Allgemein

Positionen auch per Zwischenablage austauschen

Mit GAEB-Online 2016 können Sie Positionen in der Tabelle markieren und diese über die Zwischenablage (Strg+C und Strg+V) direkt nach Word, Excel, OpenOffice oder in ein eMail-Programm wie zum Beispiel Outlook kopieren. Die Besonderheit dabei ist, dass die Formatierungen der Tabelle nach der Kopie immer erhalten bleiben. Somit können Sie schnell einige Positionen aus einem großen GAEB-LV kopieren, ausdrucken oder per eMail weitergeben. Mit dem integrierten RTF-LV-Editor bietet GAEB-Online 2016 auch ein leistungsfähiges Werkzeug, um die Druckausgabe einer GAEB-Ausschreibung nach den eigenen Wünschen frei zu gestalten. Hierbei können Sie auch das komplette GAEB-LV in eine Textverarbeitung wie etwa Microsoft...

Der LV-Filter

Mit dem LV-Filter im neuen GAEB-Online 2016 kann ein LV in Sekundenschnelle nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden. Sie können zum Beispiel nur Positionen mit bestimmten Kurztexten anzeigen. Oder Sie können spezielle Bereiche des LV über die Positionsnummer (OZ) filtern. Alle Filter können miteinander kombiniert werden, z.B. zeige mir alle Positionen im Abschnitt »1«, die im Kurztext »Schacht« enthalten und die Einheit »Stck« haben. Die neue Lösung GAEB-Online 2016 ist sehr leicht erlernbar und hat eine elegante Oberfläche. Das Computerprogramm läuft ab Windows 7 oder höher und steht zusätzlich als Variante zur Nutzung auf einem Terminalserver zur Verfügung. Weitere Informationen...

GAEB als DA84

GAEB-Online hilft Baufirmen dabei, an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen und ein Angebot ganz komfortabel am Rechner zu erstellen - und zwar in der eigenen Office-Umgebung. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele Neuerungen mit, darunter Filterfunktionen, bedingte Formatierungen und ein Aufteilen der Leistungsverzeichnisse für die Auspreisung durch die Nachunternehmer. In GAEB-Online entsteht ein eigenes Angebot, das passend zu einer Ausschreibung die verschiedenen Posten mit den dazugehörenden Preisen listet. Die Preise lassen sich manuell erfassen oder aus einer bereits vorhandenen Tabellenkalkulation übernehmen. GAEB-Online speichert die Angebote als DA84-Datei, unterstützt aber auch Ausgabeformate wie GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB DA...

Update mit vielen Neuerungen

Auf GAEB-Online 2014 folgt GAEB-Online 2016. Die neue Version der Software bringt eine Vielzahl frischer Funktionen mit, die das Anlegen neuer Ausschreibungen noch weiter erleichtern. GAEB-2-Date: Das Programm bearbeitet GAEB-Dateien nun in den drei Formaten GAEB DA XML, GAEB 2000 und GAEB 90. So ist es kein Problem, die GAEB-Leistungsverzeichnisse von verschiedenen Auftraggebern zu bepreisen, ohne sie vorher von einem Format ins andere konvertieren zu müssen. GAEB-Online 2016 ist ganz einfach zu bedienen und hat eine elegante Oberfläche. Das Programm wurde für Windows 7 oder höher entworfen und steht zusätzlich als Variante zur Nutzung auf einem Terminalserver zur Verfügung....

Einfache Kalkulation von GAEB-LVs

In vielen Unternehmen erfolgt die Kalkulation der Angebotspreise nicht immer in einem speziellen Kalkulationsprogramm, sondern recht häufig in einer universell nutzbaren Tabellenkalkulation wie zum Beispiel Microsoft Excel® oder auch direkt in den freien Office-Pakete OpenOffice (Apache OpenOffice®) oder LibreOffice®. Dies ist flexibel und bietet die Möglichkeit eigene Regeln für die Preisermittlung zu hinterlegen. Und genau hier bietet die neue Version GAEB-Online 2016 entscheidende Vorteile. Mit nur einem Mausklick wird die GAEB-Ausschreibung aus GAEB-Online 2016 in zum Beispiel Excel® exportiert. Die Berechnungslogik zur Preisermittlung kann nun frei nach eigenen Bedürfnissen oder speziellen Anforderungen des Projektes angepasst werden. Wenn gewünscht kann...

Was ist denn eigentlich GAEB-Online 2016?

Mit der neuen Version GAEB-Online 2016, speziell für Bauausführende entwickelt, können für alle Ausschreibungen Angebotspreise erfasst und kalkuliert werden. Alle GAEB Dateien können dabei mit einem Office-Programm auf einfache Weise bearbeitet werden. Sowohl Word als auch Excel sind geeignet. Die Angebotspreise zu den jeweiligen Positionen können direkt in Microsoft Excel erfasst und über die Tabellenkalkulation individuell kalkuliert werden. Dabei werden die Gesamtbeträge der Positionen, aber auch die Summen für die LV-Gruppen automatisch berechnet. Neue Version GAEB-Online 2016 Die Ausschreibung kann hierfür auch von GAEB-Online 2016 in eine im Lieferumfang enthaltene Kalkulationsvorlage an MS-Excel übergeben werden. Erstellt wird sodann mit...

Neue Version

Mit GAEB-Online 2016 steht eine komplett neue Programmgeneration als Nachfolger der beliebten Version GAEB-Online 2014 zur Verfügung. Basierend auf der von vielen AVA-Herstellern eingesetzten GAEB-Toolbox, mit neuer Technik und neuer Oberfläche und vielen neuen Funktionen ermöglicht GAEB-Online 2016 jetzt noch schneller und komfortabler GAEB Ausschreibungen zu bearbeiten und Angebote als GAEB DA84 elektronisch zu erstellen. Kalkulation mit Excel: GAEB-Online 2016 Auch in der neuen Version GAEB-Online 2016 haben wir wieder alles dafür getan, damit Sie Ihre GAEB Angebote jetzt noch unkomplizierter kalkulieren und elektronisch abgeben können. Das Programm GAEB-Online 2016 ist intuitiv zu bedienen und hat eine elegante Oberfläche. Das...

Willkommen 2016 und Hallo GAEB-Online 2016!

Mit der neuen Version GAEB-Online 2016 steht nun der Nachfolger der beliebten Softwarelösung GAEB-Online 2014 zur Verfügung. Auch in der ganz neuen Version GAEB-Online 2016 haben konsequent wieder alles dafür getan, damit GAEB-Angebote jetzt noch einfacher kalkuliert und direkt elektronisch erzeugt werden können. Alle Neuerungen können Sie hier nachlesen: www.gaeb-online.de/GAEB_2016_up.html

Submit bids digitally with GAEB-Online 2014

With GAEB-Online 2014, it's easy to create your own offer with all prices for each item, then to save it as a DA84 file with a click of the mouse. For this, the prices can also be taken automatically from an existing spreadsheet. Incidentally, optional output formats such as GAEB 90, GAEB 2000 or GAEB DA XML 3.2. are also supported. From a command line, existing GAEB files also are converted easily into the desired format. Whoever wants to, can export the GAEB tenders to Word in order to print or edit them. The current version already works perfectly with...

This is how tenders in the construction sector are processed

Public tenders are particularly important for construction companies. A lot of paperwork is involved in submitting a bid on your own. The GAEB-Online 2014 software uses its own Office environment to fully digitize the process and do this in a completely user-friendly way. For many small craft businesses, public tenders are of major importance. Whoever participates in such a tendering procedure and receives the award would certainly have their hands full. For this reason, it is important to participate in as many tenders as possible. And so that filling out the forms will not take up too much time, the process...

GAEB Formate

GAEB-Online 2014 unterstützt auch optionale Ausgabeformate wie GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB DA XML 3.2. Über einen Kommandozeilenbefehl lassen sich bereits vorhandene GAEB-Dateien auch ganz leicht in das gerade gewünschte Format konvertieren. Wer möchte, exportiert die GAEB-Ausschreibungen auch nach Word, um sie auszudrucken oder weiter zu bearbeiten. Die aktuelle Version arbeitet bereits problemlos mit Windows 10 zusammen. Beim Speichern eines Angebotes zum Beispiel im Format D84 wird erst einmal die ganze Ausschreibung auf Vollständigkeit, also auf fehlende Einheitspreise, fehlende Zuschläge oder fehlende Mengen (nur bei freien Mengen) überprüft. Haben Sie im Eifer des Gefechts verbummelt bestimmte Einheitspreise für Ihr...

Angebot als DA84

Mit GAEB-Online 2014 ist es ein Leichtes, ein eigenes Angebot mit allen Preisen für die einzelnen Posten zu erstellen, um es dann per Mausklick als DA84-Datei zu sichern. Dabei lassen sich die Preise auch vollautomatisch aus einer bereits vorhandenen Tabellenkalkulation übernehmen. Beim Export einer Angebotsdatei im Format D84 wird erst einmal die komplette Ausschreibung auf Vollständigkeit, also auf fehlende Einheitspreise, fehlende Zuschläge oder fehlende Mengen (nur bei freien Mengen) überprüft. Haben Sie im Eifer des Gefechts vergessen bestimmte Preise für Ihr Angebot zu erfassen, so wird Ihnen dies in einem Hinweis beim Export angezeigt. Mithilfe der integrierten LV-Druckvorschau bietet GAEB-Online 2014...

Öffentliche Ausschreibungen

Für Baufirmen sind die öffentlichen Ausschreibungen besonders wichtig. Um ein eigenes Angebot abzugeben, ist allerdings eine Menge Papierarbeit nötig. Die Software GAEB-Online 2014 nutzt die eigene Office-Umgebung, um den Vorgang komplett zu digitalisieren und trotzdem komplett anwenderfreundlich abzuwickeln. Sämtliche GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich in dieser neuen Fassung GAEB-Online 2014 auch an Microsoft Excel® exportieren. Eins-zu-eins aus der GAEB-Datei übernimmt die Anwendung dabei die Positionsnummern, die Kurztexte, Mengen, Einheiten, den Einheitspreis und den Gesamtpreis in die Tabellenkalkulation. Der große Vorteil beim Excel-Export: An dieser Stelle lassen sich alle Preise frei editieren außerdem auch wiederum rückwärts in die...

GAEB mit Office

Handwerkerbetriebe können mit GAEB-Online 2014 ihre GAEB-Ausschreibungsdateien direkt in ihrem gewohnten Office-Programm bearbeiten. Ob sie dabei nun das Microsoft Office einsetzen oder vielleicht Libre Office oder das Open Office, das ist ganz egal. Die Applikation GAEB-Online 2014 ist sehr leicht erlernbar und hat eine elegante Oberfläche. Das Programm läuft auch unter Windows 10 und steht als Variante für einen Terminalserver zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie im Internet unter der Adresse www.gaeb-online.de.

GAEB im Handwerk

Für viele Handwerkerbetriebe sind die öffentlichen Ausschreibungen von großer Bedeutung. Wer an einer solchen Ausschreibung teilnimmt und den Zuschlag bekommt, hat erst einmal ordentlich zu tun. Aus diesem Grund ist es wichtig, an möglichst vielen Ausschreibungen teilzunehmen. Und damit das Ausfüllen der Formulare nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt, sollte der Vorgang digitalisiert werden. Dabei hilft die Software-Lösung GAEB-Online 2014, die sich auf jedem Windows-Rechner verwenden lässt und die weniger als 100 Euro in der Anschaffung kostet, sodass sich die Software schnell wieder amortisiert hat.

GAEB-Ausschreibungen

GAEB-Ausschreibungen spielen im Handwerk eine große Rolle. Wer bei der Erstellung von Angeboten für den Architekten oder Bauherren nicht auf komplizierte Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt einfach das Windows-Programm GAEB-Online 2014. Es erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf GAEB- Basis in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice. GAEB-Online 2014 ist intuitiv zu bedienen und hat eine elegante Oberfläche. Die Software läuft natürlich auch unter Windows 10 und steht auch für Terminalserver zur Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite direkt auf www.gaeb-online.de.

GAEB-Online 2014 und Microsoft Word 2016

GAEB-Online 2014 funktioniert auch direkt mit dem neuen Microsoft Office 2016. Mit einem einfachen Mausklick kann GAEB-Online 2014 alle GAEB-Ausschreibungen direkt an MS-Word® 2016 übergeben. Sie können diese von dort ausdrucken oder im neuen Word® weiter bearbeiten. Der Export nach MS-Word® 2016 kann je nach GAEB Datei als Blankett oder mit Preisen erfolgen. Der Inhalt in MS-Word® 2016 richtet sich nach der GAEB-Datei, d.h. enthält die Datei z.B. Preise, so werden auch Preise nach MS-Word® 2016 übergeben. Am Ende des Dokumentes wird hierbei auf Wunsch auch immer eine Summenzusammenstellung in MS-Word® 2016 erstellt. Alle Grafiken und Bilder, verschiedene Schriftarten und Formatierungen sowie...

GAEB-Ausschreibungen per Mausklick an Excel

Mit GAEB-Online 2014 von der Firma gaeb-online aus Walzbachtal können GAEB-Ausschreibungen per Mausklick direkt zum Beispiel an Microsoft Excel zur weiteren Kalkulation übergeben werden. Das Windows-Programm GAEB-Online 2014 lässt sich aber auch unproblematisch mit jedem anderen Office Paket verwenden. Ebenso gut lassen sich die Kalkulationen in OpenOffice® oder LibreOffice® erledigen, auch dieser Datentransfer ist immer direkt möglich. Somit können die Bearbeiter wie gewohnt sämtliche Berechnungen in der gewohnten Tabellenkalkulation ohne einen Systemwechsel oder Komforteinschränkungen durchführen. Ist die Kalkulation abgeschlossen, werden die Einheitspreise wieder aus Excel über GAEB-Online 2014 in die Ausschreibung übertragen und daraus eine elektronische Angebotsdatei zum Beispiel im...

Just in time…

Rund um die Uhr landen bundesweit Ausschreibungen von Architekten oder Planern als Angebotsaufforderung GAEB D83 in den E-Mailboxen von Handwerkern und nicht mehr wie bisher üblich im Briefkasten. Der Angebotsprozess der Handwerksbetriebe kann aber einzig dann optimiert werden, sobald die Angebotspreise tunlichst einfach und automatisch in die GAEB-Angebotseinholung übernommen werden können. Denn die Bauabteilungen zum Beispiel der öffentlichen Hand möchten das Angebot natürlich möglichst wieder als GAEB-Datei zurück erhalten, um sich das erneute Einpflegen der Angebote für einen Preisspiegel oder eine Rangliste der Angebote zu ersparen. Existieren die Positionen aber aus vielen einzelnen Leistungen, wie oft in Ausschreibungen von technischen...

GAEB-Online 2014 und Microsoft Excel 2016

GAEB-Online 2014 funktioniert auch direkt mit dem neuen Microsoft Office 2016. So können zum Beispiel GAEB Ausschreibungen per Mausklick an Excel® 2016 übergeben und dort kalkuliert werden. Beim Export nach Excel® 2016 werden aus der GAEB Ausschreibung die Positionsnummern, Kurztexte, Langtexte, Menge, Einheit, Einheitspreis (mit EP-Anteilen) und Gesamtpreis nach Excel® 2016 übergeben. In Excel® 2016 können Sie die Daten wie gewohnt bearbeiten. Direkt in MS-Excel® 2016 können Angebotspreise zu den entsprechenden Positionen erfasst werden. Hierbei werden die Gesamtbeträge der Positionen und die Summen für die LV-Gruppen automatisch berechnet. Die Tabelle kann in MS-Excel® 2016 frei formatiert werden, d.h. benötigen Sie...

Konvertierung von GAEB-Ausschreibgungen

Die Konvertierung von GAEB-Ausschreibgungen in ein anderes GAEB-Format ist in vielen Unternehmen weit verbreitet. Und genau an dieser Stelle kann GAEB-Online 2014 als Zusatz zu jedweder vorhandenen Unternehmenslösung optimal genutzt werden. Das Programm GAEB-Online 2014 ist in der Lage GAEB-Dateien maschinell, mit Hilfe der Eingabeaufforderung umzuwandeln. Ein Scenario: Ein Fensterbauer importiert alle eingehenden GAEB-Ausschreibungen in eine eigene Softwarelösung. Hier werden die Daten sodann dann weiter verarbeitet. Zu dieser Softwarelösung wurde vor Jahren eigens eine individuelle GAEB 2000 Anbindung von einer Softwarefirma erstellt. Das Problem ist nun, dass GAEB 2000 bis heute selten seitens der Planer oder Architekten erstellt werden. In der...

Arbeiten Sie mit was Sie wollen…

Die enormen Vorteile einer guten Lösung erschließen sich beim Studium der besonderen Fähigkeiten von GAEB-Online 2014: Die Software lässt sich unproblematisch mit jedem bekannte Office Paket verwenden, was eine enorme Flexibilität bedeutet. Das Windows-Programm empfiehlt sich insbesondere, weil die Ausschreibungsdaten direkt in das weit verbreitete Kalkulationsprogramm Excel übertragen werden können. So können die Bearbeiter wie gewohnt sämtliche Berechnungen durchführen, da alle Excel-Versionen ab 97 unterstützt werden. Ebenso gut lassen sich die Kalkulationen in OpenOffice® oder LibreOffice® erledigen, auch dieser Datentransfer ist möglich. Wollen Anwender die gesamte Kalkulation in einem der freien Office-Pakete erledigen, lässt sich über GAEB-Online 2014 eine entsprechende ods-Tabellendatei...

GAEB-Ausschreibungen leicht gemacht

Um Aufträge zu erstellen und diese auch zu sichern, sind GAEB-Ausschreibungen für Baufirmen in Deutschland überaus wichtig, um den Tagesablauf übersichtlich zu gestalten. Aktuelle und überschaubare Tabellenprogramme wie zum Beispiel Microsoft Excel oder OpenOffice sind daher in vielen Firmen Gang und Gäbe. Mit der Software GAEB-Online 2014 werden die vormals angewandten Office-Programme erweitert. Vorteil: die Nutzer arbeiten im gleichen, bewährten Schema weiter, können jedoch Zeit und Geld sparen. In Windeseile können individuelle und praktische Berechnungen, Kalkulationen sowie Ausschreibungen vorgenommen werden. Der Aufbau ist hier dem Windowsprogramm Excel zugrundegelegt, welches beliebt und bekannt ist. Um die Arbeitsabläufe nicht durch neue Programmstrukturen zu...

Es geht auch ohne Excel…

Auch Anwender, die nicht vorrangig mit Excel arbeiten, sondern OpenOffice oder auch LibreOffice bevorzugen, können GAEB-Online 2014 ohne Hindernisse anwenden. Dank der Import- als auch Exportschnittstelle sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Diese Ausschreibungen werden einfach im OpenDocument-Format angesetzt und können dort bearbeitet werden. Die kostenlose Testversion für Windows steht für Systeme ab Windows XP den Nutzern zum Download unter https://www.gaeb-online.de/download/setup_GO2014.exe zur Verfügung.

Addon für Office

Microsoft Office gehört schon lange zum Standard in den meisten Handwerksbetrieben. Egal ob für Schriftverkehr, zur E-Mail-Kommunikation oder zur Ermittlung von Preisen und Ermittlung von Angeboten. Während sich die Lösung seitens Microsoft seit langem mehr als bewährt hat und die Softwareanwendung unendlich viele tolle Features besitzt, fällt gerade im Bauwesen stets von Neuem auf, dass eine zentrale Eigenschaft bislang fehlt: Die Option GAEB-Dateien direkt mit Excel oder Word zu  bearbeiten und daraus einfach Angebote zu erzeugen. Eine große Anzahl Handwerker nutzen spezielle Excel Tabellen, mit denen all die täglichen Aufgaben zur Kalkulation und Angebotserstellung einfach und unkompliziert bewältigt werden können....

Das neue Update ist ein großes Plus

Das Problem kennen viele Produzenten von Bauprodukten aus dem Alltag: Eine neue GAEB-Ausschreibung wird in die eigene Software-Lösung importiert und bearbeitet. Passend zu diesem Warenwirtschaftssystem gibt es die GAEB 2000 Schnittstelle. Nun muss der Bauproduzent aber feststellen, dass Planer oder Architekten dieses Format nur selten nutzen. Die Praxis zeigt: Häufig bekommt der Betrieb die Daten in den Formaten GAEB 90 oder GAEB DA XML zugesandt. Die Daten müssen umständlich per Hand in das GAEB 2000 Format umgewandelt werden. Das ist ärgerlich, zeitaufwändig und teuer. Jetzt gibt es für dieses Problem eine praktische Lösung: Mit GAEB-Online 2014 kann der Bauproduzent alle eingehenden...

GAEB – und weiter?

Hinter der Kurzbezeichnung GAEB steht der "Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen" (www.gaeb.de). Im GAEB sind die öffentlichen und privaten Auftraggeber, die Architekten und Ingenieure sowie die Bauwirtschaft durch ihre jeweiligen Spitzenorganisationen vertreten. Der GAEB fördert den Einsatz der Datenverarbeitung im Bauwesen. Dabei geht es um das Erstellen und Überarbeiten von standardisierten Texten zur Beschreibung von Bauleistungen, um den Aufbau eines Leistungsverzeichnisses und um Verfahrensbeschreibungen für die elektronische Mengen- und Bauabrechnungen. Sämtliche GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich mit dem Programm GAEB-Online 2014 u. a. an Microsoft Excel® exportieren. Eins-zu-eins aus der GAEB-Ausschreibung übernimmt die Software hierbei die Positionsnummern, die...

Was ist der GAEB-Datenaustausch?

GAEB-Ausschreibungen sind im Baubereich nicht wegzudenken und spielen eine wichtige Rolle. Allerdings sind für die Bearbeitung oftmals kostspielige Sonderprogramme nötig - wer diese nicht in Anspruch nehmen möchte, kann auf Alternativen wie beispielsweise GAEB-Online 2014 zurückgreifen, welches mit unter 100 EUR vergleichsweise günstig zu erwerben ist. Trotz der Vergünstigung müssen Anwender nicht mit umständlichen Programmneuheiten kämpfen, sondern dürfen sich auf eine leichte Arbeitsumgebung, wie sie auch für OpenOffice oder Excel verwendet wird, freuen. Mit dem integrierten RTF-LV-Editor bietet GAEB-Online 2014 ein mächtiges Werkzeug, um den Ausdruck einer GAEB-Ausschreibung entsprechend den individuellen Vorgaben frei zu gliedern. Hierbei können...

Das Handwerk kalkuliert in …??

Eine große Anzahl Handwerksbetriebe verwenden individuelle Excel Tabellen, mit denen alle immer wiederkehrenden Aufgaben zur Kalkulation und Angebotserstellung unmittelbar und einfach bewältigt werden können. In Microsoft Excel können selbst definierte Rechenoptionen für den Materialbedarf, Lohn oder auch eventuelle Nachlässe individuell berechnet und die Kalkulation somit wesentlich angepasst und individualisiert werden. Mit Hilfe des Softwaresystems GAEB-Online 2014 von der Firma gaeb-online können GAEB-Dateien per Befehl direkt zum Beispiel an Excel zur weiteren Preisermittlung exportiert werden. Das Windows-Programm GAEB-Online 2014 lässt sich aber auch mühelos mit jedem anderen Office Paket verwenden. So können die Kalkulationen auch in OpenOffice oder LibreOffice ausgeführt werden,...

Einfaches Lizenzmodell…

Das Thema Ausschreibungen ist zentral für viele Unternehmen im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe, aber auch für das Handwerk und den Handel. Um die meist umfangreichen Kalkulationen effektiv abzuwickeln, haben sich viele Bearbeiter auf verschiedene Kalkulationsprogramme konzentriert. Mit der speziellen Software GAEB-Online 2014 lassen sich die gewohnten Berechnungsabläufe durchaus optimieren, denn die Daten können unkompliziert im- und exportiert werden. Wichtig ist jedoch, dass die Ausgabe im vorgeschriebenen Format DA84 erfolgt und eine zuverlässige Übertragung gewährleistet ist. Nicht umsonst nutzen auch Bund und Länder die erarbeiteten und im Ausschreibungsprogramm umgesetzten GAEB Standards. Natürlich spielt insbesondere für kleine Unternehmen auch der Preis eine große Rolle....

Zum Inhalt springen