Handwerk

GAEB-Online 2016

Die neue Applikation GAEB-Online 2016 hilft im Handwerker mit, Leistungsverzeichnisse im GAEB-Format einfach zu bearbeiten und ein Angebot komfortabel mit dem Computer zu erzeugen. Sofern erforderlich kann das in der vorhandenen Office-Umgebung mit Word oder Excel bzw. einem anderen Officepaket umgesetz werden. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele neue Funktionen mit, dazu gehört eine leistungsfähige Funktion zum filtern von LVs, bedingte Formatierungen wie diese zum Beispiel in Excel genutzt werden darüber hinaus ein Teilen der Leistungsverzeichnisse für ein einfaches Angebot durch Nachunternehmer. Alle GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich in der neuen Fassung GAEB-Online 2016 u. a. an...

Es geht auch einfach!

GAEB-Ausschreibungen sind im Bausektor nicht wegzudenken und nehmen dort eine tragende Rolle ein. Allerdings sind für die Bearbeitung oft recht teuere Programme nötig. Wer diese nicht nutzen möchte, kann auf Alternativen wie zum Beispiel GAEB-Online 2016 zurückgreifen, welches mit nur 95,20 EUR ziemlich preisgünstig zu erwerben ist und sich auf das wesentliche konzentriert. Trotz der Vergünstigung müssen Nutzer nicht mit komplizierten Programmneuheiten oder Funktionen kämpfen, sondern dürfen sich auf eine leichte und übersichtliche Arbeitsumgebung, wie sie auch für aktuelle Officepakete oder Excel genutzt wird, freuen.

GAEB-Online 2016 Terminalserver

GAEB-Online 2016 steht in einer speziellen Terminalserver Version als GAEB-Online 2016 TS zur Verfügung. Diese besteht aus dem Programm GAEB-Online 2016 und einer Software zur Lizenzverwaltung. Beides wird auf dem Terminalserver installiert. GAEB-Online 2016 TS ist zum Beispiel auch die optimale Lösung für Ihren Außendienst. Mit der GAEB-Online 2016 TS Version können Sie für beliebig viele Benutzer einen Remotezugriff einrichten, es können aber nur eine bestimmte Anzahl von Nutzern gleichzeitig mit GAEB-Online 2016 arbeiten. Der Zugriff auf den Terminalserver erfolgt dann z.B. über das Remote Desktop Protocol (RDP). Selbstverständlich kann auch Citrix XenApp als Ergänzung zur Microsoft Terminalserver Technologie genutzt werden...

Einfache Kalkulation im Handwerk

Die neue Software GAEB-Online 2016 hilft Handwerkern dabei, GAEB-Ausschreibungen direkt zu bearbeiten und ein Angebot als X84-Datei bequem am Computer zu erstellen. Wenn gewünscht kann das in der eigenen Office-Umgebung mit Word oder Excel oder einem anderen Officepaket erfolgen. In vielen Unternehmen wird die Kalkulation der Angebotspreise in einer Tabellenkalkulation beispielsweise Microsoft Excel®. Diesbietet dies den Handwerskbetrieben die Option eigene Formeln für Angebote zu definieren oder auf eigene Preislisten zugreifen zu können. Mit nur einem Mausklick wird das GAEB-LV aus GAEB-Online 2016 in zum Beispiel Excel® übergeben. Nach der Kalkulation in Excel® werden die Preise aus Excel® wieder...

Datenaustausch im Handwerk

Der Umgang mit dem elektronischen Datenaustausch ist in den letzten Jahren kaum noch aus der Arbeitswelt der Fachhandwerker weg zu denken. Im Bereich der Ausschreibungen und der Angebotserstellung hat sich die sogenannte GAEB-Schnittstelle für den Austausch von Leistungsverzeichnissen und den zugehörigen Angeboten etabliert. Fast alle gängigen kaufmännischen Softwarelösungen und Ausschreibungsprogramme arbeiten mit dieser Schnittstelle, die unter anderem den einfachen Datenaustausch zwischen Planer und Handwerk ermöglicht. Mit dem Programm GAEB-Online 2014, das für alle Bauausführenden erstellt wurde, können Sie alle GAEB-Austauschphasen D81 bis D86 sehr einfach bearbeiten. Die GAEB-Online-Produkte werden bereits von über 5.000 Kunden zur schnellen...

Was ist GAEB?

Hinter der Kurzbezeichnung GAEB steht der "Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen" (www.gaeb.de). Im GAEB sind die öffentlichen und privaten Auftraggeber, die Architekten und Ingenieure sowie die Bauwirtschaft durch ihre jeweiligen Spitzenorganisationen vertreten. Der GAEB fördert den Einsatz der Datenverarbeitung im Bauwesen. Dabei geht es um das Erstellen und Überarbeiten von standardisierten Texten zur Beschreibung von Bauleistungen, um den Aufbau eines Leistungsverzeichnisses und um Verfahrensbeschreibungen für die elektronische Mengen- und Bauabrechnungen. Die auf den von GAEB erarbeiteten Standards basierenden GAEB-Dateien sind bereits überall im Internet zu finden, wenn es um Bauaufträge aller Art geht - und um die entsprechenden Ausschreibungen. Die...

GAEB: Beispiel Heizung und Sanitär

Bestehen Positionen wie oft in den Gewerken der Heizung und Sanitär zum Beispiel aus vielen einzelnen Leistungen, muss bei der Kalkulation wiederholt noch zweitaufwändig nachgearbeitet werden. Ist für den Planer z.B. die Badewanne in seinem LV eine einzelne Preisposition die er seinen Bauherren anbieten möchte, so besteht die Badewanne für den ausführenden Fachbetrieb aus einzelnen Elementen. Der geforderte Einheitspreis einer Badewanne besteht selbst aus einer Vielzahl von verschiedenen Leistungen - wie der Wanne selbst, Wannenträger, Armatur, Wannenablauf, Siphon, Befestigungen und sonstigem Zubehör, die alle als Material- und Lohnanteil in den Preis mit einkalkuliert werden müssen. Viele Fachbetriebe nutzen hierfür eigene...

Was ist eigentlich GAEB-Online 2014?

Mit der Software GAEB-Online 2014, die für die Branchen der Handwerker und Bauausführenden entwickelt wurde, können Sie GAEB Ausschreibungen ganz einfach direkt mit MS-Excel® oder OpenOffice bearbeiten, Ihre Angebotspreise erfassen und Ihr Angebot direkt als GAEB D84 wieder elektronisch abgeben. Ganz gleich, ob Sie GAEB Dateien per E-Mail erhalten oder diese zum Download in einer der gängigen Ausschreibungsdatenbanken im Internet angeboten werden, Sie klicken einfach nur auf die GAEB Datei und können hierfür zum Beispiel Ihre Preise erfassen. Oberfläche GAEB-Online 2014 GAEB-Online 2014 ist damit das optimale Werkzeug für alle, die GAEB Ausschreibungen direkt mit MS-Excel® anzeigen oder kalkulieren wollen. Der...

Skip to content