Author - U. Braun

GAEB X31 – Die moderne Weiterentwicklung der Bauabrechnung

Die Digitalisierung im Bauwesen hat mit GAEB X31 einen Standard für die elektronische Übertragung von Aufmaßen und Mengen geschaffen. Diese Weiterentwicklung des bewährten DA11-Formats bringt entscheidende Verbesserungen für die moderne Bauabrechnung. Doch was ist GAEB X31? Was sind die Unterschiede zur DA11? Wann nutzen Sie DA11 und wann GAEB X31? (mehr …)

GAEB-Dateien und Excel: Der perfekte Workflow für effiziente Angebotsbearbeitung

Die Baubranche ist geprägt von komplexen Ausschreibungsprozessen und umfangreichen Leistungsverzeichnissen. Während GAEB-Dateien der Standard für elektronische Ausschreibungen und Angebote sind, arbeiten viele Unternehmen im Alltag bevorzugt mit Microsoft Excel. GAEB-Online 2025 schlägt eine Brücke zwischen beiden Welten und ermöglicht einen nahtlosen Workflow. (mehr …)

Windows 10 wird abgekündigt – Kein Grund zur Sorge für GAEB-Online 2025 Nutzer!

Microsoft hat offiziell angekündigt, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Ab diesem Datum wird es keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr für das Betriebssystem geben. Für viele stellt sich nun die Frage: Läuft meine Software GAEB-Online 2025 danach noch zuverlässig? (mehr …)

GAEB nach Excel mit GAEB‑Online 2025

GAEB nach Excel: In Minuten in XLSX exportieren – mit GAEB‑Online 2025 Sie möchten ein Leistungsverzeichnis aus einer GAEB‑Datei in Microsoft Excel weiterbearbeiten – z. B. für Kalkulation, Freigaben oder Analysen? In diesem Leitfaden zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie mit GAEB → Excel GAEB‑Daten sauber in XLSX exportieren, typische Fehler vermeiden und Ihre Excel‑LVs teamfähig machen. ...

Digitale Bauabrechnung: GAEB X89B direkt aus Excel erzeugen

Neue Erweiterung für GAEB-Online 2025 spart Bauunternehmen Zeit, Kosten und Rückfragen bei der Rechnungsstellung Die Digitale Bauabrechnung gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Bauwirtschaft. Viele Bauunternehmen stehen vor einem wiederkehrenden Problem: Öffentliche Auftraggeber fordern für die Rechnungsprüfung eine XRechnung mit eingebetteter GAEB X89B-Datei, doch viele Betriebe verfügen weder über die passende Software noch über die Ressourcen, um diese rechnungsbegründende Unterlage maschinenlesbar zu erzeugen. (mehr …)

Warum kompliziert, wenn es einfach geht? – GAEB-Online 2025 als schlanke Alternative zu überdimensionierter Bausoftware

In der Baubranche geht ohne digitale Unterstützung kaum noch etwas – insbesondere beim Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angeboten über GAEB-Dateien. Doch während viele Softwarelösungen groß, teuer und oft überfrachtet sind, geht GAEB-Online 2025 einen anderen Weg: schlank, schnell, bezahlbar und praxisnah. Die Bausoftware bietet eine effiziente Lösung für die Herausforderungen der Branche. (mehr …)

Vermeiden Sie Zahlungsausfälle – XRechnung jetzt mit GAEB X89B erstellen

Jetzt neu: Version 9 der Erweiterung „Excel-Aufmaß XRechnung“ für GAEB-Online 2025 – mit integrierter GAEB X89B-Unterstützung! Effizient abrechnen mit Zukunftssicherheit: Immer mehr öffentliche Auftraggeber – wie etwa Kommunen, Landesverwaltungen oder Bauämter – verlangen bei der elektronischen Rechnungsstellung im XRechnungs-Format für eine Bauabrechnung die Einbettung einer GAEB X89B-Datei. (mehr …)

Was ist der Unterschied zwischen „Excel EFB-Rückwärtskalkulation“ und „Excel EFB-Kalkulation“?

Wer als Bauunternehmen oder Handwerksbetrieb regelmäßig an öffentlichen Ausschreibungen teilnimmt, kennt die EFB-Formblätter – insbesondere das EFB 221 (Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation) und das EFB 223 (Aufgliederung der Einheitspreise). Diese Formulare sind oft verpflichtend für Angebote im Bereich VOB/A und dienen der transparenten Preisprüfung durch den Auftraggeber. (mehr …)

Neues lernen. Besser arbeiten. GAEB-Online 2025 im Griff.

Der neue Online-Video-Kurs für GAEB-Online 2025 bietet eine flexible und praxisnahe Möglichkeit, die Software umfassend kennenzulernen und sich einzuarbeiten. In klar strukturierten Video-Sequenzen werden alle wichtigen Funktionen Schritt für Schritt erklärt, ergänzt durch wertvolle Profi-Tipps für den Arbeitsalltag. (mehr …)

Nicole – Ihre intelligente GAEB-KI für effiziente Prozesse

Entdecken Sie Nicole, unsere hoch entwickelte "GAEB-Künstliche Intelligenz", die speziell dafür konzipiert wurde, Ihnen bei allen Aspekten des GAEB-Datenaustauschs mit GAEB-Online 2025 zur Seite zu stehen. Mit ihrem umfassenden Wissen über die wichtigsten Regelungen und Standards im Bereich des GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) und der Anwendung von GAEB-Online 2025 ist Nicole nicht nur ein einfaches Werkzeug, sondern eine unverzichtbare Hilfe für alle unsere Produkte. (mehr …)

Mobile Angebotsbearbeitung mit GAEB-Online 2025 USB

Bauunternehmen stehen regelmäßig vor der Herausforderung, öffentliche Ausschreibungen schnell und effizient zu bearbeiten. Die neue Software GAEB-Online 2025 USB bietet eine benutzerfreundliche Lösung zur Erstellung und Kalkulation von Angeboten im GAEB-Format – flexibel und ortsunabhängig. (mehr …)

Ihr Einstieg in GAEB-Online 2025 – Der neue Online-Video-Kurs

Mit unserem neuen Online-Video-Kurs für GAEB-Online 2025 lernen Sie das Programm bequem und flexibel – jederzeit und überall. Ob im Büro oder von zu Hause aus: Dank klar strukturierter Video-Sequenzen erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt alle wichtigen Funktionen von GAEB-Online 2025 und erhalten wertvolle Profi-Tipps für Ihre tägliche Arbeit. (mehr …)

Wir machen GAEB-Angebote noch effizienter

Wir haben unser Tool für die Bearbeitung und Erstellung von GAEB-Angeboten für zum Beispiel öffentliche Ausschreibungen weiter verbessert und bieten jetzt eine noch leistungsfähigere Lösung für Bauunternehmen, Handwerker und Ingenieure. Mit unserer neuen Version GAEB-Online 2025 ermöglichen wir eine nahtlose Bearbeitung und den Austausch von Leistungsverzeichnissen direkt in Microsoft Excel – ganz ohne spezielle GAEB-Kenntnisse. (mehr …)

Abkündigung GAEB-Online 2021

Für die Programmversionen GAEB-Online 2021, GAEB-Online 2021 USB und GAEB-Online 2021 TS wird die technische Unterstützung sowie die Bereitstellung von Lizenzdateien nach 4 Jahren zum 01. März 2025 abgekündigt („End of Life“/EOL). Ab der Freigabe der Version GAEB-Online 2025 am 07. Januar 2025 werden zudem keine Ersatzlizenzen mehr erzeugt. (mehr …)

Bequeme Zahlungsabwicklung über FastSpring

Mit der Einführung der neuen Version von GAEB-Online 2025 freuen wir uns, Ihnen nicht nur ein leistungsstärkeres Tool für die einfache Erstellung von GAEB-Angeboten zu präsentieren, sondern auch eine vereinfachte und direkte Zahlungsabwicklung. Ab sofort erfolgt diese über unseren neuen Partner FastSpring – ein international renommierter Anbieter für sichere und unkomplizierte Online-Zahlungen. (mehr …)

GAEB-Online 2025 ist da!

Die neue Version GAEB-Online 2025 markiert den nächsten Meilenstein in der Bearbeitung von Angeboten und baut auf dem Erfolg der beliebten Vorgängerversion GAEB-Online 2023 auf. Die brandneue Version kombiniert neue und innovative Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, um den Arbeitsalltag effizienter und professioneller zu gestalten. (mehr …)

Auf Wiedersehen, 2024 – Willkommen GAEB-Online 2025!

Wir möchten uns von Herzen bei all unseren geschätzten Kundinnen und Kunden bedanken und wünschen Ihnen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest sowie einen großartigen Start ins Jahr 2025! Auch wir gönnen uns eine kleine Auszeit und sind ab dem 23.12.2024 im Weihnachtsurlaub. Ab dem 7. Januar 2025 sind wir wieder mit voller Energie für Sie da – und freuen uns, Ihnen dann die neue Version von GAEB-Online 2025 präsentieren zu können!

Skip to content