Terminalserver

GAEB-Online 2023 für Terminalserver – Die zentrale Lösung!

Welche Vorteile bietet die Nutzung von Terminalservern für die zentrale Installation und Verwaltung von GAEB-Software? Das Produkt GAEB-Online 2023 für Terminalserver ist die perfekte Wahl für alle Unternehmen im Bauwesen, die auf der Suche nach einer zentralen, zuverlässigen und benutzerfreundlichen Software für den elektronischen GAEB-Datenaustausch sind. Mit GAEB-Online 2023 für Terminalserver können Sie elektronische Angebote erstellen, GAEB-Daten austauschen und GAEB-Dateien einlesen - alles auf Knopfdruck! Die GAEB-XML-Unterstützung ermöglicht eine schnelle und einfache Datenübertragung zwischen verschiedenen Systemen. Mit dem Export einer X84 können Sie Angebote erstellen oder das Angebot als PDF-Dateien speichern. Diese PDF-Angebote können Sie sogar signieren, um die Sicherheit Ihrer...

Lösung für Terminalserver

Die professionelle Bearbeitung umfangreicher Ausschreibungen bindet nicht nur Ressourcen, sie ist entscheidend für den Erfolg bei der Akquisition neuer Aufträge. Um die Prozesse effizient zu gestalten, bestehen zwischenzeitlich alle Auftraggeber auf einer elektronischen Abgabe der Angebotsunterlagen im Format DA84. So wird nicht nur Papier gespart, sondern vor allem auch Zeit und Aufwand. Einen weiteren Beitrag zur Optimierung der Ausschreibungsabläufe eröffnet die Ausschreibungssoftware GAEB-Online 2018, die auch als Version für einen Terminalserver erhältlich ist. In diesem Fall wird sie komplettiert durch ein Programm zur Lizenzverwaltung, das ebenfalls auf dem Terminalserver installiert wird. Das nutzerfreundliche Programm GAEB-Online 2018 verarbeitet auch die alten...

Intelligente GAEB-Schnittstelle für Office-Programme

Mit ganz wenig Aufwand können heutzutage Handwerksbetriebe im Bauwesen den gängigen GAEB Datenaustausch mit ihren Architekten oder Auftraggebern durchführen.     Hierzu reicht ein vorhandenes Office-Paket wie zum Beispiel Microsoft Office oder eines der kostenlosen Office-Pakete wie OpenOffice. Dazu kommt als Schnittstelle das kleine, aber praktische Softwareprogramm GAEB-Online 2016 der Firma gaeb-online aus Walzbachtal. Für eine Angebots-Kommunikation schickt der Planer dem Handwerksbetrieb ein elektronisches Leistungsverzeichnis im Format GAEB DA83. Dies kann vom Auftraggeber in den gängigen GAEB-Format wie GAEB 90, GAEB 2000 oder als GAEB XML übermittelt werden. Mit der Software GAEB-Online 2016 kann das Leistungsverzeichnis in all diesen Formaten auf dem PC...

Zeit und Geld sparen bei Ausschreibungen und Angeboten

Spezial-Software unterstützt Handwerker und Bauunternehmen wirkungsvoll bei der Teilnahme an Ausschreibungen von öffentlichen Auftraggebern und Architekturbüros. Um einen Auftrag zu ergattern, ist es oftmals erforderlich, sich an einer ganzen Reihe verschiedener Ausschreibungen zu beteiligen – schließlich schläft die Konkurrenz nicht. Viel Zeit geht verloren, wenn alle Mühen bei der Kalkulation und Aufbereitung der Unterlagen für eine Ausschreibung nicht verhindern konnten, dass das Projekt letztendlich doch bei einem Mitbewerber landet. Genau diese Abläufe will die bei gaeb-online in Walzbachtal entwickelte Software „GAEB-Online 2016“ ganz wesentlich vereinfachen. Die Nutzer können die in ihrer gewohnten Office-Umgebung (zum Beispiel Microsoft Office, LibreOffice oder OpenOffice) entwickelten...

Für vernetztes Arbeiten

Für vernetztes Arbeiten gibt es mit dem neuen GAEB-Online 2016 etwas Besonderes: Es steht auch mit einer speziellen Terminalserver-Version als GAEB-Online 2016 TS zur Verfügung, was eine Zusatzsoftware zur Lizenzverwaltung beinhaltet. Damit ist es noch komfortabler zu verwalten und man kann von verschiedenen Arbeitsplätzen aus darauf zugreifen. Es kann zwar nur eine festgelegte Anzahl von Nutzern gleichzeitig mit dem System arbeiten, den Remotezugriff kann man aber immer für beliebig viele Nutzer einrichten.   Es gibt einen RemoteApp-Assistenten auf dem Terminalserver, mit dem man GAEB-Online 2016 TS auch als veröffentlichte Anwendung erstellen und diese den Nutzern zur Verfügung stellen kann. Wer...

GAEB-Ausschreibungen im Handwerk

GAEB-Ausschreibungen lassen sich im Handwerk leicht mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2016 bearbeiten. Die Unter-100-Euro-Lösung hilft, professionelle Angebote in der eigenen Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice umzusetzen. Seit dem Jahreswechsel liegt eine neue Version GAEB-Online 2016 vor, die mit vielen neuen Funktionen aufwartet. Viele Firmen setzen GAEB-Online 2014 ein, um die tägliche Arbeit und Angebotsabgabe für GAEB-Ausschreibungen zu vereinfachen. Das Upgrade auf die neue Version GAEB-Online 2016 bietet nun weitere Vorteile. Mit GAEB-Online 2016 können die Anwender, alle Einheitspreise und Zuschläge über die auf dem Windows-Rechner vorhandene Tabellenkalkulation wie MS-Excel oder OpenOffice individuell zu kalkulieren. Das erzeugte Angebot wird...

The Update is a Huge Benefit

Many manufacturers of construction products are only too familiar with this problem: A new bid call by the German Joint Committee for Electronics in Construction (GAEB) is imported into their own software solution and edited. The GAEB 2000 interface is the one to go with that ERP system. But now the manufacturer realizes that planners or architects rarely use this format at all. Practice has shown: the company often receives data in the GAEB 90 or GAEB DA XML formats. It is then necessary to undergo the complicated process of converting these files manually into the GAEB 2000 format. That...

Das neue Update ist ein großes Plus

Das Problem kennen viele Produzenten von Bauprodukten aus dem Alltag: Eine neue GAEB-Ausschreibung wird in die eigene Software-Lösung importiert und bearbeitet. Passend zu diesem Warenwirtschaftssystem gibt es die GAEB 2000 Schnittstelle. Nun muss der Bauproduzent aber feststellen, dass Planer oder Architekten dieses Format nur selten nutzen. Die Praxis zeigt: Häufig bekommt der Betrieb die Daten in den Formaten GAEB 90 oder GAEB DA XML zugesandt. Die Daten müssen umständlich per Hand in das GAEB 2000 Format umgewandelt werden. Das ist ärgerlich, zeitaufwändig und teuer. Jetzt gibt es für dieses Problem eine praktische Lösung: Mit GAEB-Online 2014 kann der Bauproduzent alle eingehenden...

Einfach mal versuchen…

GAEB-Online 2014 kann vor dem Kauf unverbindlich aus dem Internet geladen und getestet werden. Das Programm kann ab Windows XP oder höher genutzt werden. Nach der Testphase lässt sich die Lizenz für den PC bestellen. Für Teamarbeit steht zusätzlich auch eine spezielle Terminalserver-Version für Microsoft Windows Server 2008 R2 oder Microsoft Windows Server 2012 zur Verfügung. Eine ausführliche Online-Hilfe und ein übersichtliches Handbuch im PDF-Format helfen dabei, die Software optimal einzusetzen und zu nutzen.

Softwarelösung für Baudienstleister

Pro Jahr werden von der deutschen Bauwirtschaft rund 240 Milliarden Euro an Bauvolumen umgesetzt, davon wird der größte Teil per GAEB-Datenaustausch transferiert. Grundlage ist das Bestreben des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen, GAEB, durch entsprechende Datenverarbeitung die Rationalisierung in der Baubranche voranzutreiben und den Datenaustausch zwischen allen an einem Bau beteiligten Unternehmen und Organisationen zu erleichtern. Das Unternehmen gaeb-online aus Walzbachtal konnte nun die bei Handwerksbetrieben und Bauunternehmen beliebte Software GAEB-Online 2014 durch viele nützliche Funktionen erweitern. Mit Hilfe des integrierten RTF-LV-Editor bietet GAEB-Online 2014 ein leistungsfähiges Werkzeug, um den Ausdruck einer GAEB-Ausschreibung entsprechend Ihren Wünschen mir nichts, dir nichts in...

Automatisierte Konvertierung von GAEB-Dateien

Die Konvertierung von GAEB-Dateien in ein anderes GAEB-Format ist in vielen Unternehmen weit verbreitet. Und genau hier kann GAEB-Online 2014 als Ergänzung zu jeder vorhandenen Softwarelösung optimal genutzt werden. Die Applikation GAEB-Online 2014 ist in der Lage GAEB-Dateien automatisiert, mit Hilfe der Kommandozeile, umzuwandeln. Ein Beispiel: Ein Produzent von Bauprodukten importiert sämtliche eingehenden GAEB-Ausschreibungen in eine eigene Softwarelösung auf den Terminalserver. Dort wird das Datenmaterial  sodann weiter verarbeitet. Zu diesem Warenwirtschaftssystem wurde vor längerer Zeit eigens eine individuelle GAEB 2000 Schnittstelle erstellt. Die Problemstellung ist nun, dass GAEB 2000 bis heute selten seitens der Planer oder Architekten verschickt werden. Im...

GAEB Bearbeitung auf dem Terminalserver

Mit dem Softwareprogramm GAEB-Online 2014, das nicht nur für Handwerksbetriebe erstellt wurde, können Sie GAEB Ausschreibungen sehr einfach mit jeder gängigen Tabellenkalkulation bearbeiten, Preise ermitteln und eine Preisinformation direkt als ein für den Planer lesebares Dateiformat (z.B. D84) wieder abspeichern. Das Programm verarbeitetet alle gängigen GAEB-Formate. Das große Plus von GAEB-Online 2014 ist neben der einfachen Oberfläche auch die direkte Zusammenarbeit z.B. mit MS-Excel. Eine Tabellenkalkulation wie Excel wird sehr oft genutzt und ist für technische Anwendungen unverzichtbar. Die Lösung GAEB-Online 2014 steht auch für Terminalserver zur Verfügung. Das besondere Concurrent-User-Lizenzmodell sieht vor, dass die Anzahl der erteilten Lizenzen registriert und...

Terminalserver für KMU

Mit einem Terminalserver können auch kleinere Unternehmen ihre Programme und Anwendungen einfach verwalten und den Benutzern im Unternehmen schnell und unkompliziert zugänglich machen. Je nach eingesetzter Technologie haben die Mitarbeiter dann eventuell sogar von jedem beliebigen Endgerät aus Zugriff auf ihre eigene Arbeitsumgebung. So kann man einfach von Unterwegs mal schnell die Daten eines Angebotes abrufen oder auch verändern. Zusätzlich sinkt der EDV-Aufwand für Installation und Administration der genutzten Computer, da die benutzen Programme nur noch einmal zentral auf dem Terminalserver installiert und nicht mehr für jeden Arbeitsplatz eingerichtet werden müssen. Unsere Lösung GAEB-Online 2014 steht hierfür in einer speziellen Terminalserver...

Version für den Terminalserver

GAEB-Online 2014 steht nun auch in einer speziellen Terminalserver Version als GAEB-Online 2014 TS für Microsoft Windows Server 2008 R2 oder Microsoft Windows Server 2012 zur Verfügung. Diese Version besteht aus dem Programm GAEB-Online 2014 und einer Software zur Lizenzverwaltung. Beides wird auf dem Terminalserver installiert. Mit der GAEB-Online 2014 TS Version können Sie für beliebig viele Benutzer einen Remotezugriff einrichten, es können aber nur eine bestimmte Anzahl von Nutzern gleichzeitig mit GAEB-Online 2014 arbeiten. Mithilfe des RemoteApp-Assistenten auf dem Terminalserver können Sie für GAEB-Online 2014 TS auch eine Remotedesktopprotokoll-Datei (RDP-Datei) erstellen und diese den Nutzern zur Verfügung stellen. Selbstverständlich kann auch...

Skip to content