GAEB

Update für GAEB-Online 2016 – Version 5.1.0.0

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2016 in der Version 5.1.0.0 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2016 erworben haben, kostenlos. Mit dieser Update-Version können Zeitansätze in GAEB-LVs noch einfacher bearbeiten werden. Zusätzlich können in einem Leistungsverzeichnis geforderte Zeitansätze jetzt auch direkt über Excel kalkuliert und wieder in die GAEB-Datei importiert werden. Das Programm GAEB-Online 2016 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10 entworfen und steht zusätzlich als mobile Variante mit dem Namen GAEB-Online 2016 USB auf einem USB-Stick Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie...

Intelligente GAEB-Schnittstelle für Office-Programme

Mit ganz wenig Aufwand können heutzutage Handwerksbetriebe im Bauwesen den gängigen GAEB Datenaustausch mit ihren Architekten oder Auftraggebern durchführen.     Hierzu reicht ein vorhandenes Office-Paket wie zum Beispiel Microsoft Office oder eines der kostenlosen Office-Pakete wie OpenOffice. Dazu kommt als Schnittstelle das kleine, aber praktische Softwareprogramm GAEB-Online 2016 der Firma gaeb-online aus Walzbachtal. Für eine Angebots-Kommunikation schickt der Planer dem Handwerksbetrieb ein elektronisches Leistungsverzeichnis im Format GAEB DA83. Dies kann vom Auftraggeber in den gängigen GAEB-Format wie GAEB 90, GAEB 2000 oder als GAEB XML übermittelt werden. Mit der Software GAEB-Online 2016 kann das Leistungsverzeichnis in all diesen Formaten auf dem PC...

GAEB DA81 bis DA86

Alle GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich in der neuen Fassung GAEB-Online 2016 unter anderem an Microsoft Excel® exportieren. Export Eins-zu-eins aus der GAEB-Datei übernimmt die Anwendung hierbei die Positionsnummern, die Kurztexte, Mengen, Einheiten, den Einheitspreis und den Gesamtpreis in die Tabellenkalkulation. Der große Nutzen beim Excel-Export: Hier lassen sich alle Preise frei editieren und auch wiederum zurück in die GAEB-Datei importieren. Auch die Darstellung der verschiedenen Arbeitsblätter steht dem Benutzer frei. Positionen per eMail Mit GAEB-Online 2016 können Sie auch direkt Positionen in der Tabelle markieren und diese über die Zwischenablage (Strg+C und Strg+V) direkt nach Word, Excel, OpenOffice oder...

Die Software GAEB-Online 2016

Die Software GAEB-Online 2016 hilft im Bauwesen dabei, GAEB-Ausschreibungen direkt zu bearbeiten und ein Angebot bequem per Notebook zu erstellen. Wenn erforderlich kann dies in der vorhandenen Office-Umgebung wie z.B. OpenOffice bzw. einem anderen Officeprogramm passieren. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt jede Menge neue Funktionen mit, darunter eine umfangreiche Filterfunktionen, bedingte Formatierungen wie diese zum Beispiel in Excel genutzt werden darüber hinaus ein Unterteilen der LVs für die Bepreisung mit Hilfe von Lieferanten. Unter Zuhilfenahme der Anwendung GAEB-Online 2016 von der Firma gaeb-online aus können GAEB-Dateien per Befehl direkt z.B. an Microsoft Excel zur weiteren Kalkulation exportiert werden. Das...

GAEB-Ausschreibungen einfach kalkulieren: Mit GAEB-Online 2016 Angebote digital abgeben!

Neue Ausschreibungen sind immer wichtig. Um ein Angebot abzugeben, ist allerdings oft viel Handarbeit nötig. Die Software GAEB-Online 2016 nutzt die vorhandenen Office-Programme des Anwenders, um diesen Vorgang mit dem Computer einfach und anwenderfreundlich abzuwickeln. Für viele Handwerkerbetriebe und Baufirmen sind gerade die Ausschreibungen von öffentlichen Auftraggebern und Architekturbüros von großer Bedeutung. Oft landen pro Tag gleich mehrere Aufforderungen zur Angebotsabgabe als GAEB-Datei im Email-Postfach der Handwerksbetriebe. Aus diesem Grund ist es wichtig, für möglichst viele Ausschreibungen ein Angebot abzugeben. Damit das Ausfüllen der GAEB-Leistungsverzeichnisse nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt, sollte der Vorgang möglichst einfach am Computer erfolgen. Doch...

Zeit und Geld sparen bei Ausschreibungen und Angeboten

Spezial-Software unterstützt Handwerker und Bauunternehmen wirkungsvoll bei der Teilnahme an Ausschreibungen von öffentlichen Auftraggebern und Architekturbüros. Um einen Auftrag zu ergattern, ist es oftmals erforderlich, sich an einer ganzen Reihe verschiedener Ausschreibungen zu beteiligen – schließlich schläft die Konkurrenz nicht. Viel Zeit geht verloren, wenn alle Mühen bei der Kalkulation und Aufbereitung der Unterlagen für eine Ausschreibung nicht verhindern konnten, dass das Projekt letztendlich doch bei einem Mitbewerber landet. Genau diese Abläufe will die bei gaeb-online in Walzbachtal entwickelte Software „GAEB-Online 2016“ ganz wesentlich vereinfachen. Die Nutzer können die in ihrer gewohnten Office-Umgebung (zum Beispiel Microsoft Office, LibreOffice oder OpenOffice) entwickelten...

Jetzt neu: Version GAEB-Online 2016 – V5

Seit heute steht die neue Version GAEB-Online 2016 - V5 als kosenloses Update für alle GAEB-Online 2016 Kunden bereit. Auch in der neuen Version haben wir wieder alles dafür getan, damit Sie GAEB Angebote schnell und einfach kalkulieren und digital abgeben können. Besser drucken Alle Druckfunktionen wurden komplett überarbeitet. Alle Optionen können jetzt in einem übersichtlichen Dialog ausgewählt werden. In der Druckvorschau können Sie jetzt zusätzlich festlegen, ob die Mengen- und Preiszeile über oder unter der Position gedruckt werden soll. Noch schneller Die Geschwindigkeit wurde optimiert. Durch eine neue Technik wird es möglich, dass zum Beispiel die Summenbildung oder der Import von Preisen...

Ankündigung GAEB-Online 2016 – V5

In Kürze wird unsere Version GAEB-Online 2016 - V5 erscheinen. Diese Version wird für alle GAEB-Online 2016 Anwender kostenlos als Update zur Verfügung stehen. Besser drucken In der neuen Version GAEB-Online 2016 - V5 haben wir die Druckfunktionen komplett überarbeitet. So können alle Druckoptionen jetzt schnell und einfach in einem übersichtlichen Dialog ausgewählt werden. Für die Druckvorschau kann nun mit einer neuen Option die Mengen- und Preiszeile über oder unter der Position gedruckt werden. Noch schneller Darüber hinaus haben wir die Geschwindigkeit aller Berechnungsvorgänge in unserer Lösung optimiert. Durch eine neue Technik wird es möglich, dass zum Beispiel die Summenbildung oder der Import...

Einfache Oberfläche für den Datenaustausch

Die Zusammenarbeit der am Bau beteiligen Partner mittels elektronischem Datenaustausch ist ein wichtiger Teil bei der Abwicklung von Bauvorhaben geworden. Was kann man tun, wenn eine neue GAEB-Ausschreibung vorliegt und das Angebot direkt als D84 File erzeugt werden soll? GAEB-Online 2016 Mit dem Computer-Programm GAEB-Online 2016, das für alle Betriebe im Bauhaupt- und Nebengewerbe entwickelt wurde, können Sie Ausschreibungen im GAEB-Format direkt z.B. mit jeder gängigen Tabellenkalkulation bearbeiten. Sie können damit Preise ermitteln und eine Preisinformation unmittelbar im elektronischen Angebotsformat DA84 abermals abspeichern. GAEB XML GAEB-Online 2016 unterstützt die neue GAEB DA XML in der Version 3.2. GAEB XML bedeutet für Sie, dass...

LV-Angebot als Datei

Handwerksbetriebe im Bauwesen erhalten von Ihren Architekten und Planern Leistungsverzeichnissen als Datei im GAEB-Format. Der Handwerksbetrieb muss diese Dateien öffnen und direkt dort auch seine Angebotspreise eintragen. Eine einfache Lösung hierfür ist das Programm GAEB-Online 2016 das für unter 100 € erworben werden kann. Mit dem Programm können alle GAEB-Ausschreibungen geöffnet, Preise erfasst und hieraus Angebote elektronisch als GAEB DA84 erstellt werden. Dieses Angebot schickt der Handwerksbetrieb elektronisch als DA84-Datei zurück an seinen Planer oder Architekten und dieser liest die Datei direkt für einen Preisspiegel bei sich im AVA-System ein. GAEB-Online 2016 läuft auf Windows Rechnern ab Windows 7 oder höher...

GAEB für Bausachverständige

Wenn sie als Gutachter oder Bausachverständiger GAEB-Leistungsverzeichnisse zwar nicht selbst erstellen, aber diese im Rahmen ihrer Tätigkeit einsehen, prüfen und bewerten müssen, so ist die Investition in eine AVA-Software meist unwirtschaftlich. Einfache Lösung Eine einfache Lösung bietet hier die Software GAEB-Online 2016. Mit dieser können Sie alle GAEB-Formate der Ausgaben GAEB 1990, 2000 und XML öffnen und nach Excel oder Word beziehungsweise nach OpenOffice konvertieren. Druckausgabe Mit Hilfe des integrierten RTF-LV-Editor bietet GAEB-Online 2016 ein leistungsfähiges Instrument, um die Druckausgabe einer GAEB-Ausschreibung in Anlehnung an Ihre Wünschen mir nichts, dir nichts in einer Seitenansicht frei zu gliedern. Alternativ können Sie das komplette GAEB-LV...

GAEB Angebote erstellen

Heutzutage ist es gang und gäbe, dass Architekten und Planer ihre Ausschreibungen nur noch im GAEB Format für ihre Handwerker zur Verfügung stellen. Mit dem Programm GAEB-Online 2016 bieten wir eine schnelle und einfache Lösung für alle Betriebe, die GAEB-Ausschreibungen täglich bearbeiten müssen. Einfach GAEB-Online 2016 Mit einem Mausklick können alle Ausschreibungen auf GAEB-Basis mit dem Programm GAEB-Online 2016 geöffnet, bearbeitet und die Angebotspreise hierzu erfasst werden. Das Angebot kann danach direkt ausgedruckt oder - was dem Planer die weitere Arbeit erleichtert - als elektronisches Angebot im Format X84 gespeichert werden. GAEB-Online 2016 läuft unter dem Betriebssystem MS Windows ab der...

GAEB für die Hosentasche

Wenn Sie Ihr GAEB Kalkulationswerkzeug auch unterwegs nutzen wollen, dann ist GAEB-Online 2016 USB die passende Lösung für Sie! Die Software GAEB-Online 2016 USB wird auf einem 8 Gigabyte USB-Stick ausgeliefert und ist dort schon komplett fertig installiert. Unkompliziert in einen freien USB Anschluß stecken, starten und loskalkulieren. Nehmen Sie Ihren GAEB USB-Stick doch mit auf die Baustelle oder nutzen Sie diesen unterwegs auf einem Notebook. Natürlich kann dieser auch im Büro auf einem beliebigen PC verwendet werden. GAEB-Online 2016  USB kann auf allen Windows Rechnern ab Windows 7 genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter der Adresse

GAEB ist einfach

Unkomplizierten Umgang mit allen GAEB Austauschformaten der Phasen DA81 bis DA86 bietet die Software GAEB-Online 2016. Hierbei verarbeitet das Programm GAEB-Dateien der Formate in GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB XML direkt und ohne Einschränkungen. Vom Benutzer können GAEB Dateien einfach per Klick geöffnet und mit Preisen versehen werden. Ebenfalls können Textlücken für Bieterangaben vom Programm erkannt und vom Anwender einfach und vollständig ausgefüllt werden. In Verbindung mit einer Tabellenkalkulation wie Microsoft Excel bietet GAEB-Online 2016 zusätzlich die Möglichkeit alle Ausschreibungen in einer Tabellenkalkulation schnell und einfach zu kalkulieren. Das Programm kann sofort genutzt werden, es ist keine Schulung oder Einarbeitung...

Warum nicht mal OpenOffice?

Eine einfache Lösung für OpenOffice: Der Datenaustausch mit Hilfe von GAEB-Ausschreibungen ist im Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Doch wie ist das Procedere, wenn eine neue GAEB-Ausschreibung vorliegt und eiligst kalkuliert werden muss? Nutzen Sie das Windows-Programm GAEB-Online 2016, das für die Branchen der Handwerker und Bauausführenden entworfen wurde, ist jeder in der Lage Ausschreibungen im GAEB-Format schnell und direkt z.B. mit OpenOffice nutzen. Sie können damit Einheitspreise kalkulieren oder ein Gebot auf Anhieb als GAEB D84 wieder per E-Mail zurücksenden. Das Programm GAEB-Online 2016 kann sofort genutzt werden, es ist keine Einarbeitung notwendig. GAEB-Online 2016 läuft unter Microsoft Windows ab Windows...

GAEB-LVs aufteilen

Viele Firmen vergeben Leistungen im Bauwesen an Subunternehmer, die bestimmte Teile der Leistungen auf der Baustelle für sie erbringen. Damit dies ohne Probleme möglich ist, muss bereits die Kalkulation und Angebotserstellung diesem Umstand Rechnung tragen. Mit der neuen Software GAEB-Online 2016 können Baufirmen ein GAEB Leistungsverzeichnis nach bestimmten Filterkriterien aufteilen und einfach als Excel-Datei an die Nachunternehmer senden. Die nach Nachunternehmer können dann direkt mit Microsoft Excel oder einer anderen Tabellenkalkulation ihre Preise für die zu erbringende Leistung erfassen und diese Tabelle an die Baufirma zurücksenden. Diese wiederum importiert diese Preise in die Software GAEB-Online 2016 und erstellt daraus ein...

Neu: GAEB-Online 2016 USB

Wenn Sie GAEB-Ausschreibungen sowohl auf Ihrem Computer im Büro als auch unterwegs auf Ihrem Notebook bearbeiten möchten, dann ist die neue Lösung GAEB-Online 2016 USB wie für Sie gemacht. Im Büro auf dem Computer, unterwegs auf dem Notebook oder zur Not auch auf der Baustelle: Egal an welchem Computer Sie arbeiten - GAEB-Online 2016 USB ist immer mit dabei. GAEB-Online 2016 USB ist fix und fertig auf einem 8GB USB-Stick installiert und kann über jeden Windows-Computer ab Windows 7 mobil und unabhängig genutzt werden um ihre GAEB-Ausschreibungen zu bearbeiten. Das Programm GAEB-Online 2016 USB läuft ab Windows 7 oder höher unter 32bit-...

GAEB im Unternehmen

Die Umwandlung von GAEB-Ausschreibgungen in ein anderes GAEB-Format ist in vielen Unternehmen üblich. Und genau hier kann GAEB-Online 2016 als Ergänzung zu jeder vorhandenen Unternehmenslösung perfekt eingesetzt werden. Die Applikation GAEB-Online 2016 ist in der Lage GAEB-Dateien maschinell, mit Hilfe der Eingabeaufforderung zu konvertieren. Ein Beispiel: Ein Hersteller von Bauprodukten importiert alle eingehenden GAEB-Ausschreibungen in eine eigene Softwarelösung auf den Terminal-Server. Dort werden die Daten sodann dann weiter verarbeitet. Zu dieser Softwarelösung wurde vor längerer Zeit speziell eine individuelle GAEB 2000 Anbindung programmiert. Das Problem ist nun, dass GAEB 2000 selten seitens der Planer oder Architekten erstellt werden. In der...

Einfaches GAEB-Werkzeug

Mit GAEB-Online 2016 steht Ihnen ein neues und einfaches Werkzeug für die tägliche Arbeit im Bereich der Baukalkulation zur Verfügung. Zu einem unschlagbar günstigen Preis von unter 100 € bietet Ihnen das Programm alles was zur Bearbeitung von GAEB-Ausschreibungen benötigt wird. Mit GAEB-Online 2016 können Sie GAEB-Ausschreibungen öffnen, ansehen, Preise erfassen und dann das Leistungsverzeichnis als Angebot nach Word oder Excel exportieren. Verschiedene Such- und Filterfunktionen ermöglichen ein schnelles und komfortables Arbeiten - auch bei großen und komplizierten Ausschreibungen. GAEB-Online 2016 läuft unter Microsoft Windows ab Windows 7 oder höher und kann vor dem Kauf kostenlos getestet werden. Weitere Details findet...

Meistens noch GAEB 90…

Obwohl das GAEB Ausgabeformat von 1990 mittlerweile mehr als in die Jahre gekommen ist, so wird dies doch wohl noch von den meisten Architekten und Planern benutzt. Eine sicherlich nicht repräsentative Mini-Umfrage bei 80 unserer GAEB-Online 2016 Kunden hat folgende Verteilung der drei gängigen GAEB Ausgabeformate ergeben: Ausschreibung als GAEB 90 – 64% Ausschreibung als GAEB 2000 – 2% Ausschreibung als GAEB DA XML – 34% Warum sich GAEB DA XML laut unserer kleinem Umfrage bei Planern und Architekten noch nicht durchgesetzt hat ist nicht eindeutig zu beantworten. Gerade wohl im öffentlichen Bereich wird - laut Berichten einiger Anwender - in der...

Arbeiten in Excel

Im Bereich der Kalkulation ist Microsoft Excel in vielen Handwerksbetrieben immer noch das Maß aller Dinge. Trotz verschiedener Fach-Programme nutzen viele Anwender Excel um ihre Gemeinkosten, Zuschläge oder speziellen Faktoren auf bestimmte Projekte individuell zu berechnen. Mit der Software GAEB-Online 2016 können nun endlich auch GAEB-Ausschreibungen von Fachplanern oder Architekten einfach mit Excel kalkuliert werden. Hierzu öffnet man mit GAEB-Online 2016 die GAEB Ausschreibung und übergibt diese mit einem Mausklick nach Excel. In der Tabellenkalkulation führt man dann die gewünschten Berechnungen durch und ermittelt so die Einheitspreise die man anbieten möchte. Aus der Excel Tabelle können die Preise dann direkt...

Warum GAEB-Dateien prüfen?

Da bedauerlicherweise noch nicht alle Ersteller von Ausschreibungen im GAEB-Format mit modernen AVA Software arbeiten, ist die Analyse von GAEB-Ausschreibungen vor der Bearbeitung ein ganz wichtiger Aspekt für ein gültiges Angebot als DA84. Direkt beim Öffnen einer GAEB-Ausschreibung wird sie deswegen erstmal immer von GAEB-Online 2016 auf mögliche Probleme geprüft. Das Ergebnis dieser Prüfung wird Ihnen in einem Bildschirmfenster als Prüfbericht angezeigt. In diesem Zusammenhang ist GAEB-Online 2016 so entwickelt worden, dass auch teilweise fehlerhafte GAEB-Dateien, die zum Beispiel nicht den jeweilig gültigen GAEB-Regelungen entsprechen, geöffnet und bearbeitet werden können. Beim Export einer Angebotsdatei im Format D84 wird erst einmal...

Get the offer back as a GAEB file?

Increasingly, throughout Germany, tenders from architects or planners are arriving in electronic format as what are called GAEB RFPs in the email inboxes of workshops rather than arriving by post as in the past. However, the offer process of the workshops can only be improved if the offer price can be transferred easily and automatically into the GAEB tender. The planners and architects naturally prefer to get the offer back as a GAEB file if possible to avoid having to re-enter the offer price to perform a price comparison. If the items consist of many individual services, as is often...

Angebote auf GAEB-Basis?

Die Bearbeitung umfangreicher Ausschreibungen bindet bei vielen bauausführenden Firmen nicht nur Ressourcen, sie ist entscheidend für den Erfolg bei der späteren Vergabe der Aufträge. Um die Prozesse effizient zu gestalten, bestehen zwischenzeitlich fast alle Auftraggeber auf einer elektronischen Abgabe der Angebotsunterlagen im Format GAEB DA84. So wird nicht nur Papier gespart, sondern vor allem auch Zeit und Aufwand. Mit der Software GAEB-Online 2016 können GAEB-Ausschreibung einfach kalkuliert und elektronische Angebote für den Auftraggeber erstellt werden. Im Handwerk wird die Ermittlung der Angebotspreise meistens in einer bewährten Tabellenkalkulation wie zum Beispiel Microsoft Excel®. Diese Lösung ist anpassungsfähig und bietet dies den...

GAEB-Online 2016

Die neue Applikation GAEB-Online 2016 hilft im Handwerker mit, Leistungsverzeichnisse im GAEB-Format einfach zu bearbeiten und ein Angebot komfortabel mit dem Computer zu erzeugen. Sofern erforderlich kann das in der vorhandenen Office-Umgebung mit Word oder Excel bzw. einem anderen Officepaket umgesetz werden. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele neue Funktionen mit, dazu gehört eine leistungsfähige Funktion zum filtern von LVs, bedingte Formatierungen wie diese zum Beispiel in Excel genutzt werden darüber hinaus ein Teilen der Leistungsverzeichnisse für ein einfaches Angebot durch Nachunternehmer. Alle GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich in der neuen Fassung GAEB-Online 2016 u. a. an...

Es geht auch einfach!

GAEB-Ausschreibungen sind im Bausektor nicht wegzudenken und nehmen dort eine tragende Rolle ein. Allerdings sind für die Bearbeitung oft recht teuere Programme nötig. Wer diese nicht nutzen möchte, kann auf Alternativen wie zum Beispiel GAEB-Online 2016 zurückgreifen, welches mit nur 95,20 EUR ziemlich preisgünstig zu erwerben ist und sich auf das wesentliche konzentriert. Trotz der Vergünstigung müssen Nutzer nicht mit komplizierten Programmneuheiten oder Funktionen kämpfen, sondern dürfen sich auf eine leichte und übersichtliche Arbeitsumgebung, wie sie auch für aktuelle Officepakete oder Excel genutzt wird, freuen.

Warum GAEB-Online 2016?

Die neue Applikation GAEB-Online 2016 hilft im Handwerker mit Leistungsverzeichnisse im GAEB-Format einfach zu bearbeiten und ein Angebot komfortabel mit dem Computer zu erzeugen. Sofern erforderlich kann das in der vorhandenen Office-Umgebung mit Word oder Excel bzw. einem anderen Officepaket umgesetz werden. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele neue Funktionen mit, dazu gehört eine leistungsfähige Funktion zum einfachen filtern von GAEB-LVs, bedingte Formatierungen wie diese zum Beispiel in Excel genutzt werden darüber hinaus ein Teilen der Leistungsverzeichnisse für ein einfaches Angebot durch Nachunternehmer.

GAEB-Online 2016 Terminalserver

GAEB-Online 2016 steht in einer speziellen Terminalserver Version als GAEB-Online 2016 TS zur Verfügung. Diese besteht aus dem Programm GAEB-Online 2016 und einer Software zur Lizenzverwaltung. Beides wird auf dem Terminalserver installiert. GAEB-Online 2016 TS ist zum Beispiel auch die optimale Lösung für Ihren Außendienst. Mit der GAEB-Online 2016 TS Version können Sie für beliebig viele Benutzer einen Remotezugriff einrichten, es können aber nur eine bestimmte Anzahl von Nutzern gleichzeitig mit GAEB-Online 2016 arbeiten. Der Zugriff auf den Terminalserver erfolgt dann z.B. über das Remote Desktop Protocol (RDP). Selbstverständlich kann auch Citrix XenApp als Ergänzung zur Microsoft Terminalserver Technologie genutzt werden...

Einfache Kalkulation im Handwerk

Die neue Software GAEB-Online 2016 hilft Handwerkern dabei, GAEB-Ausschreibungen direkt zu bearbeiten und ein Angebot als X84-Datei bequem am Computer zu erstellen. Wenn gewünscht kann das in der eigenen Office-Umgebung mit Word oder Excel oder einem anderen Officepaket erfolgen. In vielen Unternehmen wird die Kalkulation der Angebotspreise in einer Tabellenkalkulation beispielsweise Microsoft Excel®. Diesbietet dies den Handwerskbetrieben die Option eigene Formeln für Angebote zu definieren oder auf eigene Preislisten zugreifen zu können. Mit nur einem Mausklick wird das GAEB-LV aus GAEB-Online 2016 in zum Beispiel Excel® übergeben. Nach der Kalkulation in Excel® werden die Preise aus Excel® wieder...

GAEB mit dem neuen LibreOffice

Schnelle Interaktion mit LibreOffice: Der Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angebotsdaten per GAEB-Datenaustausch ist im Handwerk nicht mehr wegzudenken. Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Immer öfter landen deutschlandweit Ausschreibungen von Architekten oder Planern im Dateiformat als sogenannte GAEB-Angebotsaufforderung in der Mailbox der Handwerksbetriebe. Mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2016, welches nicht nur für Handwerksbetriebe entworfen wurde, können Sie alle GAEB-Dateien schnell und direkt z.B. mit dem neuen LibreOffice nutzen. Sie können damit Einheitspreise kalkulieren oder ein Gebot mir nichts, dir nichts in einem für den Planer lesebaren Dateiformat abermals abgeben. GAEB-Online 2016...

Skip to content