Warum kompliziert, wenn es einfach geht? – GAEB-Online 2025 als schlanke Alternative zu überdimensionierter Bausoftware

Back to Beiträge
GAEB-Online 2025

Warum kompliziert, wenn es einfach geht? – GAEB-Online 2025 als schlanke Alternative zu überdimensionierter Bausoftware

In der Baubranche geht ohne digitale Unterstützung kaum noch etwas – insbesondere beim Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angeboten über GAEB-Dateien. Doch während viele Softwarelösungen groß, teuer und oft überfrachtet sind, geht GAEB-Online 2025 einen anderen Weg: schlank, schnell, bezahlbar und praxisnah. Die Bausoftware bietet eine effiziente Lösung für die Herausforderungen der Branche.

Nicht jede Baustelle braucht einen Kran – und nicht jedes GAEB-Angebot eine überfrachtete Lösung

Viele Handwerksbetriebe, kleine Planungsbüros und Bauunternehmen stehen immer wieder vor der gleichen Herausforderung: Sie benötigen eine einfache Möglichkeit, um mit GAEB-Dateien zu arbeiten – ohne gleich in eine komplexe Softwarelandschaft investieren zu müssen. Genau hier setzt GAEB-Online 2025 an.

Darüber hinaus ist die Wahl der richtigen Bausoftware entscheidend für den Projekterfolg.

Die Software ist bewusst einfach gehalten und konzentriert sich auf das Wesentliche: GAEB-Dateien öffnen, bearbeiten, konvertieren – und das am besten in Kombination mit Microsoft Excel oder auch LibreOffice. Ob Angebote im DA84-Format, Leistungsverzeichnisse im DA83-Format oder Auftragsdateien – mit GAEB-Online 2025 sind Sie bestens ausgestattet.

Modular und flexibel: Die Erweiterungen für GAEB-Online 2025

Ein echtes Highlight von GAEB-Online 2025 ist die Möglichkeit, die Software gezielt mit Erweiterungen auszubauen – genau so, wie es der Arbeitsalltag erfordert. Keine überfrachtete All-in-One-Lösung, sondern praxisnahe Erweiterungen für Ihre Aufgaben:

Verfügbare Erweiterungen im Überblick

  • Excel EFB-Kalkulation
    Erstellt die Formblätter EFB 221 (Stundenverrechnungslöhne) und EFB 223 (Kalkulation der Einheitspreise) direkt aus Excel. Ideal für öffentliche Ausschreibungen und Angebote nach VOB.
  • Excel EFB-Rückwärtskalkulation
    Mit dieser Erweiterung können Sie bestehende Angebotspreise analysieren und daraus rückwirkend die Formblätter EFB 221 und 223 automatisch befüllen – auch zur Nachkalkulation nützlich.
  • Excel-Aufmaß
    Perfekt für kleinere Projekte: Diese Erweiterung ermöglicht die Erfassung von Aufmaßen in Excel und exportiert die Daten als GAEB DA11, GAEB X31 oder GAEB X89.
  • Excel-Aufmaß + XRechnung
    Diese Erweiterung richtet sich an Nutzer, die Aufmaße und eine automatische E-Rechnung (GAEB X89 oder XRechnung 3.0) direkt aus Excel erzeugen möchten – inkl. PDF.
  • Excel-Vorlage XRechnung
    Eine universelle Excel-Vorlage zur Erstellung von XRechnungen – auch unabhängig von GAEB-Dateien nutzbar. Ideal für Freiberufler, kleinere Büros oder Einzelprojekte.
  • GAEB-Online 2025 Terminalserver-Version (TS)
    Für Unternehmen mit Terminalserver- oder Citrix-Umgebungen gibt es eine optimierte Version, die zentral administrierbar und netzwerkfähig ist.
  • GAEB-Online 2025 USB-Version
    Die portable Variante von GAEB-Online 2025, direkt vom USB-Stick startbar – ohne Installation, ideal für flexible Einsätze unterwegs oder auf wechselnden Arbeitsplätzen.

Fazit: Weniger ist mehr – vor allem im Arbeitsalltag

GAEB-Online 2025 richtet sich an Praktiker: schnell installiert, einfach zu bedienen, kompatibel mit Office-Programmen und individuell erweiterbar. Statt überladener Software-Monster setzt GAEB-Online 2025 auf einen klaren Fokus: Effizient mit GAEB arbeiten – nicht mehr und nicht weniger.

Ob Handwerksbetrieb, Architekturbüro oder Bauunternehmer: Wer mit Leistungsverzeichnissen zu tun hat, findet hier eine Lösung, die mitdenkt – und sich anpasst.

Jetzt kostenlos testen und selbst erleben, wie einfach GAEB sein kann:
www.gaeb-online.de

Back to Beiträge
Skip to content