive Link geteilt werden. Der GAEB-Datenaustausch ist im Bauwesen von großer Bedeutung. Dank der neuen Funktion des...

Sommer, Sonne, Strand und … Arbeit?

Nein, denn wer will im Sommer schon arbeiten! Es mag auf den ersten Blick absurd erscheinen, im Sommer zu arbeiten. Doch selbst in dieser Jahreszeit stehen wir unseren Kunden zur Seite und bieten mit GAEB-Online 2023 eine effektive Lösung für alle, die mit GAEB arbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen auch in den wärmeren Monaten ein leistungsfähiges Produkt zur Verfügung zu stellen, das Ihnen dabei hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Lassen Sie nicht von der Hitze entmutigen - mit GAEB-Online 2023 haben Sie alles im Griff. Doch was ist GAEB-Online 2023 überhaupt? Ganz einfach: Es handelt sich um eine Software, die...

Wie kann GAEB-Online 2023 dir helfen?

Mit GAEB-Online 2023 hast du die perfekte Software an deiner Seite, um blitzschnell und unkompliziert Angebote zu erstellen. Unsere bahnbrechende Lösung ermöglicht es dir, GAEB-Angebotsaufforderungen mühelos einzulesen und sofort zu kalkulieren, um sie anschließend als GAEB-DA84 abzuspeichern. Aber das ist noch längst nicht alles: Mit der einfach zu bedienenden Oberfläche und der intuitiven Navigation kannst du blitzschnell Angebote erstellen. Das lästige Ausdrucken und Unterschreiben gehört der Vergangenheit an - stattdessen kannst du deine Angebote direkt in der Software digital signieren und dadurch Zeit und Geld sparen. GAEB-Online 2023 ist die ideale Lösung für eine effektive Angebotserstellung! GAEB-Online 2023 ist damit dein ultimativer...

Der neue Dark-Mode in GAEB-Online 2023

Der Dark-Mode ist ein visuelles Erscheinungsbild, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Auch in der neuen Version GAEB-Online 2023 können Sie den Dark-Mode als Oberfläche direkt nutzen und einfach das Layout (Skin) umschalten. In diesem Modus wird das Hintergrundbild dunkel gehalten, während der Text und andere visuelle Elemente weiß oder hell dargestellt werden. Es gibt viele Gründe, warum der neue Dark-Mode eine vorteilhafte Wahl in GAEB-Online 2023 sein kann. Zunächst einmal ist der Dark-Mode für viele Nutzer schonender für die Augen. Wenn man lange Zeit vor einem hellen Bildschirm sitzt, kann dies Anstrengung und Ermüdung der Augen verursachen. Der Dark-Mode kann...

GAEB Datenaustausch im Bauhandwerk

Hey! Willkommen bei GAEB-Online, einem der führenden Unternehmen, das Excel-basierte Lösungen zum Datenaustausch im Bauhandwerk und der Bauindustrie anbietet. Wir sind ein aufstrebendes Unternehmen und unsere Mission ist es, die beste Software für deine Angebotskalkulationen zu haben. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass du eine einfache und intuitiv zu bedienende Software hast. Mit GAEB-Online 2023 kannst du GAEB-Angebotskalkulationen schnell und einfach in der Office-Welt durchführen, ohne dass du irgendwelche Vorkenntnisse haben musst! Du suchst die perfekte Lösung, um Mengen, Einheiten und Texte in GAEB-Dateien bequem direkt im Programm bearbeiten zu können? Dann ist GAEB-Online 2023 genau das Richtige für...

GAEB-Online 2023 ist da!

GAEB-Online 2023 ist die neue Version des bewährten Programmes von gaeb-online. GAEB-Online 2023 hat eine vollständig überarbeitete Oberfläche und bietet Funktionen, die Ihnen das Laden, Speichern und Drucken von GAEB-Dateien erleichtern. Mit der GAEB-Online 2023 arbeiten Sie schneller als je zuvor. GAEB-Online 2023 ist die neueste und leistungsstärkste Version des beliebten GAEB-Programms. Mit der neuen 64-BIT Version können Sie Ihre Angebote noch schneller und einfacher verarbeiten. Dank der optimierten Arbeitsspeicher-Nutzung können Sie auch große Angebote problemlos bearbeiten und drucken. Das Setup von GAEB-Online 2023 erkennt hierbei übrigens eigenständig, ob auf Ihrem Computer eine 64-BIT Version genutzt werden kann und installiert...

Die Lösung für alle, die Excel in GAEB umwandeln möchten!

GAEB-Online 2021 ist eine einfache, schnelle und günstige Lösung, um Excel in GAEB umzuwandeln. Diese Software wurde entwickelt, um Planern, Architekten und Bauunternehmen die Arbeit zu erleichtern. GAEB-Online 2021 wandelt Ihre Excel®-Dateien in GAEB um und ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte schneller und effizienter zu bearbeiten.

Excel in GAEB konvertieren

GAEB-Online 2021 kann Daten aus Excel® oder OpenOffice in ein GAEB-Format konvertieren. Dies ist nützlich für Anwender, die mit Excel® Leistungsverzeichnisse erstellen und diese dann in einem GAEB-Format benötigen. GAEB-Online 2021 ist damit die ultimative Lösung für Ihre GAEB-Dateien. Mit diesem Programm können Sie Ihre Excel- oder OpenOffice-Dateien schnell und einfach...

Wie öffne ich eine Datei mit der Endung X83?

Eine Datei mit der Endung X83 ist ein Leistungsverzeichnis im GAEB-XML-Format. In der Sprache des GAEB, die sogenannte Angebotsanforderung. Die zugehörige Angebotsdatei mit Ihren Angebotspreisen hat die Endung X84. Mit unserem Software-Tool GAEB-Online 2023 können Sie alle GAEB-Ausschreibungen einfach per Mausklick öffnen und direkt bearbeiten. Kalkulationen sind kein Problem und das Angebot kann als Datei im elektronischen Angebotsformat D84, P84 oder X84 gespeichert werden. Das Format GAEB X83 ist dabei das neueste und wird von immer mehr Behörden akzeptiert. Auch wenn Sie also eine Ausschreibung im alten GAEB-DA-90-Format erhalten, können Sie sie mit unserer Software problemlos öffnen und in das...

Ärger mit GAEB X83- oder X84-Dateien? Kein Problem – wir haben die Lösung!

GAEB-Online 2021 ist die Software, die Sie brauchen! Mit ihr können Sie alle GAEB-Ausschreibung einfach per Mausklick öffnen und direkt bearbeiten. Kalkulationen durchführen und Ihr Angebot als Datei im elektronischen Angebotsformat D84, P84 oder X84 abspeichern - alles auf Anhieb! GAEB-Online 2021 ist die ideale Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, die einfach und schnell Ausschreibungen und Angebote erstellen wollen. Das Programm ist intuitiv bedienbar und erlaubt es dem Anwender, seine Angebote in den Formaten D84, P84 oder X84 abzuspeichern. GAEB-Online 2021 kann zudem die Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML in der Version 3.3 verarbeiten! Preisangebote...

GAEB-Online 2021: Video-Training und neue Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Mit GAEB-Online 2021 können Sie Ihre Angebote und Ausschreibungsunterlagen schneller und einfacher als je zuvor bearbeiten. Die Software bietet Ihnen viele Funktionen, die Ihnen den Einstieg in die Angebotserstellung erleichtern. Unser Video-Training für "GAEB-Online 2021" ist umfassend und ausführlich, aber es gibt auch eine Online-Hilfe mit zusätzlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Diese neuen Tutorials sind animiert und perfekt für Anfänger geeignet. Mit den neuen Anleitungen werden Sie viele Funktionen von GAEB-Online 2021 optimal nutzen können. Die neuen Tutorials für GAEB-Online 2021 erleichtern Ihnen den Einstieg in die neue Software und bieten Ihnen eine fundierte Einarbeitung in die Funktionen. Dabei werden auch Erweiterungen und Konvertierungen von...

Endlich! Ein Video-Training, um die Software zu lernen.

GAEB-online bietet seit Neuestem ein Video-Training an – endlich keine trockenen Handbücher mehr! Das Video-Training von GAEB-online ist eine willkommene Abwechslung zum drögen Handbuch-Lesen. Der Videokurs für GAEB-Online 2021 – Tipps und Tricks für die tägliche Kalkulation und Angebotsabgabe ist da. Der Kurs ist sehr preiswert und enthält viele nützliche Informationen. Für nur 95,20 Euro erhalten Sie Zugang zu allen Videos, die Ihnen 28 Tage lang zur Verfügung stehen. In einzelnen, logisch aufgebauten Video-Sequenzen können Sie in Ruhe alle relevanten Themen von der Pike auf kennenlernen – vom Arbeiten mit Excel-Vorlagen bis hin zu Angeboten im DA84-Format. Dieser Kurs ist perfekt für...

GAEB-Online 2021 USB: der ideale Begleiter für unterwegs!

Mit GAEB-Online 2021 USB können Sie Ihre Angebotskalkulationen ganz einfach in Excel oder anderen Tabellenkalkulationsprogrammen durchführen. GAEB-Online 2021 USB ist vollständig unabhängig von einem festen PC und erfordert keine Installation. GAEB-Online 2021 USB ist die revolutionäre Lösung für das mobile Arbeiten. GAEB-Online 2021 USB ist die mobile Version der beliebten GAEB-Software. Die Software wird fertig installiert auf einem USB-Stick an Sie ausgeliefert. Arbeiten Sie im Büro auf ihrem PC oder unterwegs auf dem Notebook - direkt auf dem USB-Stick. Der Stick hat insgesamt eine Speicherkapazität von 16GB und damit noch viel Platz für GAEB-Ausschreibungen und aktuelle Angebote. GAEB-Online 2021 USB ist...

Öffentliche Ausschreibungen

Das Vergabe- und Vertragsmanagement der öffentlichen Hand schreibt vor, dass bei der Vergabe von Ausschreibungen öffentlicher Aufträge Preisangebote elektronisch eingereicht werden müssen. Dies hat zur Folge, dass viele Dienststellen der öffentlichen Hand auf der Suche nach einer geeigneten Software sind, mit der sie ihre Angebote verwalten und erstellen können. Eine solche Software ist GAEB-Online 2021. Mit dieser können Angebote nun vergleichsweise leicht erstellt und verwaltet werden. GAEB-Online 2021 ist die neueste Software von gaeb-online, mit der Sie ganz einfach und schnell Angebote für die öffentliche Auftragsvergabe erstellen können. Mit GAEB-Online 2021 können Sie Ihre Preise einfach ermitteln und so Zeit und...

Willkommen bei GAEB-Online 2021!

Die Software für den Datenaustausch im Bauwesen. Mit unserer Software können Sie Projekte schneller und einfacher verwalten. GAEB-Online 2021 ist eines der führenden Softwareprogramme zum Konvertieren von GAEB-Dateien in Excel. Diese einzigartige und leistungsstarke Anwendung ermöglicht es Ihnen, Ihre GAEB-Daten in Excel zu konvertieren und sofort mit der Arbeit zu beginnen. Mit GAEB-Online 2021 können Sie Ihre GAEB-Dateien schnell und einfach in Excel konvertieren, ohne dass es zu Verzögerungen oder Fehlern kommt. Wenn Sie in der Bauindustrie tätig sind, dann wissen Sie, wie wichtig es ist, die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben. GAEB-Online 2021 ist eine Software, die Ihnen...

GAEB-Online 2021 ermöglicht Erstellung von Aufmaßdateien und E-Rechnungen in gewohntem Excel-Umfeld

So springen Baubetriebe kostengünstig auf den Digitalisierungs-Zug auf Ohne hohe Investitionskosten die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unterstützen: Das verspricht die Software GAEB-Online 2021 mit zwei Zusatzprogrammen. Baubetriebe können im gewohnten Microsoft-Office-Umfeld elektronische Rechnungen und Aufmaßdateien erzeugen – ohne teure AVA-Programme oder überdimensionierte ERP-Systeme. Drucker und Papier haben zunehmend ausgedient. Im Zuge der Digitalisierung verlangen immer mehr öffentliche Auftraggeber, Architekten und Planer von Auftragnehmern, Aufmaße und Rechnungen in digitaler Form zur Verfügung stellen. Eine Herausforderung, gerade für kleine und mittelständische Betriebe der Baubranche, die oftmals an liebgewonnenen und bewährten analogen Prozessen festhalten. Das zeigt auch der Digitalisierungsindex der Deutschen Telekom. Demnach haben durchschnittlich 53 Prozent der...

Preisermittlung für ein GAEB-LV

Wenn Sie von Ihrem Auftraggeber eine Ausschreibung als GAEB DA83 bekommen, so möchte dieser ein Angebot auf Basis von Einheitspreisen. Nur ab und zu ist schon in der Ausschreibung vom AG eine Preisaufteilung, zum Beispiel in Lohn und Material, vorgenommen worden. In der Regel möchten die Planer und Architekten die Angebote aber nur über die Einheitspreise. Als Bau- oder Handwerksbetrieb stehen Sie nun vor der Herausforderung, dass die Einheitspreise einzelner Positionen des LV sich aber aus ganz unterschiedlichen Kostenarten zusammensetzen. Diese müssen nun alle einzeln ermittelt und ins LV überführt werden. Neben Lohn- und Stoffkosten sind dies zum Beispiel Gerätekosten, Energie...

Was ist eine GAEB X83?

Eine Datei mit der Endung X83 ist das Leistungsverzeichnis im GAEB-XML-Format und die X84-Datei ist die passende Angebotsdatei, die Sie erstellen und wieder an den Auftraggeber zurücksenden. Mit unserem Software-Tool GAEB-Online 2023, das für alle Betriebe im Bauhaupt- und Baunebengewerbe erstellt wurde, können Sie alle GAEB-Ausschreibung einfach per Mausklick öffnen und direkt bearbeiten. Sie können damit Kalkulationen durchführen und Ihr Angebot auf Anhieb als Datei im elektronischen Angebotsformat D84, P84 oder X84 abspeichern. GAEB-Online 2023 verarbeitet die GAEB-Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML in der Version 3.3. Ihr Angebot kann zusätzlich per Mausklick an jede gängige Textverarbeitung wie...

Was ist GAEB-Online 2018?

Mit der Software GAEB-Online 2018, die für die Branchen der Handwerker und Bauausführenden entwickelt wurde, können GAEB Ausschreibungen ganz einfach direkt mit MS-Excel® oder OpenOffice® bearbeitet, Angebotspreise erfasst und das Angebot direkt als GAEB D84 wieder elektronisch abgeben werden. GAEB-Online 2018 ist damit das optimale Werkzeug für alle, die GAEB Ausschreibungen direkt zum Beispiel mit MS-Excel® anzeigen oder kalkulieren möchten. GAEB-Online 2018 ist die passende Lösung für Handwerker und Bauausführende, Bauherren und Investoren, Behörden und Bauämter, Architekten und Planer oder auch Generalunternehmer und Baubetriebe - einfach Alle, die an Projekten im Bauwesen beteiligt sind. www.gaeb-online.de #GAEB #Bausoftware #Handwerk

GAEB-Online 2016: Vermittler zwischen GAEB und Excel

Der Umgang mit dem elektronischen Datenaustausch ist seit Langem kaum noch aus der Arbeitswelt im Bauprozess wegzudenken. Im Bereich der Angebotseinholung hat sich die sogenannte GAEB-Schnittstelle für den Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angeboten bewährt. Alle gängigen Bausoftwarelösungen und Ausschreibungsprogramme arbeiten mit dieser Schnittstelle, die unter anderem den direkten Datenaustausch zwischen Planern und Handwerkern ermöglicht.

Der Architekt

Im Rahmen der Ausschreibung erstellt der Architekt zunächst das Leistungsverzeichnis in seinem AVA-Programm. Danach schickt er es im GAEB-Datenformat DA83 an die Firmen, welche für eine Ausführung des entsprechenden Gewerkes infrage kommen. Dabei hat der Architekt auch immer die Anforderung, das Angebot ebenfalls als Datei...

LV-Angebot als Datei

Handwerksbetriebe im Bauwesen erhalten von Ihren Architekten und Planern Leistungsverzeichnissen als Datei im GAEB-Format. Der Handwerksbetrieb muss diese Dateien öffnen und direkt dort auch seine Angebotspreise eintragen. Eine einfache Lösung hierfür ist das Programm GAEB-Online 2016 das für unter 100 € erworben werden kann. Mit dem Programm können alle GAEB-Ausschreibungen geöffnet, Preise erfasst und hieraus Angebote elektronisch als GAEB DA84 erstellt werden. Dieses Angebot schickt der Handwerksbetrieb elektronisch als DA84-Datei zurück an seinen Planer oder Architekten und dieser liest die Datei direkt für einen Preisspiegel bei sich im AVA-System ein. GAEB-Online 2016 läuft auf Windows Rechnern ab Windows 7 oder höher...

Angebote auf GAEB-Basis?

Die Bearbeitung umfangreicher Ausschreibungen bindet bei vielen bauausführenden Firmen nicht nur Ressourcen, sie ist entscheidend für den Erfolg bei der späteren Vergabe der Aufträge. Um die Prozesse effizient zu gestalten, bestehen zwischenzeitlich fast alle Auftraggeber auf einer elektronischen Abgabe der Angebotsunterlagen im Format GAEB DA84. So wird nicht nur Papier gespart, sondern vor allem auch Zeit und Aufwand. Mit der Software GAEB-Online 2016 können GAEB-Ausschreibung einfach kalkuliert und elektronische Angebote für den Auftraggeber erstellt werden. Im Handwerk wird die Ermittlung der Angebotspreise meistens in einer bewährten Tabellenkalkulation wie zum Beispiel Microsoft Excel®. Diese Lösung ist anpassungsfähig und bietet dies den...

GAEB-Online 2016

Die neue Applikation GAEB-Online 2016 hilft im Handwerker mit, Leistungsverzeichnisse im GAEB-Format einfach zu bearbeiten und ein Angebot komfortabel mit dem Computer zu erzeugen. Sofern erforderlich kann das in der vorhandenen Office-Umgebung mit Word oder Excel bzw. einem anderen Officepaket umgesetz werden. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele neue Funktionen mit, dazu gehört eine leistungsfähige Funktion zum filtern von LVs, bedingte Formatierungen wie diese zum Beispiel in Excel genutzt werden darüber hinaus ein Teilen der Leistungsverzeichnisse für ein einfaches Angebot durch Nachunternehmer. Alle GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich in der neuen Fassung GAEB-Online 2016 u. a. an...

Es geht auch einfach!

GAEB-Ausschreibungen sind im Bausektor nicht wegzudenken und nehmen dort eine tragende Rolle ein. Allerdings sind für die Bearbeitung oft recht teuere Programme nötig. Wer diese nicht nutzen möchte, kann auf Alternativen wie zum Beispiel GAEB-Online 2016 zurückgreifen, welches mit nur 95,20 EUR ziemlich preisgünstig zu erwerben ist und sich auf das wesentliche konzentriert. Trotz der Vergünstigung müssen Nutzer nicht mit komplizierten Programmneuheiten oder Funktionen kämpfen, sondern dürfen sich auf eine leichte und übersichtliche Arbeitsumgebung, wie sie auch für aktuelle Officepakete oder Excel genutzt wird, freuen.

GAEB-Online 2016 Terminalserver

GAEB-Online 2016 steht in einer speziellen Terminalserver Version als GAEB-Online 2016 TS zur Verfügung. Diese besteht aus dem Programm GAEB-Online 2016 und einer Software zur Lizenzverwaltung. Beides wird auf dem Terminalserver installiert. GAEB-Online 2016 TS ist zum Beispiel auch die optimale Lösung für Ihren Außendienst. Mit der GAEB-Online 2016 TS Version können Sie für beliebig viele Benutzer einen Remotezugriff einrichten, es können aber nur eine bestimmte Anzahl von Nutzern gleichzeitig mit GAEB-Online 2016 arbeiten. Der Zugriff auf den Terminalserver erfolgt dann z.B. über das Remote Desktop Protocol (RDP). Selbstverständlich kann auch Citrix XenApp als Ergänzung zur Microsoft Terminalserver Technologie genutzt werden...