Update

Danke und bis 2016…

Wir bedanken uns bei allen GAEB-Online 2014 Kunden, Twitter-Follower und GAEB-Online Blog-Lesern für ein erfolgreiches Jahr 2015 und wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr 2016. Ab morgen wird unsere neue Version GAEB-Online 2016 mit vielen neuen Funktionen zur Verfügung stehen. Seien Sie also gespannt...

Preview GAEB-Online 2016 – Jeder wie er möchte…

Mit Hochdruck arbeiten wir an unserer neuen Version GAEB-Online 2016. Wer das gute, alte Mausgrau der Windows-Programmoberflächen nicht mehr leiden mag, kann GAEB-Online 2016 auch mit einem anderen „Skin“ nutzen. Ein „Skin“ steht für "Oberfläche" und bietet auf Mausklick schnell eine andere Programmoberfläche und Farbe für GAEB-Online 2016. So liefern wir mit der neuen Version GAEB-Online 2016 elf verschiedene Oberflächen von weis, über hellgrau, hellblau bis ganz dunkel aus. Auch die Oberfläche von GAEB-Online 2014 ist selbstverständlich immer noch enthalten. Damit sich die Anwender nicht umgewöhnen müssen, haben wir an den Symbolen und Icons des Programms GAEB-Online 2016 nichts geändert. Sind "Skins"...

Öffentliche Ausschreibungen

Für Baufirmen sind die öffentlichen Ausschreibungen besonders wichtig. Um ein eigenes Angebot abzugeben, ist allerdings eine Menge Papierarbeit nötig. Die Software GAEB-Online 2014 nutzt die eigene Office-Umgebung, um den Vorgang komplett zu digitalisieren und trotzdem komplett anwenderfreundlich abzuwickeln. Sämtliche GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich in dieser neuen Fassung GAEB-Online 2014 auch an Microsoft Excel® exportieren. Eins-zu-eins aus der GAEB-Datei übernimmt die Anwendung dabei die Positionsnummern, die Kurztexte, Mengen, Einheiten, den Einheitspreis und den Gesamtpreis in die Tabellenkalkulation. Der große Vorteil beim Excel-Export: An dieser Stelle lassen sich alle Preise frei editieren außerdem auch wiederum rückwärts in die...

Nützlich für alle – der GAEB RTF-LV-Editor

Im Prinzip ist der RTF-LV-Editor eine kleine Textverarbeitung in GAEB-Online 2014 mit der das LV für einen Ausdruck umgestaltet werden kann. Hierbei können Sie Kopf- und Fußzeilen verändern, Seitenumbrüche einfügen, Tabellen einfügen oder ändern und natürlich die Schrift und den Seitenaufbau wie Ränder oder Seitenzahlen verändern. Selbstverständlich können Sie auch Änderungen an den Positionstexten vornehmen, wobei dies dann immer nur den Ausdruck betrifft und die Texte der GAEB-Ausschreibung selbst nicht verändert werden. Und natürlich können Sie das Ergebnis aller Änderungen über den RTF-LV-Editor auch ausdrucken. Wenn Sie lieber mit Ihrer eigenen Textverarbeitung arbeiten wollen, so ist auch dies kein Problem. Exportieren Sie...

The Update is a Huge Benefit

Many manufacturers of construction products are only too familiar with this problem: A new bid call by the German Joint Committee for Electronics in Construction (GAEB) is imported into their own software solution and edited. The GAEB 2000 interface is the one to go with that ERP system. But now the manufacturer realizes that planners or architects rarely use this format at all. Practice has shown: the company often receives data in the GAEB 90 or GAEB DA XML formats. It is then necessary to undergo the complicated process of converting these files manually into the GAEB 2000 format. That...

Preview GAEB-Online 2016 – Das Inhaltsverzeichnis

Mit Hochdruck arbeiten wir an unserer neuen Version GAEB-Online 2016. Ein Highlight wird hierbei das Inhaltsverzeichnis sein, das automatisch für den Druck oder die Druckvorschau aktiviert werden kann. Inhaltsverzeichnis in GAEB-Online 2016 Über das Inhaltsverzeichnis können Sie zusätzlich auch navigieren, d.h. schnell zu einem gewünschten Bereich in der Druckvorschau springen. Wie immer werden alle Kunden von GAEB-Online 2014 die neue Version GAEB-Online 2016 zu einem vergünstigten Preis erwerben können. Kleiner Wermutstropfen: Die neue Version GAEB-Online 2016 wird nicht mehr unter Windows XP genutzt werden können.

Preview GAEB-Online 2016 – Die LV-Statistik

Mit Hochdruck arbeiten wir an unserer neuen Version GAEB-Online 2016. Ein Highlight wird hierbei die neue LV-Statistik sein. Beim Öffnen einer GAEB-Ausschreibung wird diese in Sekundenschnelle von GAEB-Online 2016 analysiert und die Positionsarten grafisch in der LV-Statistik angezeigt. LV-Statistik in GAEB-Online 2016 Dies ist gerade bei umfangreichen LVs ein wichtiger Vorteil um sich als Kalkulator einen ersten Überblick zu verschaffen. Hier wird sofort sichtbar wie hoch der Anteil möglicher Alternativen oder Bedarfspositionen ist, die dann ggfs. "taktisch" kalkuliert werden können. Wie immer werden alle Kunden von GAEB-Online 2014 die neue Version GAEB-Online 2016 zu einem vergünstigten Preis erwerben können. Kleiner Wermutstropfen: Die neue...

Baukalkulation mit LibreOffice

Der Datenaustausch mittels GAEB-Ausschreibungen ist unverzichtbarer Bestandteil im Handwerk. Doch wie ist das Procedre, wenn eine neue GAEB-Ausschreibung vorliegt und das Angebot direkt als D84 File erzeugt werden soll? Mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2014, das für die Branchen der Handwerker und Bauausführenden entwickelt wurde, ist jeder in der Lage GAEB-Dateien von Ihrem Architekten schnell und direkt z.B. mit dem neuen LibreOffice bearbeiten. Sie können damit Kalkulationen durchführen sowie eine Offerte auf Anhieb im elektronischen Angebotsformat DA84 wieder speichern. Schon jetzt unterstützt GAEB-Online 2014 die neue GAEB DA XML in der Version 3.2. GAEB XML bedeutet für Sie, dass Sie auf dem neuesten...

Analyse von GAEB-Ausschreibungen?

Da leider bis jetzt keinesfalls alle Ersteller von Ausschreibungen im GAEB-Format mit modernen AVA Computerprogramm arbeiten, ist die Analyse von GAEB-Ausschreibungen vor der Bearbeitung ein ziemlich wichtiges Kriterium für ein gültiges Angebot. Sofort beim Öffnen einer GAEB-Angebotseinholung wird diese daher erstmal immer von GAEB-Online 2014 auf mögliche Fehler geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird Ihnen in einem Fenster als Prüfbericht angezeigt. In diesem Zusammenhang ist GAEB-Online 2014 so entwickelt worden, dass auch teilweise fehlerhafte GAEB-Dateien, die zum Beispiel nicht den jeweilig gültigen GAEB-Regelungen entsprechen, geöffnet und bearbeitet werden können.         Beim Export eines Angebotes im Format D84 wird erst einmal die...

GAEB-LVs in Microsoft Office® bearbeiten?

Der Datenaustausch mittels GAEB-Ausschreibungen ist im Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Was ist zu tun, wenn ein GAEB-LV per eMail eingeht und schnell kalkuliert werden muss? Mithilfe der Software GAEB-Online 2014, die für alle Betriebe im Bauhaupt- und Nebengewerbe programmiert wurde, können Sie alle GAEB-Dateien direkt z.B. mit jeder gängigen Tabellenkalkulation nutzen. Mithilfe der integrierten LV-Druckvorschau bietet GAEB-Online 2014 ein leistungsfähiges Instrument, um die Druckausgabe einer GAEB-Ausschreibung nach den Vorgaben des Bauherren frei zu ordnen. Damit können Sie nicht zuletzt das ganze Leistungsverzeichnis in eine Textverarbeitung wie beispielsweise in Microsoft Word® übergeben. In Microsoft Word® lassen sich die Daten weiter modifizieren oder...

Update für GAEB-Online 2014 – Version 3.0.27

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2014 V 3.0.27 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2014 erworben haben, kostenlos. Mit dieser Update-Version können jetzt Preise aus DA84 Dateien der Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML in ein geöffnetes GAEB-LV importiert werden. Die Konvertierung oder Prüfung von GAEB-Dateien kann mit der neuen Version von GAEB-Online 2014 jetzt auch komplett automatisiert, über sogenannte Kommandozeilenparameter erfolgen. In diesem Fall ist GAEB-Online 2014 unsichtbar und verrichtet seine Arbeit quasi im Hintergrund. Dies ist zum Beispiel dann von Vorteil sein, wenn Sie GAEB-Dateien zur Weiterverwendung für andere...

Kostenlose Updates laden

Softwareanwendungen auf dem neuesten Stand zu halten ist oft eine zeitaufwändige Aufgabe. Für GAEB-Online 2014 gibt es in diesem Zusammenhang eine vergleichsweise einfache Lösung: Auf Anforderung können Sie direkt aus der Softwareanwendung nach neuen Programmversionen im World Wide Web suchen darüber hinaus selbige auch unverzüglich laden und aufspielen. Hierbei werden immer nur die geänderten Programmdateien geladen und installiert. Somit ist eine Programmaktualisierung in der Regel in wenigen Sekunden unter Dach und Fach. Diese Funktion steht auch für die GAEB-Online 2014 TS Version zur Verfügung. Online-Aktualisierung Im Rahmen des Kaufes einer Programmgeneration, z.B. GAEB-Online 2014, sind alle Programmverbesserungen und Updates kostenfrei. Gibt...

Beschreibung von Bauleistungen

Wenn es um die Beschreibung von Bauleistungen, um den Aufbau eines Leistungsverzeichnisses und um Verfahrensbeschreibungen für die elektronische Mengen- und Bauabrechnung geht, sind die daran beteiligten Gewerke auf standardisierte Texte angewiesen. Sie sorgen für weniger Bürokratie und ein klareres Verständnis der Aufgaben und Aufträge. Um diese Standards zu erreichen, tagt der GAEB. Hinter dem Kürzel steht der "Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen" (www.gaeb.de). Im GAEB sind die öffentlichen und privaten Auftraggeber, die Architekten und Ingenieure sowie die Bauwirtschaft durch ihre jeweiligen Spitzenorganisationen vertreten. Der GAEB fördert den Einsatz der Datenverarbeitung im Bauwesen. Handwerker und Bauausführende können einfach die Software...

Who we are?

GAEB-online sells software on the topic of GAEB tenders. In recent years electronic data exchange has become inseparable from the working world of skilled craftsmen. In the areas of tenders and offer preparations, the GAEB interface has become established for the exchange of service specifications and associated offers. Almost all current, commercial software solutions and tender programmes in Germany work with this interface which, among other things, permits simple data exchange between planner and workshop. GAEB-Online products are already used by more than 5,000 customers for rapid calculations with MS-Excel®, for example, and for electronic tender submissions in the GAEB...

Online-Aktualisierung für Updates

Installierte Computer-Programme auf dem neuesten Stand zu halten ist oft eine recht umständliche und zeitaufwändige Aufgabe. Für GAEB-Online 2014 gibt es hier eine ganz einfache Lösung: Auf Anforderung können Sie direkt aus dem Programm nach neuen Programmversionen im Internet suchen und diese auch gleich laden und installieren. Updates: Online-Aktualisierung Hierbei werden immer nur die geänderten Programmdateien geladen und installiert, so dass eine Programmaktualisierung in der Regel in wenigen Sekunden erledigt ist. Wenn Sie als Administrator in einem größeren Unternehmen die Online-Aktualisierung für die Anwender unterbinden wollen, so ist auch dies jederzeit möglich.

Lob vom Kunden zum Wochenende

Nachfolgende eMail erreichte mich heute: Hallo Frau Braun, vielen Dank für die freundliche Beratung. Ich wollte Ihnen noch eine kurze Rückmeldung geben. Das Programm hat wirklich eine tolle Oberfläche und lässt sich für uns super gut bedienen. Endlich gibt es auch wieder den Export nach Word. Sehr gelungen - weiter so!

Zum Inhalt springen