GAEB

Kalkulation für viele Gewerke

Mit einem einfachen Computerprogramm unterstützt GAEB-Online 2014 den Mittelstand, denn sowohl Bauhaupt-und Baunebenwerbe können von den optimierten Arbeitsprozessen der Software profitieren. Die Software lässt sich unproblematisch mit jedem bekannte Office Paket verwenden, was eine enorme Flexibilität bedeutet. Das Windows-Programm empfiehlt sich insbesondere, weil die Ausschreibungsdaten direkt in das weit verbreitete Kalkulationsprogramm Excel übertragen werden können. Schon jetzt unterstützt GAEB-Online 2014 den neue GAEB Standard GAEB DA XML in der Version 3.2. GAEB XML bedeutet für Sie, dass Sie auf dem neuesten Stand beim Austausch von Daten sind. Das Ergebnis ist eine Angebotsdatei im Ausgabeformat GAEB DA84, wobei insgesamt die GAEB-Formate...

GAEB-Ausschreibungen einfach bearbeiten

GAEB-Online Viewer 2014 erlaubt es Handwerkern und Bauausführenden, GAEB-Dateien einer Ausschreibung zum Beispiel im Internet abzurufen, auf dem Computer zur Ansicht zu öffnen und daraus direkt Angebote als GAEB DA84 zu erstellen. Problemlos lassen sich die die Dateien direkt an eine Textverarbeitung oder an MS-Excel weitergeben. Wer möchte, übernimmt die GAEB-Dateien als RTF-Datei in die eigene Textverarbeitung, etwa nach MS Word. Hier lassen sie sich weiterbearbeiten oder ausdrucken - wahlweise als Blankett oder mit allen aufgeführten Preisen.

Beschreibung von Bauleistungen

Wenn es um die Beschreibung von Bauleistungen, um den Aufbau eines Leistungsverzeichnisses und um Verfahrensbeschreibungen für die elektronische Mengen- und Bauabrechnung geht, sind die daran beteiligten Gewerke auf standardisierte Texte angewiesen. Sie sorgen für weniger Bürokratie und ein klareres Verständnis der Aufgaben und Aufträge. Um diese Standards zu erreichen, tagt der GAEB. Hinter dem Kürzel steht der "Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen" (www.gaeb.de). Im GAEB sind die öffentlichen und privaten Auftraggeber, die Architekten und Ingenieure sowie die Bauwirtschaft durch ihre jeweiligen Spitzenorganisationen vertreten. Der GAEB fördert den Einsatz der Datenverarbeitung im Bauwesen. Handwerker und Bauausführende können einfach die Software...

Vermittler zwischen GAEB und Excel

Die Software GAEB-Online 2014 spielt gerne den Vermittler zwischen GAEB und den gewohnten Arbeitsumgebungen der Handwerker und Betriebe - und das zu einem sehr fairen Preis. Das Programm erlaubt es, GAEB-Dateien direkt an Excel oder OpenOffice zu übergeben. Der Vorteil für die Handwerker liegt auf der Hand: Sie können die aktuellen Ausschreibungen sichten, ohne sich mit den Funktionen und Befehlen einer neuen Software vertraut machen zu müssen. Auch anders herum funktioniert die Kooperation von GAEB-Online 2014 mit Excel. So ist problemlos möglich, eigene elektronische Angebote als GAEB DA84 zu erzeugen, die dann wieder in das Programm übernommen werden.

What does GAEB stand for?

The German abbreviation GAEB stands for “Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen” [Joint Committee for Electronics in the Construction Industry] (www.gaeb.de). Public and private customers, architects, engineers and the construction industry in Germany are represented at GAEB by their respective umbrella organisations. GAEB promotes the use of data processing in the German construction industry. This involves the creation and revision of standardised documents for describing construction services, the development of a service specification, and process descriptions for electronic billing of volumes and construction work.

GAEB Bearbeitung auf dem Terminalserver

Mit dem Softwareprogramm GAEB-Online 2014, das nicht nur für Handwerksbetriebe erstellt wurde, können Sie GAEB Ausschreibungen sehr einfach mit jeder gängigen Tabellenkalkulation bearbeiten, Preise ermitteln und eine Preisinformation direkt als ein für den Planer lesebares Dateiformat (z.B. D84) wieder abspeichern. Das Programm verarbeitetet alle gängigen GAEB-Formate. Das große Plus von GAEB-Online 2014 ist neben der einfachen Oberfläche auch die direkte Zusammenarbeit z.B. mit MS-Excel. Eine Tabellenkalkulation wie Excel wird sehr oft genutzt und ist für technische Anwendungen unverzichtbar. Die Lösung GAEB-Online 2014 steht auch für Terminalserver zur Verfügung. Das besondere Concurrent-User-Lizenzmodell sieht vor, dass die Anzahl der erteilten Lizenzen registriert und...

Integrate MS Excel® or OpenOffice

In addition to the proven Microsoft Office®, the so-called free office packages such as OpenOffice (Apache OpenOffice®) or LibreOffice® are enjoying growing popularity among users. It is for this reason that the developers of GAEB-Online 2014 have also placed great emphasis on import and export possibility of GAEB tenders in the OpenDocument format. GAEB tenders in the OpenDocument format With GAEB-Online 2014, you can now easily export a GAEB file with a single click as an OpenDocument Spreadsheet (*.Ods). Thus, an individual offer can also be directly calculated in OpenOffice (Apache OpenOffice®) or Libre Office®.

Ausdruck mit einem Wasserzeichen

Jede GAEB-Ausschreibung kann mit GAEB-Online 2014 direkt über die Druckvorschau ausgedruckt oder als PDF gespeichert werden. Jede dieser Ausgaben kann mit einem "Wasserzeichen" versehen werden. Damit können Sie zum Beispiel ohne großen Aufwand ein Angebot als „Entwurf“ oder als „vertraulich“ kennzeichnen und als PDF direkt aus dem Programm per eMail an einen Kollegen zur Durchsicht senden.

De gegevensuitwisseling in de bouwsector in Duitsland

Met de introductie van GAEB-DA-XML in versie 3.2 wordt de elektronische uitwisseling van gegevens via GAEB-XML in de bouwsector steeds belangrijker voor alle bij de bouw betrokken partners. Een volledig nieuwe generatie van programma's onder de naam GAEB-Online 2014 is hieraan aangepast en zal vanaf 01.01.2014 beschikbaar zijn. Voor iedereen die de GAEB in de beste omstandigheden en comfortabel wil gebruiken in combinatie met het werkbladprogramma van Microsoft Excel© of met een gratis verkrijgbare software zoals OpenOffice©, is GAEB-Online 2014 de optimale oplossing. Oberfläche GAEB-Online 2014 GAEB aanbestedingen zijn gebaseerd op door vele AVA fabrikanten gebruikte GAEB Toolbox, met nieuwe technologie,...

Die einfache Lösung für das Bauhaupt- und Nebengewerbe

Mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2014, das für alle im Bauhaupt- und Nebengewerbe programmiert wurde, können Sie GAEB Ausschreibungen schnell und direkt zum Beispiel mit OpenOffice bearbeiten, Ihre Angebotspreise erfassen und Ihr Angebot direkt in einem für den Planer lesebaren Dateiformat als X84 wieder abgeben. GAEB-Online 2014 Oberfläche Das große Plus von GAEB-Online 2014 ist neben der einfachen Oberfläche auch dass es jede gängige Tabellenkalkulation nutzen kann. Zum Beispiel mit Microsoft Excel: MS-Excel wird fast überall genutzt und ist für technische Anwendungen eigentlich unverzichtbar. Das Programm GAEB-Online 2014 ist leicht sehr erlernbar und kann ab Windows XP oder höher genutzt werden. Weitere Informationen...

Terminalserver für KMU

Mit einem Terminalserver können auch kleinere Unternehmen ihre Programme und Anwendungen einfach verwalten und den Benutzern im Unternehmen schnell und unkompliziert zugänglich machen. Je nach eingesetzter Technologie haben die Mitarbeiter dann eventuell sogar von jedem beliebigen Endgerät aus Zugriff auf ihre eigene Arbeitsumgebung. So kann man einfach von Unterwegs mal schnell die Daten eines Angebotes abrufen oder auch verändern. Zusätzlich sinkt der EDV-Aufwand für Installation und Administration der genutzten Computer, da die benutzen Programme nur noch einmal zentral auf dem Terminalserver installiert und nicht mehr für jeden Arbeitsplatz eingerichtet werden müssen. Unsere Lösung GAEB-Online 2014 steht hierfür in einer speziellen Terminalserver...

Online-Aktualisierung für Updates

Installierte Computer-Programme auf dem neuesten Stand zu halten ist oft eine recht umständliche und zeitaufwändige Aufgabe. Für GAEB-Online 2014 gibt es hier eine ganz einfache Lösung: Auf Anforderung können Sie direkt aus dem Programm nach neuen Programmversionen im Internet suchen und diese auch gleich laden und installieren. Updates: Online-Aktualisierung Hierbei werden immer nur die geänderten Programmdateien geladen und installiert, so dass eine Programmaktualisierung in der Regel in wenigen Sekunden erledigt ist. Wenn Sie als Administrator in einem größeren Unternehmen die Online-Aktualisierung für die Anwender unterbinden wollen, so ist auch dies jederzeit möglich.

Video zu GAEB-Online 2014

GAEB-Ausschreibungen spielen im Bauwesen eine große Rolle. Wer bei ihrer Bearbeitung nicht auf teure Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2014. Schauen Sie sich hier das YouTube Video zu GAEB-Online 2014 an.

Ein GAEB-LV in der Textverarbeitung bearbeiten

Exportieren Sie einfach jede GAEB-Ausschreibung aus GAEB-Online 2014 per Mausklick im Format der von Ihnen genutzten Textverarbeitung. Alle Formatierungen in der GAEB-Ausschreibungen sowie mögliche Skizzen oder Bilder werden im RTF-LV-Editor übernommen und können von dort aus auch nach MS-Word, OpenOffice, LibreOffice, in jede andere Textverarbeitung exportiert werden.

Version für den Terminalserver

GAEB-Online 2014 steht nun auch in einer speziellen Terminalserver Version als GAEB-Online 2014 TS für Microsoft Windows Server 2008 R2 oder Microsoft Windows Server 2012 zur Verfügung. Diese Version besteht aus dem Programm GAEB-Online 2014 und einer Software zur Lizenzverwaltung. Beides wird auf dem Terminalserver installiert. Mit der GAEB-Online 2014 TS Version können Sie für beliebig viele Benutzer einen Remotezugriff einrichten, es können aber nur eine bestimmte Anzahl von Nutzern gleichzeitig mit GAEB-Online 2014 arbeiten. Mithilfe des RemoteApp-Assistenten auf dem Terminalserver können Sie für GAEB-Online 2014 TS auch eine Remotedesktopprotokoll-Datei (RDP-Datei) erstellen und diese den Nutzern zur Verfügung stellen. Selbstverständlich kann auch...

Wie arbeitet GAEB-Online 2014

Die Handhabung von GAEB-Online 2014 ist kinderleicht. Per Mausklick lässt sich eine GAEB-Ausschreibung zur komfortablen Bearbeitung aus GAEB-Online 2014 direkt nach Excel exportieren - zusammen mit der hinterlegten Berechnungslogik, mit allen Formeln und allen Summenzeilen. Sie können nun in der gewohnten Umgebung ihrer Tabellenkalkulationen ihre Preise eingeben, um dann dabei zuzusehen, wie die Summen automatisch berechnet werden.

GAEB-Toolbox als Basistechnologie

GAEB-Online 2014 basiert auf der von vielen Bausoftwarehäusern eingesetzten GAEB-Toolbox und bietet eine neue und moderne Oberfläche und viele nützliche Funktionen. So lassen sich GAEB-Ausschreibungen schnell und einfach per Doppelklick einlesen und bearbeiten. Die Ausgabe eines Angebots erfolgt dann als GAEB DA84. GAEB-Online 2014 kommt mit allen GAEB-Formaten wie GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB XML zurecht. Neben der elektronischen Angebotsabgabe als DA84 unterstützt die Software auch die Ausgabe des Angebots auf dem Drucker, das Speichern als PDF oder den Versand als E-Mail.

Kalkulation in der gewohnten Arbeitsumgebung

GAEB-Ausschreibungen spielen im Bauwesen eine große Rolle. Wer bei ihrer Bearbeitung nicht auf teure Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2014, das weniger als 100 Euro kostet. Es ist einfach zu bedienen und erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf der Basis der GAEB-Daten in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice. In vielen Projekten erfolgt die Kalkulation der Angebotspreise nicht in einem gesonderten Kalkulationsprogramm, sondern in einer universell nutzbaren Tabellenkalkulation zum Beispiel Microsoft Excel®. Das ist flexibel und bietet den Kalkulatoren die Möglichkeit, spezifische Regeln für die Preisermittlung zu hinterlegen. Für diesen Bedarf zeigt GAEB-Online 2014 seinen wesentlichen...

GAEB-Dateien schnell prüfen

Da leider noch nicht alle Ersteller von Ausschreibungen im GAEB-Format mit modernen AVA-Programmen arbeiten, ist die Prüfung von GAEB-Ausschreibungen vor der Bearbeitung ein ganz wichtiger Aspekt für ein gültiges Angebot. Direkt beim Öffnen einer GAEB-Ausschreibung wird diese von GAEB-Onöine 2014 daher zunächst immer auf mögliche Fehler geprüft. Das Ergebnis der Prüfung wird Ihnen in einem Fenster als Prüfbericht angezeigt. Hierbei ist GAEB-Online 2014 so entwickelt worden, dass auch teilweise fehlerhafte GAEB-Dateien, die zum Beispiel nicht den jeweilig gültigen GAEB-Regelungen entsprechen, geöffnet und bearbeitet werden können. Keine Fehler Ist die GAEB-Ausschreibung fehlerfrei, so wird dies in einer Nachricht am Bildschirm angezeigt. Klicken Sie...

Informationen zum GAEB-Datenaustausch

Mit GAEB DA XML in der Version 3.0 und 3.1 wurde vom GAEB ein einheitlicher Standard für den Austausch von Informationen vereinbart, der alle Anforderungen an elektronische Prozesse bei der Durchführung von Baumaßnahmen erweitert, vereinheitlicht und verbessert. Mit der Einführung von GAEB-DA-XML in der Version 3.2 Ende des Jahres 2013 gewinnt der elektronische Datenaustausch über GAEB-XML im Bauwesen für alle am Bau beteiligten Partner immer größere Bedeutung. GAEB DA XML beschreibt Datenaustauschprozesse für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung, die es ermöglichen in der international anerkannten Beschreibungssprache XML (eXtensible Markup Language) komplexe Strukturen zu übertragen. GAEB DA XML bedeutet für Sie, dass Sie auf...

Was ist GAEB / GAEB-Schnittstelle?

Obwohl sich der Name GAEB zwischenzeitlich als einheitlicher Begriff für den Datenaustausch im Bauwesen etabliert hat, ist die Bedeutung der 4 Buchstaben GAEB jedoch zunächst eine andere. GAEB steht für den Gemeinsamen Ausschuss Elektronik im Bauwesen und ist ein dem DIN angegliederter Ausschuss, der sich mit Richtlinien zur Standardisierung im Bauwesen befasst. Für die elektronische Datenübergabe und den Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angeboten hat der GAEB verschiedene Datenaustauschphasen definiert. Der Datenaustausch erfolgt über (GAEB-) Schnittstellen, an die sich im Wesentlichen alle Hersteller von Ausschreibungs- und Kalkulationsprogrammen halten sollten (leider nicht immer...). Eine GAEB-Schnittstelle dient dem elektronischen Austausch von Leistungsverzeichnissen und den zugehörigen Angeboten....

Was ist eigentlich GAEB-Online 2014?

Mit der Software GAEB-Online 2014, die für die Branchen der Handwerker und Bauausführenden entwickelt wurde, können Sie GAEB Ausschreibungen ganz einfach direkt mit MS-Excel® oder OpenOffice bearbeiten, Ihre Angebotspreise erfassen und Ihr Angebot direkt als GAEB D84 wieder elektronisch abgeben. Ganz gleich, ob Sie GAEB Dateien per E-Mail erhalten oder diese zum Download in einer der gängigen Ausschreibungsdatenbanken im Internet angeboten werden, Sie klicken einfach nur auf die GAEB Datei und können hierfür zum Beispiel Ihre Preise erfassen. Oberfläche GAEB-Online 2014 GAEB-Online 2014 ist damit das optimale Werkzeug für alle, die GAEB Ausschreibungen direkt mit MS-Excel® anzeigen oder kalkulieren wollen. Der...

Die elektronische Angebotsabgabe – DA84

Neben der Möglichkeit GAEB Ausschreibungen in MS-Excel® zu bearbeiten, können Sie Ihre Angebotspreise auch direkt in GAEB-Online 2014 erfassen und Ihr Angebot dann als elektronische Angebotsabgabe D84 erzeugen. Mit einer D84-Datei kann der Ausschreibende dann Ihr Angebot automatisiert in seine Software einlesen. Die D84-Datei enthält die Positionsnummern - nach GAEB Ordnungszahl (OZ) genannt -, die zugehörigen Einheits- und Gesamtpreise des Bieters, sowie möglich Bieterangaben. Tabelle mit Preisen GAEB-Online 2014 erstellt immer automatisch die für Ihren Auftraggeber richtige DA84-Angebotsdatei. Schickt Ihnen der Auftraggeber z.B. das Leistungsverzeichnis im Format GAEB2000 so erstellt GAEB-Online 2014 eine DA84 im Format GAEB2000. Erhalten Sie das LV als...

Individuelle Kalkulation von GAEB-LVs

In vielen Unternehmen erfolgt die Kalkulation der Angebotspreise nicht immer in einem speziellen Kalkulationsprogramm, sondern recht häufig in einer universell nutzbaren Tabellenkalkulation wie zum Beispiel Microsoft Excel® oder auch direkt in den freien Office-Pakete OpenOffice (Apache OpenOffice®) oder LibreOffice®. Dies ist flexibel und bietet den Unternehmen die Möglichkeit eigene Regeln für die Preisermittlung zu hinterlegen oder auf eigene Artikel- und Preislisten zugreifen zu können. Und genau hier bietet GAEB-Online 2014 entscheidende Vorteile. Mit nur einem Mausklick wird die GAEB-Ausschreibung aus GAEB-Online 2014 in zum Beispiel Excel® exportiert. Kalkulation eines LV mit LibreOfficeDie Berechnungslogik zur Preisermittlung kann nun frei nach eigenen Bedürfnissen...

Skip to content