DA84

GAEB ist einfach

Unkomplizierten Umgang mit allen GAEB Austauschformaten der Phasen DA81 bis DA86 bietet die Software GAEB-Online 2016. Hierbei verarbeitet das Programm GAEB-Dateien der Formate in GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB XML direkt und ohne Einschränkungen. Vom Benutzer können GAEB Dateien einfach per Klick geöffnet und mit Preisen versehen werden. Ebenfalls können Textlücken für Bieterangaben vom Programm erkannt und vom Anwender einfach und vollständig ausgefüllt werden. In Verbindung mit einer Tabellenkalkulation wie Microsoft Excel bietet GAEB-Online 2016 zusätzlich die Möglichkeit alle Ausschreibungen in einer Tabellenkalkulation schnell und einfach zu kalkulieren. Das Programm kann sofort genutzt werden, es ist keine Schulung oder Einarbeitung...

GAEB DA XML

GAEB-Online 2016 unterstützt die neue GAEB DA XML in der Version 3.2. GAEB XML bedeutet für Sie, dass Sie auf dem neuesten Stand beim Austausch von Daten sind. Mit Hilfe des integrierten RTF-LV-Editor bietet GAEB-Online 2016 ein leistungsfähiges Instrument, um die Druckausgabe einer GAEB-Ausschreibung in Anlehnung an Ihre Anforderungen direkt in einer Seitenansicht frei zu gliedern. Alternativ können Sie das komplette GAEB-LV in eine Textverarbeitung etwa MS-Word, OpenOffice oder LibreOffice exportieren und dort nach Ihren Wünschen gestalten. Hinter der Abkürzung GAEB steht der "Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen" (www.gaeb.de). Im GAEB sind die öffentlichen und privaten Auftraggeber, die Architekten und Ingenieure...

Einfaches GAEB-Werkzeug

Mit GAEB-Online 2016 steht Ihnen ein neues und einfaches Werkzeug für die tägliche Arbeit im Bereich der Baukalkulation zur Verfügung. Zu einem unschlagbar günstigen Preis von unter 100 € bietet Ihnen das Programm alles was zur Bearbeitung von GAEB-Ausschreibungen benötigt wird. Mit GAEB-Online 2016 können Sie GAEB-Ausschreibungen öffnen, ansehen, Preise erfassen und dann das Leistungsverzeichnis als Angebot nach Word oder Excel exportieren. Verschiedene Such- und Filterfunktionen ermöglichen ein schnelles und komfortables Arbeiten - auch bei großen und komplizierten Ausschreibungen. GAEB-Online 2016 läuft unter Microsoft Windows ab Windows 7 oder höher und kann vor dem Kauf kostenlos getestet werden. Weitere Details findet...

Einfach mit vorhandener Software

Fast jeder Betrieb benutzt eines der gängigen Büro-Programme wie MS Office oder vergleichbare. Das Besondere an GAEB-Online 2016 ist, dass der Anwender mit seiner bereits vorhandenen Software weiterarbeiten kann, da GAEB-Online 2016 viele der üblichen Programme unterstützt, so z.B. MS-Word und MS-Excel, LibreOffice oder OpenOffice. Damit können die Anwender auf einfache Weise bei Ausschreibungen die Angebotspreise sämtlicher Positionen in der vorhandenen Tabellenkalkulation erfassen. Die Gesamtbeträge der Positionen und alle Summen werden automatisch berechnet. Darüber hinaus wird mit GAEB-Online 2016 auch eine eigene Kalkulationsvorlage mitgeliefert, mit der die Ausschreibung an die Tabellenkalkulation weitergegeben werden kann.

GAEB-Ausschreibungen im Handwerk

GAEB-Ausschreibungen lassen sich im Handwerk leicht mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2016 bearbeiten. Die Unter-100-Euro-Lösung hilft, professionelle Angebote in der eigenen Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice umzusetzen. Seit dem Jahreswechsel liegt eine neue Version GAEB-Online 2016 vor, die mit vielen neuen Funktionen aufwartet. Viele Firmen setzen GAEB-Online 2014 ein, um die tägliche Arbeit und Angebotsabgabe für GAEB-Ausschreibungen zu vereinfachen. Das Upgrade auf die neue Version GAEB-Online 2016 bietet nun weitere Vorteile. Mit GAEB-Online 2016 können die Anwender, alle Einheitspreise und Zuschläge über die auf dem Windows-Rechner vorhandene Tabellenkalkulation wie MS-Excel oder OpenOffice individuell zu kalkulieren. Das erzeugte Angebot wird...

GAEB als DA84

GAEB-Online hilft Baufirmen dabei, an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen und ein Angebot ganz komfortabel am Rechner zu erstellen - und zwar in der eigenen Office-Umgebung. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele Neuerungen mit, darunter Filterfunktionen, bedingte Formatierungen und ein Aufteilen der Leistungsverzeichnisse für die Auspreisung durch die Nachunternehmer. In GAEB-Online entsteht ein eigenes Angebot, das passend zu einer Ausschreibung die verschiedenen Posten mit den dazugehörenden Preisen listet. Die Preise lassen sich manuell erfassen oder aus einer bereits vorhandenen Tabellenkalkulation übernehmen. GAEB-Online speichert die Angebote als DA84-Datei, unterstützt aber auch Ausgabeformate wie GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB DA...

Neue Version: Import von DA 84 Dateien

Die neue Version GAEB-Online 2014 bietet jetzt noch mehr Funktionen. So können z.B. Preise aus einer GAEB DA84 Angebotsdatei importiert werden, das bedeutet, dass der Import von Preisen aus DA 84 Dateien der Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML möglich wird. Die Möglichkeit stellt eine optimale Ergänzung zum bisher vorhandenen Import von Preisen aus einer Excel- oder OpenOffice Tabellenkalkulation dar. Die Applikation GAEB-Online 2014 ist ganz einfach zu bedienen und hat eine elegante Oberfläche. Das Computerprogramm wurde für Windows 8 entworfen und steht zusätzlich als Variante zur Nutzung auf einem Terminalserver zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie im...

Neue Form der Zusammenarbeit mit MS-Excel

Das große Plus von GAEB-Online 2014 ist die völlig neue Form der Zusammenarbeit mit MS Excel. Die Tabellenkalkulation ist auf so gut wie jedem Rechner installiert - und jeder Anwender kann mit der Software auch umgehen. Warum also sollte dieser Vorteil nicht genutzt werden? GAEB-Online 2014 ist deswegen dazu in der Lage, eine GAEB-Ausschreibung komplett nach MS-Excel zu exportieren. Dort lassen sich die Angebotspreise erfassen und kalkulieren. Stimmt das Ergebnis, so werden die Zahlen einfach wieder in GAEB-Online 2014 eingelesen. Aus den so in MS-Excel kalkulierten Preisen erzeugt GAEB-Online 2014 dann eine GAEB DA84-Datei für eine elektronische Angebotsabgabe. Dabei wird...

Was ist eine D84-Datei?

Mit einer D84-Datei (DA84 für Datenart 84) können Angebote elektronisch an den Ausschreibenden übergeben werden. Da die Auftraggeber sowie Architekten und Planer die Angebotspreise der Bieter immer direkt einlesen und nicht (wie in Papierform erforderlich) wieder komplett neu abtippen möchten (!), ist es von Vorteil, wenn Sie Ihr Angebot aus GAEB-Online 2023 immer als D84-Datei für den Ausschreibenden erzeugen. Er wird es Ihnen künftig danken, denn nur mit einer von Ihnen erzeugten D84-Datei kann dieser dann Ihr Angebot automatisiert in seine Software einlesen! Eine D84-Datei enthält die Positionsnummern - nach GAEB Ordnungszahl (OZ) genannt - , die zugehörigen Einheits- und Gesamtpreise des...

Die elektronische Angebotsabgabe – DA84

Neben der Möglichkeit GAEB Ausschreibungen in MS-Excel® zu bearbeiten, können Sie Ihre Angebotspreise auch direkt in GAEB-Online 2014 erfassen und Ihr Angebot dann als elektronische Angebotsabgabe D84 erzeugen. Mit einer D84-Datei kann der Ausschreibende dann Ihr Angebot automatisiert in seine Software einlesen. Die D84-Datei enthält die Positionsnummern - nach GAEB Ordnungszahl (OZ) genannt -, die zugehörigen Einheits- und Gesamtpreise des Bieters, sowie möglich Bieterangaben. Tabelle mit Preisen GAEB-Online 2014 erstellt immer automatisch die für Ihren Auftraggeber richtige DA84-Angebotsdatei. Schickt Ihnen der Auftraggeber z.B. das Leistungsverzeichnis im Format GAEB2000 so erstellt GAEB-Online 2014 eine DA84 im Format GAEB2000. Erhalten Sie das LV als...

Zum Inhalt springen