Excel

Warum GAEB-Online 2016?

Die neue Applikation GAEB-Online 2016 hilft im Handwerker mit Leistungsverzeichnisse im GAEB-Format einfach zu bearbeiten und ein Angebot komfortabel mit dem Computer zu erzeugen. Sofern erforderlich kann das in der vorhandenen Office-Umgebung mit Word oder Excel bzw. einem anderen Officepaket umgesetz werden. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele neue Funktionen mit, dazu gehört eine leistungsfähige Funktion zum einfachen filtern von GAEB-LVs, bedingte Formatierungen wie diese zum Beispiel in Excel genutzt werden darüber hinaus ein Teilen der Leistungsverzeichnisse für ein einfaches Angebot durch Nachunternehmer.

GAEB-Ausschreibungen im Handwerk

GAEB-Ausschreibungen lassen sich im Handwerk leicht mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2016 bearbeiten. Die Unter-100-Euro-Lösung hilft, professionelle Angebote in der eigenen Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice umzusetzen. Seit dem Jahreswechsel liegt eine neue Version GAEB-Online 2016 vor, die mit vielen neuen Funktionen aufwartet. Viele Firmen setzen GAEB-Online 2014 ein, um die tägliche Arbeit und Angebotsabgabe für GAEB-Ausschreibungen zu vereinfachen. Das Upgrade auf die neue Version GAEB-Online 2016 bietet nun weitere Vorteile. Mit GAEB-Online 2016 können die Anwender, alle Einheitspreise und Zuschläge über die auf dem Windows-Rechner vorhandene Tabellenkalkulation wie MS-Excel oder OpenOffice individuell zu kalkulieren. Das erzeugte Angebot wird...

Kalkulieren in MS-Excel oder OpenOffice

Mit GAEB-Online 2016 können Sie ganz einfach Ihre Kalkulation direkt in MS-Excel® oder in OpenOffice® bzw. LibreOffice® durchführen. Hierzu übergeben Sie die GAEB Ausschreibung an die von Ihnen genutzte Tabellenkalkulation, kalkulieren dort Ihre Angebotspreise und erstellen daraus mit GAEB-Online 2016 eine elektronische Angebotsabgabe als GAEB DA84. GAEB-Online 2016 läuft nicht mehr unter Windows XP, aber unter Windows 7, 8.x und 10 (32 und 64 Bit). Das Programm kostet 95,20 Euro inkl. 19 % Mehrwertsteuer.

Einfache Kalkulation im Handwerk

Die neue Software GAEB-Online 2016 hilft Handwerkern dabei, GAEB-Ausschreibungen direkt zu bearbeiten und ein Angebot als X84-Datei bequem am Computer zu erstellen. Wenn gewünscht kann das in der eigenen Office-Umgebung mit Word oder Excel oder einem anderen Officepaket erfolgen. In vielen Unternehmen wird die Kalkulation der Angebotspreise in einer Tabellenkalkulation beispielsweise Microsoft Excel®. Diesbietet dies den Handwerskbetrieben die Option eigene Formeln für Angebote zu definieren oder auf eigene Preislisten zugreifen zu können. Mit nur einem Mausklick wird das GAEB-LV aus GAEB-Online 2016 in zum Beispiel Excel® übergeben. Nach der Kalkulation in Excel® werden die Preise aus Excel® wieder...

Bedingte Formatierungen

Das Highlight der neuen Version GAEB-Online 2016 sind sicherlich die Bedingten Formatierungen in einem GAEB-LV. Damit kann sich jeder, seine eigenen Regeln für eine Anzeige oder farbliche Darstellung hinterlegen. Eigentlich ist dies eine Funktion, die man aus der Welt von Excel oder OpenOffice kennt. Mit bedingten Formatierungen kann die Darstellung einer Zelle im LV in Abhängigkeit von Bedingungen oder Regeln erfolgen. Die Formatierung einer Zelle im Leistungsverzeichnis kann nun zum Beispiel regelbedingt automatisch geändert werden. Das bedeutet: Ändert sich der Inhalt einer Zelle, so ändert sich auch die Darstellung. So können etwa alle Zellen farblich oder mit einem Symbol...

Was ist GAEB-Online 2016?

Mit GAEB-Online 2016, speziell für Bauausführende entwickelt, können für alle Ausschreibungen die Angebotspreise erfasst und kalkuliert werden. GAEB Dateien können damit mit einem Office-Programm auf einfache Weise bearbeitet werden. Sowohl MS-Word und MS-Excel oder eines der freien Officepakte wie LibreOffice oder OpenOffice sind geeignet. Die Angebotspreise zu den jeweiligen Positionen können direkt in der  Tabellenkalkulation erfasst und nach Wunsch kalkuliert werden. Gesamtbeträge der Positionen und alle Summen für die LV-Gruppen automatisch berechnet. Die Ausschreibung kann hierfür auch von GAEB-Online 2016 in eine im Lieferumfang enthaltene Kalkulationsvorlage an die Tabellenkalkulation übergeben werden. Hierzu reicht ein Programm das Excel- oder OpenOffice-Dateien...

Export nach Excel

Mit GAEB-Online 2016 können Sie jedes GAEB-LV in eine Excel-Tabelle umwandeln. In GAEB-Online 2016 können Sie festlegen, ob bei der Übergabe des LV nach MS-Excel® zusätzlich auch der Langtext mit übergeben werden soll und ob in MS-Excel® ein Summenblatt erzeugt wird. Der Langtext wird jeweils rechts nach dem GB als eigene Spalte erzeugt. Die hier genannten Einstellungen gelten auch wenn Sie kein Excel® sondern OpenOffice (Apache OpenOffice®) oder LibreOffice® nutzen. In vielen Unternehmen erfolgt die Kalkulation der Angebotspreise oft in einer universell nutzbaren Office Lösung wie zum Beispiel Microsoft Excel®. Diese Lösung ist flexibel darüber hinaus bietet dies den...

LV aufteilen

Mit dem LV-Filter und dem Excel Export können Sie ein GAEB-LV aufteilen. Bei Aufträgen bei den Sie unterschiedliche Subunternehmer einbinden, bietet GAEB-Online 2016 enorme Vorteile. Sie können mit dem LV-Filter das LV zum Beispiel über die Ordnungszahlen filtern und Excel Tabellen für die verschiedenen Nachunternehmer erstellen. Ihre Nachunternehmer kalkulieren in Excel oder einem anderen Office Programm wie z.B. OpenOffice und senden ihnen die ausgefüllten Tabellenblätter zurück. Sie erfassen ggfs. noch Zuschlägen und importieren die Excel-Datei mit GAEB-Online 2016 in die Angebotsdatei. Speichern Sie das Angebot als DA84 oder drucken es aus, fertig.

Excel-Preisanfragen

Kalkulatoren kennen das Problem: Um ein Angebot, für einen Bauherrn fertig zu stellen, müssen noch Preise bei einem Baustoffhändler angefragt werden. Selbstverständlich könnten Sie dort umständlich anrufen und nachfragen oder aufwändig das LV per Fax senden. Einfacher wäre es, Sie nutzen GAEB-Online 2016. Über den LV-Filter in GAEB-Online 2016 filtern Sie die anzufragenden Positionen in der Liste und exportieren diese per Mausklick nach Excel. Fehlen einzelne Preise im Angebot, etwa von einem Baustoffhändler, so lassen sich die entsprechenden LV-Positionen markieren und per Mausklick in eine neue Excel-Tabelle exportieren. Der Baustoffhändler trägt die Preise ein, schickt die Excel-Tabelle zurück,...

Update mit vielen Neuerungen

Auf GAEB-Online 2014 folgt GAEB-Online 2016. Die neue Version der Software bringt eine Vielzahl frischer Funktionen mit, die das Anlegen neuer Ausschreibungen noch weiter erleichtern. GAEB-2-Date: Das Programm bearbeitet GAEB-Dateien nun in den drei Formaten GAEB DA XML, GAEB 2000 und GAEB 90. So ist es kein Problem, die GAEB-Leistungsverzeichnisse von verschiedenen Auftraggebern zu bepreisen, ohne sie vorher von einem Format ins andere konvertieren zu müssen. GAEB-Online 2016 ist ganz einfach zu bedienen und hat eine elegante Oberfläche. Das Programm wurde für Windows 7 oder höher entworfen und steht zusätzlich als Variante zur Nutzung auf einem Terminalserver zur Verfügung....

Einfache Kalkulation von GAEB-LVs

In vielen Unternehmen erfolgt die Kalkulation der Angebotspreise nicht immer in einem speziellen Kalkulationsprogramm, sondern recht häufig in einer universell nutzbaren Tabellenkalkulation wie zum Beispiel Microsoft Excel® oder auch direkt in den freien Office-Pakete OpenOffice (Apache OpenOffice®) oder LibreOffice®. Dies ist flexibel und bietet die Möglichkeit eigene Regeln für die Preisermittlung zu hinterlegen. Und genau hier bietet die neue Version GAEB-Online 2016 entscheidende Vorteile. Mit nur einem Mausklick wird die GAEB-Ausschreibung aus GAEB-Online 2016 in zum Beispiel Excel® exportiert. Die Berechnungslogik zur Preisermittlung kann nun frei nach eigenen Bedürfnissen oder speziellen Anforderungen des Projektes angepasst werden. Wenn gewünscht kann...

Submit bids digitally with GAEB-Online 2014

With GAEB-Online 2014, it's easy to create your own offer with all prices for each item, then to save it as a DA84 file with a click of the mouse. For this, the prices can also be taken automatically from an existing spreadsheet. Incidentally, optional output formats such as GAEB 90, GAEB 2000 or GAEB DA XML 3.2. are also supported. From a command line, existing GAEB files also are converted easily into the desired format. Whoever wants to, can export the GAEB tenders to Word in order to print or edit them. The current version already works perfectly with...

GAEB-Ausschreibungen

GAEB-Ausschreibungen spielen im Handwerk eine große Rolle. Wer bei der Erstellung von Angeboten für den Architekten oder Bauherren nicht auf komplizierte Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt einfach das Windows-Programm GAEB-Online 2014. Es erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf GAEB- Basis in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice. GAEB-Online 2014 ist intuitiv zu bedienen und hat eine elegante Oberfläche. Die Software läuft natürlich auch unter Windows 10 und steht auch für Terminalserver zur Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite direkt auf www.gaeb-online.de.

GAEB-Ausschreibungen per Mausklick an Excel

Mit GAEB-Online 2014 von der Firma gaeb-online aus Walzbachtal können GAEB-Ausschreibungen per Mausklick direkt zum Beispiel an Microsoft Excel zur weiteren Kalkulation übergeben werden. Das Windows-Programm GAEB-Online 2014 lässt sich aber auch unproblematisch mit jedem anderen Office Paket verwenden. Ebenso gut lassen sich die Kalkulationen in OpenOffice® oder LibreOffice® erledigen, auch dieser Datentransfer ist immer direkt möglich. Somit können die Bearbeiter wie gewohnt sämtliche Berechnungen in der gewohnten Tabellenkalkulation ohne einen Systemwechsel oder Komforteinschränkungen durchführen. Ist die Kalkulation abgeschlossen, werden die Einheitspreise wieder aus Excel über GAEB-Online 2014 in die Ausschreibung übertragen und daraus eine elektronische Angebotsdatei zum Beispiel im...

Das neue Update ist ein großes Plus

Das Problem kennen viele Produzenten von Bauprodukten aus dem Alltag: Eine neue GAEB-Ausschreibung wird in die eigene Software-Lösung importiert und bearbeitet. Passend zu diesem Warenwirtschaftssystem gibt es die GAEB 2000 Schnittstelle. Nun muss der Bauproduzent aber feststellen, dass Planer oder Architekten dieses Format nur selten nutzen. Die Praxis zeigt: Häufig bekommt der Betrieb die Daten in den Formaten GAEB 90 oder GAEB DA XML zugesandt. Die Daten müssen umständlich per Hand in das GAEB 2000 Format umgewandelt werden. Das ist ärgerlich, zeitaufwändig und teuer. Jetzt gibt es für dieses Problem eine praktische Lösung: Mit GAEB-Online 2014 kann der Bauproduzent alle eingehenden...

GAEB – und weiter?

Hinter der Kurzbezeichnung GAEB steht der "Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen" (www.gaeb.de). Im GAEB sind die öffentlichen und privaten Auftraggeber, die Architekten und Ingenieure sowie die Bauwirtschaft durch ihre jeweiligen Spitzenorganisationen vertreten. Der GAEB fördert den Einsatz der Datenverarbeitung im Bauwesen. Dabei geht es um das Erstellen und Überarbeiten von standardisierten Texten zur Beschreibung von Bauleistungen, um den Aufbau eines Leistungsverzeichnisses und um Verfahrensbeschreibungen für die elektronische Mengen- und Bauabrechnungen. Sämtliche GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich mit dem Programm GAEB-Online 2014 u. a. an Microsoft Excel® exportieren. Eins-zu-eins aus der GAEB-Ausschreibung übernimmt die Software hierbei die Positionsnummern, die...

Das Handwerk kalkuliert in …??

Eine große Anzahl Handwerksbetriebe verwenden individuelle Excel Tabellen, mit denen alle immer wiederkehrenden Aufgaben zur Kalkulation und Angebotserstellung unmittelbar und einfach bewältigt werden können. In Microsoft Excel können selbst definierte Rechenoptionen für den Materialbedarf, Lohn oder auch eventuelle Nachlässe individuell berechnet und die Kalkulation somit wesentlich angepasst und individualisiert werden. Mit Hilfe des Softwaresystems GAEB-Online 2014 von der Firma gaeb-online können GAEB-Dateien per Befehl direkt zum Beispiel an Excel zur weiteren Preisermittlung exportiert werden. Das Windows-Programm GAEB-Online 2014 lässt sich aber auch mühelos mit jedem anderen Office Paket verwenden. So können die Kalkulationen auch in OpenOffice oder LibreOffice ausgeführt werden,...

Was ist GAEB-Online 2014?

Mit GAEB-Online 2014, speziell für Bauausführende entwickelt, können für alle Ausschreibungen Angebotspreise erfasst und kalkuliert werden. Alle GAEB Dateien können dabei mit einem Office-Programm auf einfache Weise bearbeitet werden. Sowohl Word als auch Excel sind geeignet. Die Angebotspreise zu den jeweiligen Positionen können direkt in Microsoft Excel erfasst und über die Tabellenkalkulation individuell kalkuliert werden. Dabei werden die Gesamtbeträge der Positionen, aber auch die Summen für die LV-Gruppen automatisch berechnet.             Die Ausschreibung kann hierfür auch von GAEB-Online 2014 in eine im Lieferumfang enthaltene Kalkulationsvorlage an MS-Excel übergeben werden. Erstellt wird sodann mit GAEB-Online 2014 eine elektronische Angebotsabgabe als GAEB DA...

Appels d’offres GAEB en toute simplicité

Pour créer de nouvelles commandes et les assurer, les appels d'offres GAEB sont très importants pour les entreprises de construction européennes qui veulent obtenir des commandes en Allemagne, afin d'organiser clairement le déroulement du quotidien. Des programmes de tableurs actuels et simples, tels que Microsoft Excel ou OpenOffice, sont pratique courante dans de nombreuses entreprises. GAEB-Online 2014 enrichit les programmes Office anciennement utilisés. Avantage : les utilisateurs continuent à travailler selon le même schéma éprouvé, mais peuvent économiser du temps et de l'argent. Des calculs individuels et pratiques, des chiffrages et des appels d'offres peuvent être réalisés en un rien...

Was tun mit GAEB-Ausschreibungen?

Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Die Software GAEB-Online 2014 ist dazu in der Lage, die GAEB-Dateien direkt nach Excel zu importieren, um sie hier zu bearbeiten. Möglich ist es auch, eigene in MS-Excel kalkulierte Angebotspreise direkt in das Programm zu übernehmen, um daraus ein elektronisches Angebot als GAEB D84 zu erzeugen. Die neue Version GAEB-Online 2014 unterstützt bereits den neuen Standard GAEB DA XML 3.2.

GAEB-Export einfach nach Excel?

Alle GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich in der neuen Version GAEB-Online 2014 unter anderem an Microsoft Excel® exportieren. Direkt aus der GAEB-Ausschreibung übernimmt die Software hierbei die Positionsnummern, die Kurztexte, Mengen, Einheiten, den Einheitspreis und den Gesamtpreis in die Tabellenkalkulation. Der große Vorteil beim Excel-Export: Alle Rechenformeln werden mit übertragen und daher lassen sich alle Preise uneingeschränkt modifizieren und auch wieder zurück in die GAEB-Datei importieren. Auch die Darstellung der verschiedenen Arbeitsblätter steht dem Benutzer frei. Das Programm GAEB-Online 2014 kostet unter 100 Euro, ist sehr leicht erlernbar und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für...

Kundenmeinung

Vor einigen Tagen erreichte uns ein eMail eines Kunden: "... gerne geben wir unsere Erfahrungen mit Ihren Programmen wieder. Wir sind eine kleine Firma und können und wollen keine x-tausend Euro für Programme ausgeben. Wir haben 2 Versionen von mittlerweile gaeb-online 2014 und kalkulieren damit alles mit Excel. Die Architekten schicken das LV in gaeb und wir schicken unsere Angebote als gaeb zurück. Das klappt prima, der Architekt hat keine Arbeit die Preise einzutippen und wir bekommen unsere Aufträge!"

Einfach mal probieren

Probieren Sie es aus: Die Zusammenarbeit der am Bau beteiligen Partner mittels elektronischem Datenaustausch ist zentraler und unverzichtbarer Bestandteil des Bauprozesses geworden. Doch was ist zu tun, wenn eine neue GAEB-Ausschreibung vorliegt und der Bauherr sein Angebot im GAEB-Format zurück haben möchte? Mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2014, das für alle am Bau Beteiligen entwickelt wurde, können Sie alle GAEB-Formate D81 bis D86 direkt z.B. mit MS-Excel® bearbeiten. Sie können damit Einheitspreise kalkulieren sowie Ihr Angebot direkt im elektronischen Angebotsformat DA84 wieder erstellen. Schon jetzt unterstützt GAEB-Online 2014 die neue GAEB DA XML in der Version 3.2. GAEB XML bedeutet für Sie,...

Ausschreibungen der öffentlichen Hand

Täglich landen bundesweit Ausschreibungen der öffentlichen Hand als GAEB-Angebotsaufforderung in den E-Mailboxen von Baufirmen und nicht mehr wie bisher üblich im Postkasten. Der Angebots- und Kalkulationsprozess der Betriebe kann jedoch allein dann beschleunigt werden, sobald Preise tunlichst mühelos und automatisiert für die Angebotseinholung übernommen werden können. Die Dienststellen der öffentlichen Hand möchten das Angebot selbstverständlich möglichst abermals als in Dateiform als GAEB-Datei zurück erhalten, um sich das erneute Einpflegen der Angebote für einen Preisvergleich zu ersparen. Bestehen die Positionen des LV jedoch aus vielen einzelnen Leistungen, wie oft in den Ausschreibungen von technischen Gewerken üblich, muss bei der Preisermittlung wiederholt...

Schnell kalkulieren und ein Angebot abgeben

Die einfache Lösung: Mit dem Computer-Programm GAEB-Online 2014, das für alle am Bau Beteiligen entwickelt wurde, können Sie Ausschreibungen im GAEB-Format direkt mit z.B. MS-Excel® bearbeiten, Preise ermitteln und Ihr Angebot direkt als elektronsiches Angebot im Format DA84 wieder abspeichern. Der entscheidenene Vorteil von GAEB-Online 2014 ist neben dem günstigen Preis auch die direkte Nutzung von z.B. dem freien OpenOffice. Das kostenlose OpenOffice wird immer wieder gerne benutzt und gehört wie jede Tabellenkalkulation bei vielen zum Arbeitsalltag im Bauwesen. Das Tool GAEB-Online 2014 wurde für Windows 8 entworfen. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie unter

GAEB nach Excel nach GAEB

Alle GAEB-Ausschreibungen in den GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich in der neuen Variante GAEB-Online 2014 u. a. an Microsoft Excel® exportieren. Eins-zu-eins aus der GAEB-Ausschreibung übernimmt die Software hierbei die Positionsnummern, die Kurztexte, Mengen, Einheiten, den Einheitspreis und den Gesamtpreis in die Tabellenkalkulation. Der große Vorteil beim Excel-Export: Hier lassen sich alle Preise uneingeschränkt verändern und auch wieder zurück in die GAEB-Ausschreibung importieren. Auch die Formatierung der einzelnen Arbeitsblätter für einen Ausdruck aus Excel steht dem Benutzer frei. Die neue Lösung GAEB-Online 2014 ist ganz einfach zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Das Programm läuft ab Windows XP...

MS-Excel im Handwerk

Im Bauhandwerk ist der Computer als Werkzeug inzwischen längst so alltäglich wie der Hammer oder die Stichsäge. Vor allem MS-Excel wird im Handwerk gern genutzt, um mit Zahlen zu jonglieren und um Berechnungen durchzuführen. Um mit den GAEB-Ausschreibungen zu arbeiten, legen sich viele Selbstständige und Betriebe aber oft teure Spezialprogramme zu. Wer bei der GAEB-Bearbeitung im Bauhandwerk nicht auf teure Softwarepakete angewiesen sein möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2014, das weniger als 100 Euro kostet. Es erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf der Basis der GAEB-Daten in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice.

GAEB-Ausschreibungen einfach bearbeiten

GAEB-Online Viewer 2014 erlaubt es Handwerkern und Bauausführenden, GAEB-Dateien einer Ausschreibung zum Beispiel im Internet abzurufen, auf dem Computer zur Ansicht zu öffnen und daraus direkt Angebote als GAEB DA84 zu erstellen. Problemlos lassen sich die die Dateien direkt an eine Textverarbeitung oder an MS-Excel weitergeben. Wer möchte, übernimmt die GAEB-Dateien als RTF-Datei in die eigene Textverarbeitung, etwa nach MS Word. Hier lassen sie sich weiterbearbeiten oder ausdrucken - wahlweise als Blankett oder mit allen aufgeführten Preisen.

Neue Form der Zusammenarbeit mit MS-Excel

Das große Plus von GAEB-Online 2014 ist die völlig neue Form der Zusammenarbeit mit MS Excel. Die Tabellenkalkulation ist auf so gut wie jedem Rechner installiert - und jeder Anwender kann mit der Software auch umgehen. Warum also sollte dieser Vorteil nicht genutzt werden? GAEB-Online 2014 ist deswegen dazu in der Lage, eine GAEB-Ausschreibung komplett nach MS-Excel zu exportieren. Dort lassen sich die Angebotspreise erfassen und kalkulieren. Stimmt das Ergebnis, so werden die Zahlen einfach wieder in GAEB-Online 2014 eingelesen. Aus den so in MS-Excel kalkulierten Preisen erzeugt GAEB-Online 2014 dann eine GAEB DA84-Datei für eine elektronische Angebotsabgabe. Dabei wird...

Vermittler zwischen GAEB und Excel

Die Software GAEB-Online 2014 spielt gerne den Vermittler zwischen GAEB und den gewohnten Arbeitsumgebungen der Handwerker und Betriebe - und das zu einem sehr fairen Preis. Das Programm erlaubt es, GAEB-Dateien direkt an Excel oder OpenOffice zu übergeben. Der Vorteil für die Handwerker liegt auf der Hand: Sie können die aktuellen Ausschreibungen sichten, ohne sich mit den Funktionen und Befehlen einer neuen Software vertraut machen zu müssen. Auch anders herum funktioniert die Kooperation von GAEB-Online 2014 mit Excel. So ist problemlos möglich, eigene elektronische Angebote als GAEB DA84 zu erzeugen, die dann wieder in das Programm übernommen werden.

Zum Inhalt springen