GAEB

GAEB X83 erklärt: Was diese Datei für Ausschreibungen bedeutet

Einleitung: GAEB X83 – Das Herzstück der Angebotsaufforderung Im digitalen Zeitalter des Bauwesens sind standardisierte Datenformate kein Luxus mehr, sondern die Grundlage für Effizienz, Transparenz und erfolgreiche Projekte. Im Zentrum des elektronischen Ausschreibungsprozesses steht der GAEB-Standard, der den Austausch von Bauinformationen regelt. Eine der entscheidendsten Phasen in diesem Prozess ist die Angebotsaufforderung, die durch das Format GAEB X83 repräsentiert wird. Diese spezifische GAEB-Datei ist mehr als nur ein digitales Dokument; sie ist das Bindeglied zwischen Planer und Bieter, das den Grundstein für eine fundierte Kalkulation und eine faire Vergabe legt. Das Verständnis von GAEB X83 ist daher für jeden Akteur im...

GAEB-Datei öffnen und bearbeiten – So geht’s einfach & effizient

Wenn Sie in der Bau- und Handwerksbranche tätig sind, haben Sie sicher schon einmal eine GAEB-Datei erhalten – etwa ein Leistungsverzeichnis (LV) oder eine Ausschreibung. In diesem Beitrag erfahren Sie praxisnah, wie Sie eine GAEB-Datei öffnen und bearbeiten – mit Fokus auf die Software GAEB-Online 2025. (mehr …)

GAEB-Online 2025: Warum Bauhandwerker auf diese Software setzen sollten

Als Bauhandwerker kennst du das Problem: Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet voran, und immer mehr Auftraggeber fordern GAEB-konforme Angebote. Was früher mit handschriftlichen Kalkulationen und Excel-Tabellen funktionierte, reicht heute oft nicht mehr aus. GAEB-Online 2025 könnte die Lösung für deine täglichen Herausforderungen bei der Angebotserstellung sein. (mehr …)

GAEB-Online 2025: Die Top 5 Neuerungen im Überblick

GAEB-Online 2025 ist die neueste Version der beliebten Software für den Umgang mit GAEB-Leistungsverzeichnissen (GAEB-LVs), Ausschreibungen und Angeboten im Bauwesen und für öffentliche Aufträge. Gegenüber dem Vorgänger bringt die aktuelle Version zahlreiche Verbesserungen, die den Arbeitsalltag von Handwerksbetrieben, Bauunternehmen und Planungsbüros spürbar erleichtern. (mehr …)

Elektronische Angebotsabgabe im GAEB-Format: X83 vs. X84 – Welche Datei ist die richtige?

Die elektronische Angebotsabgabe hat sich in der Baubranche etabliert und bringt viele Vorteile mit sich. Doch bei der praktischen Umsetzung entstehen oft Verwirrungen, besonders wenn es um die verschiedenen GAEB-Dateiformate geht. Viele Unternehmen stehen vor der Frage: Welche Datei muss ich öffnen und welche sende ich zurück? (mehr …)

GAEB X31 – Die moderne Weiterentwicklung der Bauabrechnung

Die Digitalisierung im Bauwesen hat mit GAEB X31 einen Standard für die elektronische Übertragung von Aufmaßen und Mengen geschaffen. Diese Weiterentwicklung des bewährten DA11-Formats bringt entscheidende Verbesserungen für die moderne Bauabrechnung. Doch was ist GAEB X31? Was sind die Unterschiede zur DA11? Wann nutzen Sie DA11 und wann GAEB X31? (mehr …)

GAEB nach Excel mit GAEB‑Online 2025

GAEB nach Excel: In Minuten in XLSX exportieren – mit GAEB‑Online 2025 Sie möchten ein Leistungsverzeichnis aus einer GAEB‑Datei in Microsoft Excel weiterbearbeiten – z. B. für Kalkulation, Freigaben oder Analysen? In diesem Leitfaden zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie mit GAEB → Excel GAEB‑Daten sauber in XLSX exportieren, typische Fehler vermeiden und Ihre Excel‑LVs teamfähig machen. ...

Digitale Bauabrechnung: GAEB X89B direkt aus Excel erzeugen

Neue Erweiterung für GAEB-Online 2025 spart Bauunternehmen Zeit, Kosten und Rückfragen bei der Rechnungsstellung Die Digitale Bauabrechnung gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Bauwirtschaft. Viele Bauunternehmen stehen vor einem wiederkehrenden Problem: Öffentliche Auftraggeber fordern für die Rechnungsprüfung eine XRechnung mit eingebetteter GAEB X89B-Datei, doch viele Betriebe verfügen weder über die passende Software noch über die Ressourcen, um diese rechnungsbegründende Unterlage maschinenlesbar zu erzeugen. (mehr …)

Warum kompliziert, wenn es einfach geht? – GAEB-Online 2025 als schlanke Alternative zu überdimensionierter Bausoftware

In der Baubranche geht ohne digitale Unterstützung kaum noch etwas – insbesondere beim Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angeboten über GAEB-Dateien. Doch während viele Softwarelösungen groß, teuer und oft überfrachtet sind, geht GAEB-Online 2025 einen anderen Weg: schlank, schnell, bezahlbar und praxisnah. Die Bausoftware bietet eine effiziente Lösung für die Herausforderungen der Branche. (mehr …)

Vermeiden Sie Zahlungsausfälle – XRechnung jetzt mit GAEB X89B erstellen

Jetzt neu: Version 9 der Erweiterung „Excel-Aufmaß XRechnung“ für GAEB-Online 2025 – mit integrierter GAEB X89B-Unterstützung! Effizient abrechnen mit Zukunftssicherheit: Immer mehr öffentliche Auftraggeber – wie etwa Kommunen, Landesverwaltungen oder Bauämter – verlangen bei der elektronischen Rechnungsstellung im XRechnungs-Format für eine Bauabrechnung die Einbettung einer GAEB X89B-Datei. (mehr …)

Was ist der Unterschied zwischen „Excel EFB-Rückwärtskalkulation“ und „Excel EFB-Kalkulation“?

Wer als Bauunternehmen oder Handwerksbetrieb regelmäßig an öffentlichen Ausschreibungen teilnimmt, kennt die EFB-Formblätter – insbesondere das EFB 221 (Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation) und das EFB 223 (Aufgliederung der Einheitspreise). Diese Formulare sind oft verpflichtend für Angebote im Bereich VOB/A und dienen der transparenten Preisprüfung durch den Auftraggeber. (mehr …)

Neues lernen. Besser arbeiten. GAEB-Online 2025 im Griff.

Der neue Online-Video-Kurs für GAEB-Online 2025 bietet eine flexible und praxisnahe Möglichkeit, die Software umfassend kennenzulernen und sich einzuarbeiten. In klar strukturierten Video-Sequenzen werden alle wichtigen Funktionen Schritt für Schritt erklärt, ergänzt durch wertvolle Profi-Tipps für den Arbeitsalltag. (mehr …)

Mobile Angebotsbearbeitung mit GAEB-Online 2025 USB

Bauunternehmen stehen regelmäßig vor der Herausforderung, öffentliche Ausschreibungen schnell und effizient zu bearbeiten. Die neue Software GAEB-Online 2025 USB bietet eine benutzerfreundliche Lösung zur Erstellung und Kalkulation von Angeboten im GAEB-Format – flexibel und ortsunabhängig. (mehr …)

Wir machen GAEB-Angebote noch effizienter

Wir haben unser Tool für die Bearbeitung und Erstellung von GAEB-Angeboten für zum Beispiel öffentliche Ausschreibungen weiter verbessert und bieten jetzt eine noch leistungsfähigere Lösung für Bauunternehmen, Handwerker und Ingenieure. Mit unserer neuen Version GAEB-Online 2025 ermöglichen wir eine nahtlose Bearbeitung und den Austausch von Leistungsverzeichnissen direkt in Microsoft Excel – ganz ohne spezielle GAEB-Kenntnisse. (mehr …)

GAEB-Online 2025 ist da!

Die neue Version GAEB-Online 2025 markiert den nächsten Meilenstein in der Bearbeitung von Angeboten und baut auf dem Erfolg der beliebten Vorgängerversion GAEB-Online 2023 auf. Die brandneue Version kombiniert neue und innovative Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, um den Arbeitsalltag effizienter und professioneller zu gestalten. (mehr …)

Kleiner Leitfaden zur Erstellung von Aufmaßen und Rechnungen

In der Bau- und Projektmanagementbranche ist eine klare und strukturierte Dokumentation entscheidend für den Projekterfolg. Besonders die Erstellung von Aufmaßen und Rechnungen erfordert präzise Arbeitsschritte, um die Anforderungen des jeweiligen Auftraggebers zu erfüllen und als Firma schnell sein Geld zu erhalten. Die Erweiterung „Excel-Aufmaß XRechnung“ für GAEB-Online 2023 bietet dafür verschiedene Optionen. (mehr …)

Update für GAEB-Online 2023 – Version 9.8.2.0

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2023 in der Version 9.8.2.0 veröffentlicht. Wir empfehlen das Update auf die Version 9.8.2.0. Es gab einige sicherheitsrelevante Verbesserungen von Bibliotheken der Firma Microsoft für die Anbindung an OneDrive und die Anmeldung an Azure (Azure.Identity.dll), die wir hiermit gerne zur Verfügung stellen möchten. Sicherheitsupdate für GAEB-Online 2023 Das Update ist für alle Kunden, die GAEB-Online 2023 erworben haben, kostenlos. GAEB-Online 2023 ist eine leicht zu bedienende Bausoftware, die Ihnen alle Funktionen gibt, die Sie für Ihre Arbeit mit GAEB benötigen. Mit der aktuellen Version der Software können Sie schnell und effizient arbeiten. Das Programm GAEB-Online 2023...

Was ist die Besonderheit der Software GAEB-Online 2023?

GAEB-Online präsentiert eine umfassende Softwarelösung zur Bearbeitung von GAEB-Ausschreibungen, die speziell für die Verwendung mit Microsoft Excel entwickelt wurde. Mit der neuesten Ausgabe, GAEB-Online 2023, können Nutzer schnell und effizient Angebote und Rechnungen für den elektronischen Datenaustausch erstellen und bearbeiten. GAEB-Online 2023 Ein herausragendes Merkmal unserer Software ist die Möglichkeit, GAEB-Ausschreibungen mit einem Mausklick nach Excel zu exportieren und von dort wieder zu importieren. Dies erleichtert die schnelle und bequeme Erfassung von Preisen und Angeboten direkt in Excel. Weiterhin können Angebote als PDF oder als GAEB DA84 erstellt und über E-Mail oder Microsoft OneDrive geteilt werden. Architekten und Baufirmen haben die...

Update für GAEB-Online 2023 – Version 9.8.0.1

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2023 in der Version 9.8.0.1 veröffentlicht. Verbesserung: Menü-Icons, Symbol Öffnen bei kleinen Auflösungen Verbesserung: Summen-Dialog, Schrift bei Hochkontrast-Modus und Dark-Mode Verbesserung: Excel-Import, Leere Einheiten aus Excel werden als String "xxxx" importiert Verbesserung: Excel-Import, Anpassung "VersDate" bei GAEB-XML-Datei Verbesserung: GAEB Öffnen, *86 als Standard-Dateifilterauswahl (mehr …)

Neues Tutorial: Excel EFB-Rückwärtskalkulation

Dank der kostenlosen Tutorials für GAEB-Online 2023 wird Ihnen der Einstieg in die neue Software spielend leicht gemacht und Sie erhalten eine umfassende Einführung in die verschiedenen Funktionen. Überdies werden auch Erweiterungen sowie die Konvertierung von Excel-Dateien in GAEB behandelt. Schritt für Schritt begleitet Sie das Tutorial durch die Erstellung von Angeboten, Ausschreibungsunterlagen, EFB und Kalkulation sowie die Erstellung von Rechnungen mit GAEB-Online 2023. Ab sofort gibt es eine neue Anleitung zum Thema EFB-Rückwärtskalkulation. Tutorial zur Erweiterung "Excel EFB-Rückwärtskalkulation" für GAEB-Online 2023 Durch die Erweiterung "Excel EFB-Rückwärtskalkulation" haben Sie die Möglichkeit, entweder ein GAEB-LV mit Preisen oder eine entsprechende Kombination aus...

Rückwärtskalkulation: Angebot nachträglich in EFB 221 aufteilen

Sie kennen sicherlich das folgende Dilemma! Sie haben Ihr Angebot bereits fertig und als DA84 eingereicht. Jetzt verlangt der Auftraggeber zusätzlich die Formulare EFB 221 und EFB 223 für eine Angebotsprüfung. Was tun? Entdecken Sie die revolutionäre Erweiterung "EFB-Rückwärtskalkulation" für GAEB-Online 2023 - das ultimative Werkzeug, um Ihre Kalkulationen auf das nächste Level zu bringen! Mithilfe dieser neuen Funktion können Sie effizient die EFB Formblätter 221 und 223 nachträglich ausfüllen. Ein bereits bepreistes GAEB-LV kann einfach durch Angabe der Zuschlagsfaktoren in die Kostenarten aufgeteilt werden, wobei anschließend die passenden Summen in den Formblättern EFB 221 und EFB 223 eingetragen werden. Erweiterung "Excel...

Die einfache Lösung für den GAEB-Datenaustausch

Sie halten nach einer zuverlässigen Software Ausschau, um Ihre Angebotskalkulationen im Bauwesen effizienter und einfacher zu gestalten? Dann ist GAEB-Online 2023 die perfekte Wahl für Sie! Mit dieser innovativen Software können Sie Ihre Angebotskalkulationen schnell und mühelos durchführen, ohne sich mühsam in neue Programme einarbeiten zu müssen. Ein großer Vorteil von GAEB-Online 2023 ist seine hohe Kompatibilität. Die Software harmoniert reibungslos mit den gängigsten Office-Paketen, was bedeutet, dass Sie Ihre vertrauten Programme weiterhin nutzen können, ohne auf zusätzliche Software umsteigen zu müssen. Ferner unterstützt GAEB-Online 2023 eine breite Palette von GAEB-Formaten, darunter GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB XML 3.3. Diese Vielseitigkeit...

Update für GAEB-Online 2023 – Version 9.6.0.1

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2023 in der Version 9.6.0.1 Neu: Vorbereitung für Excel-EFB Rückwärtskalkulation Verbesserung: Excel Export für OZ 1122PPPPI Verbesserung: Prüfung auf Kennwort bei der PDF-Erstellung veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die GAEB-Online 2023 erworben haben, kostenlos.   (mehr …)

Zum Inhalt springen