GAEB-DA-XML

GAEB-Online 2018: Excel-Aufmaße nach REB 23.003

Mit der neuen Version 2018 der Software GAEB-Online lassen sich prüfbare Aufmaße nach REB 23.003 als DA11-Datei über Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel erstellen. Das vereinfacht Rechnungsprüfungen und beschleunigt die Zahlungsabwicklung. Viele Bauhandwerker, Hoch- und Tiefbauunternehmer kalkulieren ihre Angebotspreise nicht in einem ERP-Branchenprogramm, sondern mit einer meist ohnehin vorhandenen Office‑Software wie Microsoft Office oder OpenOffice. Mit dem darin enthaltenen Tabellenkalkulations­programm, zum Beispiel Microsoft Excel, lassen sich Angebote flexibel kalkulieren und mit eigenen Regeln, Artikeln oder Preisen für die Preisermittlung hinterlegen. Allerdings fehlt Office-Programmen eine Schnittstelle für den Import von GAEB-Ausschreibungen. Diese Lücke schließt die Bietersoftware GAEB-Online 2018. Mehr als ein GAEB-Excel-Konverter GAEB-Ausschreibungen lassen...

Update für GAEB-Online 2018 – Version 6.0.0.3

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2018 in der Version 6.0.0.3 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2018 erworben haben, kostenlos. Mit dieser Update-Version können nun auch Langtexte über die Variable #Langtext# in Excel-Vorlagen verwendet werden. Weiterhin ist die Version für die Erweiterung Excel-Aufmaß für GAEB-Online 2018 vorbereitet. Das Programm GAEB-Online 2018 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10 entworfen und steht zusätzlich als mobile Variante mit dem Namen GAEB-Online 2018 USB auf einem USB-Stick Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf...

Update für GAEB-Online 2018 – Version 6.0.0.2

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2018 in der Version 6.0.0.2 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2018 erworben haben, kostenlos. Mit dieser Update-Version werden GAEB-Dateien bei denen die EP-Anteile in einer DA83 ohne Namen definiert wurden, gesondert behandelt. Das Programm GAEB-Online 2018 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10 entworfen und steht zusätzlich als mobile Variante mit dem Namen GAEB-Online 2018 USB auf einem USB-Stick Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite direkt auf www.gaeb-online.de.

Hilfe bei GAEB-Angeboten

Die neue Software GAEB-Online 2016 hilft im Handwerker dabei, GAEB-Ausschreibungen einfach zu öffnen und eine Angebotsdatei komfortabel per Notebook zu erstellen. Sofern gewünscht kann das in der eigenen Office-Umgebung LibreOffice oder einem anderen Officeprogramm umgesetz werden. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt eine Vielzahl Neuerungen mit, darunter eine leistungsfähige Funktion zum Filtern von LVs, bedingte Formatierungen wie sie in Tabellenkalkulationen genutzt werden und ein Unterteilen der LVs für die Bepreisung durch Nachunternehmer. GAEB-Online 2016 verarbeitet die GAEB-Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML in der Version 3.2.Das Ergebnis ist eine Angebotsdatei zum Beispiel im Ausgabeformat GAEB DA84, wobei insgesamt...

GAEB-Online 2016: Vermittler zwischen GAEB und Excel

Der Umgang mit dem elektronischen Datenaustausch ist seit Langem kaum noch aus der Arbeitswelt im Bauprozess wegzudenken. Im Bereich der Angebotseinholung hat sich die sogenannte GAEB-Schnittstelle für den Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angeboten bewährt. Alle gängigen Bausoftwarelösungen und Ausschreibungsprogramme arbeiten mit dieser Schnittstelle, die unter anderem den direkten Datenaustausch zwischen Planern und Handwerkern ermöglicht. Der Architekt Im Rahmen der Ausschreibung erstellt der Architekt zunächst das Leistungsverzeichnis in seinem AVA-Programm. Danach schickt er es im GAEB-Datenformat DA83 an die Firmen, welche für eine Ausführung des entsprechenden Gewerkes infrage kommen. Dabei hat der Architekt auch immer die Anforderung, das Angebot ebenfalls als Datei...

GAEB Angebote mobil erzeugen

Die neue Applikation GAEB-Online 2016 USB hilft im Bauwesen dabei, GAEB-Ausschreibungen einfach zu öffnen und eine Angebotsdatei bequem mit dem Computer zu erzeugen. Sofern benötigt kann dies in der eigenen Office-Umgebung mit Word oder Excel bzw. einem anderen Officeprogramm erfolgen. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele neue Funktionen mit, darunter eine leistungsfähige Filterfunktionen, bedingte Formatierungen wie diese in Tabellenkalkulationen vorhanden sind und ein Unterteilen der LVs für ein einfaches Angebot mit Hilfe von Subunternehmer. Microsoft Office gehört seit langem zur Standard-Ausstattung in fast allen Handwerksbetrieben. Gleich ob für Geschäftsbriefe, Mail oder zur Ermittlung von Preisen und Schreiben von Angeboten. Obwohl...

Update für GAEB-Online 2016 – Version 5.1.0.0

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2016 in der Version 5.1.0.0 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2016 erworben haben, kostenlos. Mit dieser Update-Version können Zeitansätze in GAEB-LVs noch einfacher bearbeiten werden. Zusätzlich können in einem Leistungsverzeichnis geforderte Zeitansätze jetzt auch direkt über Excel kalkuliert und wieder in die GAEB-Datei importiert werden. Das Programm GAEB-Online 2016 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10 entworfen und steht zusätzlich als mobile Variante mit dem Namen GAEB-Online 2016 USB auf einem USB-Stick Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie...

GAEB DA81 bis DA86

Alle GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich in der neuen Fassung GAEB-Online 2016 unter anderem an Microsoft Excel® exportieren. Export Eins-zu-eins aus der GAEB-Datei übernimmt die Anwendung hierbei die Positionsnummern, die Kurztexte, Mengen, Einheiten, den Einheitspreis und den Gesamtpreis in die Tabellenkalkulation. Der große Nutzen beim Excel-Export: Hier lassen sich alle Preise frei editieren und auch wiederum zurück in die GAEB-Datei importieren. Auch die Darstellung der verschiedenen Arbeitsblätter steht dem Benutzer frei. Positionen per eMail Mit GAEB-Online 2016 können Sie auch direkt Positionen in der Tabelle markieren und diese über die Zwischenablage (Strg+C und Strg+V) direkt nach Word, Excel, OpenOffice oder...

GAEB DA XML

GAEB-Online 2016 unterstützt die neue GAEB DA XML in der Version 3.2. GAEB XML bedeutet für Sie, dass Sie auf dem neuesten Stand beim Austausch von Daten sind. Mit Hilfe des integrierten RTF-LV-Editor bietet GAEB-Online 2016 ein leistungsfähiges Instrument, um die Druckausgabe einer GAEB-Ausschreibung in Anlehnung an Ihre Anforderungen direkt in einer Seitenansicht frei zu gliedern. Alternativ können Sie das komplette GAEB-LV in eine Textverarbeitung etwa MS-Word, OpenOffice oder LibreOffice exportieren und dort nach Ihren Wünschen gestalten. Hinter der Abkürzung GAEB steht der "Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen" (www.gaeb.de). Im GAEB sind die öffentlichen und privaten Auftraggeber, die Architekten und Ingenieure...

Warum GAEB-Online 2016?

Die neue Applikation GAEB-Online 2016 hilft im Handwerker mit Leistungsverzeichnisse im GAEB-Format einfach zu bearbeiten und ein Angebot komfortabel mit dem Computer zu erzeugen. Sofern erforderlich kann das in der vorhandenen Office-Umgebung mit Word oder Excel bzw. einem anderen Officepaket umgesetz werden. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele neue Funktionen mit, dazu gehört eine leistungsfähige Funktion zum einfachen filtern von GAEB-LVs, bedingte Formatierungen wie diese zum Beispiel in Excel genutzt werden darüber hinaus ein Teilen der Leistungsverzeichnisse für ein einfaches Angebot durch Nachunternehmer.

Einfache Kalkulation im Handwerk

Die neue Software GAEB-Online 2016 hilft Handwerkern dabei, GAEB-Ausschreibungen direkt zu bearbeiten und ein Angebot als X84-Datei bequem am Computer zu erstellen. Wenn gewünscht kann das in der eigenen Office-Umgebung mit Word oder Excel oder einem anderen Officepaket erfolgen. In vielen Unternehmen wird die Kalkulation der Angebotspreise in einer Tabellenkalkulation beispielsweise Microsoft Excel®. Diesbietet dies den Handwerskbetrieben die Option eigene Formeln für Angebote zu definieren oder auf eigene Preislisten zugreifen zu können. Mit nur einem Mausklick wird das GAEB-LV aus GAEB-Online 2016 in zum Beispiel Excel® übergeben. Nach der Kalkulation in Excel® werden die Preise aus Excel® wieder...

Bedingte Formatierungen

Das Highlight der neuen Version GAEB-Online 2016 sind sicherlich die Bedingten Formatierungen in einem GAEB-LV. Damit kann sich jeder, seine eigenen Regeln für eine Anzeige oder farbliche Darstellung hinterlegen. Eigentlich ist dies eine Funktion, die man aus der Welt von Excel oder OpenOffice kennt. Mit bedingten Formatierungen kann die Darstellung einer Zelle im LV in Abhängigkeit von Bedingungen oder Regeln erfolgen. Die Formatierung einer Zelle im Leistungsverzeichnis kann nun zum Beispiel regelbedingt automatisch geändert werden. Das bedeutet: Ändert sich der Inhalt einer Zelle, so ändert sich auch die Darstellung. So können etwa alle Zellen farblich oder mit einem Symbol...

Update mit vielen Neuerungen

Auf GAEB-Online 2014 folgt GAEB-Online 2016. Die neue Version der Software bringt eine Vielzahl frischer Funktionen mit, die das Anlegen neuer Ausschreibungen noch weiter erleichtern. GAEB-2-Date: Das Programm bearbeitet GAEB-Dateien nun in den drei Formaten GAEB DA XML, GAEB 2000 und GAEB 90. So ist es kein Problem, die GAEB-Leistungsverzeichnisse von verschiedenen Auftraggebern zu bepreisen, ohne sie vorher von einem Format ins andere konvertieren zu müssen. GAEB-Online 2016 ist ganz einfach zu bedienen und hat eine elegante Oberfläche. Das Programm wurde für Windows 7 oder höher entworfen und steht zusätzlich als Variante zur Nutzung auf einem Terminalserver zur Verfügung....

Was ist denn eigentlich GAEB-Online 2016?

Mit der neuen Version GAEB-Online 2016, speziell für Bauausführende entwickelt, können für alle Ausschreibungen Angebotspreise erfasst und kalkuliert werden. Alle GAEB Dateien können dabei mit einem Office-Programm auf einfache Weise bearbeitet werden. Sowohl Word als auch Excel sind geeignet. Die Angebotspreise zu den jeweiligen Positionen können direkt in Microsoft Excel erfasst und über die Tabellenkalkulation individuell kalkuliert werden. Dabei werden die Gesamtbeträge der Positionen, aber auch die Summen für die LV-Gruppen automatisch berechnet. Neue Version GAEB-Online 2016 Die Ausschreibung kann hierfür auch von GAEB-Online 2016 in eine im Lieferumfang enthaltene Kalkulationsvorlage an MS-Excel übergeben werden. Erstellt wird sodann mit...

GAEB Formate

GAEB-Online 2014 unterstützt auch optionale Ausgabeformate wie GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB DA XML 3.2. Über einen Kommandozeilenbefehl lassen sich bereits vorhandene GAEB-Dateien auch ganz leicht in das gerade gewünschte Format konvertieren. Wer möchte, exportiert die GAEB-Ausschreibungen auch nach Word, um sie auszudrucken oder weiter zu bearbeiten. Die aktuelle Version arbeitet bereits problemlos mit Windows 10 zusammen. Beim Speichern eines Angebotes zum Beispiel im Format D84 wird erst einmal die ganze Ausschreibung auf Vollständigkeit, also auf fehlende Einheitspreise, fehlende Zuschläge oder fehlende Mengen (nur bei freien Mengen) überprüft. Haben Sie im Eifer des Gefechts verbummelt bestimmte Einheitspreise für Ihr...

Was sind die Unterschiede der GAEB-Formate?

Immer wieder gibt es bei uns Fragen nach den Unterschieden der GAEB-Formate von 1990 (eigentlich schon 1985) bis GAEB DA XML heute. War das GAEB 90 Format zeilenorientiert aufgebaut, so arbeiten GAEB 2000 und GAEB DA XML mit Schlüsselwörtern. Aufgrund dieser komplett unterschiedlichen Technik wäre der Versuch die Unterschiede der GAEB Formate zu beschreiben ein fast unlösbares Unterfangen. Im Prinzip sollte es ihnen als Anwender auch egal sein, denn wichtig ist, das Ihre Software mit den unterschiedlichen GAEB-Formaten arbeiten kann. Damit Sie aber trotzdem den Unterschied zumindest mal erkennen können, so zeigen wir Ihnen auf der...

Was ist der Vorteil von GAEB DA XML?

GAEB DA XML bedeutet für Sie, dass Sie auf dem neuesten Stand beim Austausch von Daten sind. Denn der neue Datenaustausch über XML wird zum einen von allen gängigen AVA-Programmen unterstützt, zum anderen können auch mehr Informationen, wie zum Beispiel Skizzen und Grafiken in GAEB-Ausschreibungen über GAEB DA XML wesentlich besser übertragen werden. Angebote für große und komplexe Ausschreibungen mit umfangreichen LV-Strukturen, die bisher mit GAEB 90 nicht oder nur sehr schwer übertragbar waren, können mit GAEB DA XML 3.2 schnell und einfach erstellt werden. Mithilfe der integrierten LV-Druckvorschau bietet GAEB-Online 2014 ein mächtiges Instrument, um die Druckausgabe einer GAEB DA...

The new GAEB-Online 2014 software

The new GAEB-Online 2014 software by the company gaeb-online in Walzbachtal enables tenders in accordance with the GAEB standard to be transferred in one click directly to Microsoft Excel for further calculations, for example. The Windows programme GAEB-Online 2014 can also be used with every other Office suite. Calculations can be done in OpenOffice® or LibreOffice® and direct transfer is always possible with the new software. Users can now perform all calculations in the spread sheet to which they are accustomed without changing systems or moving outside their comfort zone. Once the calculations are completed, the unit price is transferred...

Einfach mal ausprobieren…

Einfach mal ausprobieren: Nutzen Sie das neue Windows-Programm GAEB-Online 2014. Der kleine GAEB-Helfer wurde für alle am Bau Beteiligen entworfen und kostet unter 100 Euro. Damit können Sie alle Ausschreibungen im GAEB-Format schnell und direkt z.B. auch mit dem neuen LibreOffice 4.3 bearbeiten, Kalkulationen durchführen und Ihr Angebot direkt als DA84-Datei wieder speichern. Das Angebot kann optional auch individuell an eine Textverarbeitung übergeben und dort frei gestaltet und ausgedruckt werden. Der entscheidende Vorteil von GAEB-Online 2014 ist neben dem günstigen Preis auch die direkte Zusammenarbeit mit einer Tabellenkalkulation. MS-Excel oder auch das frei verfügbare LibreOffice (als kostenlose Alternative) wird immer gerne...

Ein Angebot als X84 erstellen

Einfach mal ausprobieren: Der Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angebotsdaten per GAEB ist im Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Was ist zu tun, wenn eine neue GAEB-Ausschreibung vorliegt und der Planer sein Angebot im GAEB-XML-Format zurück haben möchte? Tabelle mit Preisen Mit dem Programm GAEB-Online 2014, das für alle Betriebe im Bauhaupt- und Nebengewerbe entwickelt wurde, können Sie GAEB-XML-Daten auch direkt mit jeder gängigen Tabellenkalkulation nutzen. Sie können damit Angebotspreise erfassen und ein Gebot direkt im elektronischen Angebotsformat X84 wieder abgeben. GAEB-Online 2014 basiert auf der von vielen Bausoftwarehäusern eingesetzten GAEB-Toolbox und bietet eine neue und moderne Oberfläche und viele nützliche Funktionen für...

Was ist GAEB DA XML?

Mit GAEB DA XML in der Version 3.0 und 3.1 wurde vom GAEB ein einheitlicher Standard für den Austausch von Informationen vereinbart, der alle Anforderungen an elektronische Prozesse bei der Durchführung von Baumaßnahmen erweitert, vereinheitlicht und verbessert. Mit der Einführung von GAEB-DA-XML in der Version 3.2 Ende des Jahres 2013 gewinnt der elektronische Datenaustausch über GAEB-XML im Bauwesen für alle am Bau beteiligten Partner immer größere Bedeutung. GAEB DA XML beschreibt Datenaustauschprozesse für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung, die es ermöglichen in der international anerkannten Beschreibungssprache XML (eXtensible Markup Language) komplexe Strukturen zu übertragen. GAEB DA XML bedeutet für Sie, dass Sie...

GAEB DA XML 3.2

Seit dem 15.11.2013 ist die neue Version GAEB DA XML 3.2 freigegeben und wird damit der neue Standard für den Datenaustausch im Bauwesen. GAEB-Online 2014 spricht fließend GAEB-DA-XML und natürlich auch in der neuen GAEB-DA-XML 3.2 Version.  

Einfache Zusammenarbeit per Datenaustausch

Die Zusammenarbeit der am Bau beteiligen Partner mittels elektronischem Datenaustausch ist zentraler und unverzichtbarer Bestandteil des Bauprozesses geworden. Nutzen Sie hierfür das Windows-Programm GAEB-Online 2014, das für alle Handwerksbetriebe entworfen wurde. Mit GAEB-Online 2014 können Sie Ausschreibungen im GAEB-Format zum Beispiel ganz einfach in einer Tabellenkalkulation öffnen, dort Angebotspreise erfassen und Ihr Angebot direkt in einem für den Planer lesebaren Dateiformat wieder exportieren. GAEB-Online 2014 unterstützt den neuesten GAEB Standard mit dem Namen GAEB DA XML in der Version 3.2. Dies bedeutet für Sie, dass Sie auf dem aktuellen Stand beim Austausch und der Bearbeitung von allen GAEB-Ausschreibungen sind. Viele Auftraggeber,...

Calculate GAEB offers in MS Excel®

With the introduction of GAEB-DA-XML Version 3.2, the electronic data exchange via GAEB-XML in the construction industry is steadily becoming more important for all partners involved in the construction business. To match this, a completely new generation program is available under the name GAEB-Online 2014. For all those who want to use GAEB in combination with the Microsoft Excel® spreadsheet or a free office suite such as OpenOffice® in the best and comfortable manner, GAEB-Online 2014 is the optimal solution . Based on the GAEB-Toolbox deployed by many Software manufacturers, GAEB-Online 2014 with new technology, new and modern interface and...

Warum nicht einfach wie immer arbeiten?

Warum die gewohnte Arbeitsumgebung aufgeben, wenn es doch auch deutlich einfacher geht? Excel kennt jeder und kann jeder. Unser GAEB-Online 2014 arbeitet problemlos mit Excel oder mit einer anderen Tabellenkalkulation zusammen - und erweitert diese Programme quasi um die noch fehlenden GAEB-Funktionen zur Kalkulation von Preisen. Dazu zählt natürlich auch der elektronische Datenaustausch via GAEB-DA-XML, der neu in der Version 3.2 eingeführt wurde.

Skip to content