GAEB-Online 2025 ist da!

Back to Beiträge
upgrade

GAEB-Online 2025 ist da!

Die neue Version GAEB-Online 2025 markiert den nächsten Meilenstein in der Bearbeitung von Angeboten und baut auf dem Erfolg der beliebten Vorgängerversion GAEB-Online 2023 auf. Die brandneue Version kombiniert neue und innovative Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, um den Arbeitsalltag effizienter und professioneller zu gestalten.

Video der Neuerungen

Wer die neuen Funktionen in Aktion sehen möchte, kann sich die Neuerungen bequem in einem Video auf YouTube anschauen.

Logo im Ausdruck

Eine der wichtigen Neuerungen ist die Möglichkeit, ein Logo in allen Ausdrucken zu integrieren. Dies verleiht Angeboten nicht nur eine persönliche Note, sondern sorgt auch für eine professionelle und einheitliche Präsentation, die perfekt auf das Corporate Design eines Unternehmens abgestimmt werden kann. Ergänzt wird diese Funktion durch die erweiterten Druckoptionen, mit denen gezielt Teilbereiche oder spezifische Gliederungen eines Leistungsverzeichnisses ausgewählt und ausgedruckt werden können. Zudem lassen sich individuelle Kopf- und Fußzeilen sowie einheitliche Schriftarten festlegen, was eine konsistente und hochwertige Gestaltung von Angebotsdokumenten ermöglicht.

Optimierte Benutzeroberfläche

Besonders praktisch ist auch die neue Funktion, zuletzt geöffnete Dateien automatisch anzuzeigen und leicht wiederzufinden. Diese Ergänzung spart Zeit und erleichtert die Arbeit, da Nutzer schnell auf ihre zuletzt bearbeiteten GAEB-Dateien zugreifen können, ohne diese manuell suchen zu müssen. Diese Verbesserung fügt sich nahtlos in die optimierte Benutzeroberfläche ein, die durchsuchbare Befehle und individuell anpassbare Menüs sowie Register bietet. Dadurch wird die Navigation in der Software GAEB-Online 2025 noch intuitiver und effizienter.

Neuer Export nach Word

Darüber hinaus wurden die Funktionen für die Ausgabe und den Export nach Microsoft Word komplett neu entwickelt. Der Export nach Word und RTF wurde modernisiert, sodass Nutzer einheitliche Schriftarten verwenden und Dokumente mit individuellen Kopf- und Fußzeilen versehen können. Auch der Export in Excel wurde wesentlich optimiert und ermöglicht jetzt nicht nur die Übertragung kompletter Leistungsverzeichnisse, sondern auch die gezielte Auswahl von Teilbereichen.

Kostengruppen

Zuordnungen wie Kostengruppen oder PSP-Elemente, die in einer GAEB-Datei enthalten sind, werden in GAEB-Online 2025 nicht nur im Programm angezeigt, sondern können auch problemlos exportiert werden. Diese Flexibilität unterstützt eine strukturierte Analyse und Weiterverarbeitung der Daten für Aufmaße und Mengenermittlungen über die GAEB-Online 2025-Erweiterungen.

Bieterkommentare in GAEB-XML

Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, Bieterkommentare zu einer Position zu erfassen. Bieterkommentare sind einer Besonderheit in GAEB XML. Ist in der GAEB-XML-Datei des Auftraggebers von diesem festgelegt, dass Bieterkommentare zulässig sind, können diese direkt im Programm aufgenommen und anschließend als DA84-Datei exportiert werden. Diese Funktion erleichtert die Kommunikation zwischen Bietern und Auftraggebern und sorgt für Transparenz im Angebotsprozess. Natürlich unterstützt auch GAEB-Online 2025 wieder alle aktuellen GAEB-Versionen wie GAEB-XML 3.3.

Zusammenfassung

GAEB-Online 2025 setzt neue Maßstäbe in der Arbeit mit Leistungsverzeichnissen. Es kombiniert Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und professionelle Anpassungsmöglichkeiten, um den steigenden Anforderungen moderner Projekte gerecht zu werden.

gaeb online 2025
Neue Version GAEB-Online 2025

Mit innovativen Funktionen wie dem Logo in Ausdrucken, der Anzeige zuletzt geöffneter Dateien und der überarbeiteten Export- und Druckoptionen ist GAEB-Online 2025 ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die mit GAEB-Daten arbeiten und schnell und einfach Angebote kalkulieren und erstellen müssen.

Bildquelle https://www.shutterstock.com – 1090198241 – (mstanley)

Back to Beiträge