Excel

GAEB-Online 2023 ist da!

GAEB-Online 2023 ist die neue Version des bewährten Programmes von gaeb-online. GAEB-Online 2023 hat eine vollständig überarbeitete Oberfläche und bietet Funktionen, die Ihnen das Laden, Speichern und Drucken von GAEB-Dateien erleichtern. Mit der GAEB-Online 2023 arbeiten Sie schneller als je zuvor. GAEB-Online 2023 ist die neueste und leistungsstärkste Version des beliebten GAEB-Programms. Mit der neuen 64-BIT Version können Sie Ihre Angebote noch schneller und einfacher verarbeiten. Dank der optimierten Arbeitsspeicher-Nutzung können Sie auch große Angebote problemlos bearbeiten und drucken. Das Setup von GAEB-Online 2023 erkennt hierbei übrigens eigenständig, ob auf Ihrem Computer eine 64-BIT Version genutzt werden kann und installiert...

Die Lösung für alle, die Excel in GAEB umwandeln möchten!

GAEB-Online 2021 ist eine einfache, schnelle und günstige Lösung, um Excel in GAEB umzuwandeln. Diese Software wurde entwickelt, um Planern, Architekten und Bauunternehmen die Arbeit zu erleichtern. GAEB-Online 2021 wandelt Ihre Excel®-Dateien in GAEB um und ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte schneller und effizienter zu bearbeiten. Excel in GAEB konvertieren GAEB-Online 2021 kann Daten aus Excel® oder OpenOffice in ein GAEB-Format konvertieren. Dies ist nützlich für Anwender, die mit Excel® Leistungsverzeichnisse erstellen und diese dann in einem GAEB-Format benötigen. GAEB-Online 2021 ist damit die ultimative Lösung für Ihre GAEB-Dateien. Mit diesem Programm können Sie Ihre Excel- oder OpenOffice-Dateien schnell und einfach in...

Fill out price sheets EFB 221 and EFB 223: This is how it’s easy!

With the GAEB-Online 2021 software, you can fill out the EFB 221 form directly with Excel from a GAEB X83 request for quotation and generate an electronic quotation from it. This makes it very easy to create GAEB offers quickly and efficiently. GAEB-Online 2021 The best thing about GAEB-Online 2021 is that it allows you to create even complex offers with many items and variants. It doesn't matter whether you want to create a simple offer for a small trade or a complete construction project with several hundred items. GAEB-Online 2021 is the perfect software for everyone who wants to create GAEB...

Preisblätter EFB 221 und EFB 223 ausfüllen: So geht’s ganz einfach!

Mit der Software GAEB-Online 2021 können Sie aus einer GAEB X83 Angebotsaufforderung das Formblatt EFB 221 direkt mit Excel ausfüllen und hieraus ein elektronisches Angebot erzeugen. Damit ist es kinderleicht, schnell und effizient GAEB Angebote zu erstellen. GAEB-Online 2021 Das Beste an GAEB-Online 2021 ist, dass Sie damit auch komplexe Angebote mit vielen Positionen und Varianten erstellen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein einfaches Angebot für ein kleineres Gewerk oder ein komplettes Bauvorhaben mit mehreren Hundert Positionen erstellen möchten. GAEB-Online 2021 ist die perfekte Software für alle, die schnell und einfach GAEB Angebote erstellen möchten. Die EFB-Preisblätter Die Preisblätter EFB 221...

Update für GAEB-Online 2021 – Version 8.4.0.3

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2021 in der Version 8.4.0.3 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die GAEB-Online 2021 erworben haben, kostenlos.  www.gaeb-online.de #GAEB #Bausoftware #Handwerk Neu: Verbesserung Excel Import von Hinweistexten Neu: Hinweis auf geöffnete Datei beim Excel Import Für die Angebotsphase können Excel-Dateien nun noch besser in GAEB-Dateien konvertiert werden. Mit der Software GAEB-Online 2021 können Sie Angebote, Ausschreibungen und Kalkulationen ganz einfach erstellen und verwalten. Die Software ist intuitiv bedienbar und bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie für Ihre Aufgaben benötigen. Mit GAEB-Online 2021 sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können schnell und effizient arbeiten. Das...

Willkommen bei GAEB-Online 2021!

Die Software für den Datenaustausch im Bauwesen. Mit unserer Software können Sie Projekte schneller und einfacher verwalten. GAEB-Online 2021 ist eines der führenden Softwareprogramme zum Konvertieren von GAEB-Dateien in Excel. Diese einzigartige und leistungsstarke Anwendung ermöglicht es Ihnen, Ihre GAEB-Daten in Excel zu konvertieren und sofort mit der Arbeit zu beginnen. Mit GAEB-Online 2021 können Sie Ihre GAEB-Dateien schnell und einfach in Excel konvertieren, ohne dass es zu Verzögerungen oder Fehlern kommt. Wenn Sie in der Bauindustrie tätig sind, dann wissen Sie, wie wichtig es ist, die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben. GAEB-Online 2021 ist eine Software, die Ihnen...

Neue Lernvideos für Aufmaß und Rechnung

Ein Handbuch lesen, um eine Software zu lernen? Klar, warum nicht! Aber es geht auch anders. Für die Bereiche Aufmaß und Rechnung gibt es in der Online-Hilfe 2 neue "Schritt für Schritt" Lernvideos. In einzelnen, logisch aufgebauten Lern-Sequenzen können Sie in Ruhe alle wichtigen Details zum Thema Aufmaß und Rechnung Schritt für Schritt durchklicken und erhalten alle Informationen für die Anwendung von Excel-Aufmaß XRechnung für #GAEB-Online 2021. Sie finden die neuen Lernvideos zu den Themen Rechnung als GAEB X89 erzeugen und zusätzliche Benutzerinformationen für GAEB X31 erfassen unter diesen Links: https://www.gaeb-online.de/hilfe2014/turorial_aufmass.html https://www.gaeb-online.de/hilfe2014/turorial_xrechnung.html Preise für NeukundenSie können Excel-Aufmaß XRechnung für GAEB-Online 2021...

GAEB-Online 2021 ermöglicht Erstellung von Aufmaßdateien und E-Rechnungen in gewohntem Excel-Umfeld

So springen Baubetriebe kostengünstig auf den Digitalisierungs-Zug auf Ohne hohe Investitionskosten die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unterstützen: Das verspricht die Software GAEB-Online 2021 mit zwei Zusatzprogrammen. Baubetriebe können im gewohnten Microsoft-Office-Umfeld elektronische Rechnungen und Aufmaßdateien erzeugen – ohne teure AVA-Programme oder überdimensionierte ERP-Systeme. Drucker und Papier haben zunehmend ausgedient. Im Zuge der Digitalisierung verlangen immer mehr öffentliche Auftraggeber, Architekten und Planer von Auftragnehmern, Aufmaße und Rechnungen in digitaler Form zur Verfügung stellen. Eine Herausforderung, gerade für kleine und mittelständische Betriebe der Baubranche, die oftmals an liebgewonnenen und bewährten analogen Prozessen festhalten. Das zeigt auch der Digitalisierungsindex der Deutschen Telekom. Demnach haben durchschnittlich 53 Prozent der...

Weiterbildung im Homeoffice: Aufmaß und Rechnung

Ein Handbuch lesen, um eine Software zu lernen? Klar, warum nicht! Aber es geht auch anders. Für die Bereiche Aufmaß und Rechnung gibt es in der Online-Hilfe 3 neue "Schritt für Schritt" Lernvideos. In einzelnen, logisch aufgebauten Lern-Sequenzen können Sie in Ruhe alle wichtigen Details zum Thema Aufmaß und Rechnung Schritt für Schritt durchklicken und erhalten alle Informationen für die Anwendung von Excel-Aufmaß XRechnung für GAEB-Online 2021. Sie finden die Lernvideos unter diesen Links: Aufmaße erstellenXRechnung erstellenKumulierte Rechnung Preise für NeukundenSie können Excel-Aufmaß XRechnung für GAEB-Online 2021 für nur...

Update für GAEB-Online 2021 – Version 8.4.0.1

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2021 in der Version 8.4.0.1 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die GAEB-Online 2021 erworben haben, kostenlos.  www.gaeb-online.de #GAEB #Bausoftware #Handwerk Neu: Optimierung für Textergänzungen Für die Angebotsphase können Textergänzungen nun besser nach Excel übergeben und aus Excel importiert werden. Das Programm GAEB-Online 2021 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10 entworfen und steht zusätzlich als mobile Variante mit dem Namen GAEB-Online 2021 USB auf einem USB-Stick Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite direkt auf www.gaeb-online.de.

Update für GAEB-Online 2021 – Version 8.3.0.2

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2021 in der Version 8.3.0.2 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die GAEB-Online 2021 erworben haben, kostenlos.  www.gaeb-online.de #GAEB #Bausoftware #Handwerk Neu: Prüfung auf doppelte OZ Korrektur: Bereichsgruppen ohne Summe in GAEB X84 In einem GAEB-LV vom Auftraggeber versehentlich doppelte vergebene OZ (Positionsnummern) können dazu führen, dass die Summenbildung über das GAEB-LV nicht mehr richtig funktioniert und Angebote als DA84 nicht genutzt werden können. Mit dem Update auf die Version 8.3.0.2 werden doppelte OZ geprüft und in roter Schrift dem Benutzer angezeigt. Das Programm GAEB-Online 2021 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche....

Aus einer Excel-Datei wird ein GAEB-LV

Die Software GAEB-Online 2021 ist ein multifunktionales Werkzeug und ermöglicht eine einfache und schnelle Konvertierung von Tabellenkalkulationsdaten in unterschiedliche GAEB-Formate. So lassen sich Daten aus Microsoft Excel, OpenOffice oder LibreOffice in den Formaten XLS, XLSX, ODS und CSV in jedes beliebige GAEB-Format der Austauschphasen D81 bis D86, als GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB XML umwandeln. Damit können im Excel-Format vorliegende Produktbeschreibungen oder Artikellisten von Baustoffhändlern, Kalkulationen, Alternativangebote oder Auftragsbestätigungen mit einem einzigen Werkzeug in die jeweils benötigten GAEB-Formate konvertiert werden. Ein digitaler Assistent unterstützt den Anwender Schritt für Schritt und stellt nützliche Import-Optionen...

Was ist eine GAEB-Datei?

Die Prozesse Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) gehören für Unternehmen des Bauwesens zum Alltag. Dabei müssen alle Partner jede Menge Daten und Informationen austauschen – Kostenschätzungen, Leistungsverzeichnisse, Mengenberechnungen, Angebote und Abrechnungsdaten. Damit dieser Datenaustausch reibungslos funktioniert, hat der Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen (GAEB) – ein Bundesgremium, das dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zugeordnet ist – Standardisierungen erarbeitet. Dazu zählt ein einheitliches Dateiformat für den Austausch von Bauinformationen: GAEB DA XML. Diese bilden die Grundlage für den Austausch von Daten im Bauprozess in Deutschland. Über GAEB-Dateien werden nun die Informationen der am Bauprozess beteiligten Unternehmen ausgetauscht. Hier einige Beispiele...

Einzelkosten der Teilleistungen in Excel

Die Excel-Vorlagen sind das Herzstück von #GAEB-Online 2021. Damit stellen wir unseren Kunden intelligente Excel-Tabellen zur Verfügung. Unter anderem, die sehr einfach anpassbare Vorlage zur EKT-Ermittlung. Mit der EKT-Vorlage können die Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) detailliert ermittelt werden. Damit können Sie die Kosten – je Position – verursachungsgerecht zuordnen und ermitteln. Und das geht ganz einfach! Hierbei wird das GAEB-LV über GAEB-Online 2021 in die Excel-Vorlage zur Ermittlung der EKT übergeben. Dort wird auf einem Blatt das LV und auf einem weiteren Blatt die Liste der EKT automatisch eingefüllt. Der Benutzer kann nun in Excel im Blatt EKT die zu...

Update für GAEB-Online 2021 – Version 8.2.0.1

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2021 in der Version 8.2.0.1 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die GAEB-Online 2021 erworben haben, kostenlos.  www.gaeb-online.de #GAEB #Bausoftware #Handwerk Neu: Optimierung für Einheitspreisanteile Das Programm GAEB-Online 2021 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10 entworfen und steht zusätzlich als mobile Variante mit dem Namen GAEB-Online 2021 USB auf einem USB-Stick Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite direkt auf www.gaeb-online.de.

Update für GAEB-Online 2021 – Version 8.1.0.1

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2021 in der Version 8.1.0.1 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2021 erworben haben, kostenlos.  www.gaeb-online.de #GAEB #Bausoftware #Handwerk Neu: Sprachpakete für Französisch, Englisch, Polnisch Neu: Optimierung für negative Einheitspreise GAEB-Online 2021 kann nun in verschiedenen Sprachen genutzt werden. Es gibt die optionalen Sprachpakete für Englisch Französisch Polnisch Die Programmoberfläche und alle Druckausgaben werden dann in der Sprache des installierten Sprachpaketes ausgeführt. Die Übersetzung kann vom Benutzer noch angepasst werden. Das Programm GAEB-Online 2021 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10...

Eine XRechnung einfach aus einem GAEB-LV?

In unserem Modul Excel-Aufmaß XRechnung gibt es auch eine Vorlage, um schnell und einfach die verbauten Mengen in einer Tabelle zu erfassen. Auch ohne Aufmaß. Hierfür können Sie direkt eine XRechnung erzeugen. Alles, was Sie hierfür benötigen ist GAEB-Online 2021, das Zusatzmodul Excel-Aufmaß XRechnung und natürlich Microsoft Excel. Über GAEB-Online 2021 öffnen Sie die gewünschte GAEB-Datei und übergeben diese an Microsoft Excel. In Excel erfassen Sie bequem die auf der Baustelle ausgeführten Mengen in der Liste der Positionen. Direkt bei der Eingabe werden alle Summen berechnet. Auf einen Blick erkennen Sie, ob es sich um Mehr- oder Mindermengen im Vergleich zu...

Einfach die Tabellenkalkulation für GAEB-LVs nutzen

Moderne Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel® oder OpenOffice gehören schon lange zur bewährten Standardausstattung in jeder Firma. GAEB-Online 2018 verbindet nun ganz einfach GAEB-Ausschreibungen mit den vertrauten Office-Programmen für eine schnelle und individuelle Kalkulation von Angebotspreisen und dient damit als Grundlage für erfolgreiche Angebote. Mit GAEB-Online 2018 können Sie Ihre Angebotskalkulation direkt in Microsoft Excel® durchführen. Hierzu übergeben Sie einfach die GAEB Ausschreibung an MS-Excel®, kalkulieren direkt in MS-Excel® Ihre Angebotspreise und erstellen daraus mit GAEB-Online 2018 wieder eine elektronische Angebotsabgabe als GAEB DA84 (D84). Die Kalkulation mit GAEB Dateien und auch die Erfassung von Einheitspreisen wird somit über MS-Excel® ganz einfach.

Software konvertiert Excel-Daten ins GAEB-Format

Brückenschlag im Bauwesen Viele Unternehmen des Bauwesens müssen Daten im GAEB-Format austauschen – arbeiten aber nach wie vor am liebsten mit Excel. Und der Brückenschlag? Der gelingt mit der Software GAEB-Online 2018, die in immer mehr Betrieben zum Einsatz kommt.GAEB-Schnittstellen sind in die meisten AVA-Programme integriert, nicht aber in Microsoft-Softwares wie Excel und Word. Das Problem: Viele Unternehmen scheuen davor zurück, in AVA-Software zu investieren. Oftmals wegen der Anschaffungskosten, die schnell 1.000 Euro übersteigen. In anderen Fällen aber auch, weil sie an gewohnten Arbeits-Tools festhalten. „Meine Erfahrung zeigt, dass viele Anwender Aufgaben wie die Erstellung von Leistungsverzeichnissen am liebsten mit Excel und...

Was ist eine X31-Datei?

GAEB X31Mit einer GAEB X31-Datei können aufgemessene Mengen, digital für eine Rechnungsprüfung, übermittelt werden. Ein Architekt oder Planer kann die Daten der GAEB X31 von der ausführenden Baufirma in sein AVA-Programm einlesen, besser nachvollziehen und einen Rechnunsanspruch damit einfacher prüfen und freigeben. Der Austausch von Mengen und Aufmaßen über eine X31 ermöglicht die schnellere Freigabe von Abschlags- und Schlusszahlungen und beschleunigt damit den Zahlungsverkehr in allen Gewerken. Grundlage für ein Aufmaß Die Grundlage für ein Aufmaß wird zum Beispiel im § 14 der VOB/B geregelt. Zitat aus § 14 Abs. 1 VOB/B 2019: Der Auftragnehmer hat seine Leistungen prüfbar abzurechnen....

Preisanfragen für GAEB-Angebote mit Excel

Tagesaktuelle Baupreise sind oft einer der wesentlichen Faktoren für eine erfolgreiche Angebotsabgabe und damit einen neuen Auftrag. Zwar gibt es im Internet mittlerweile jede Menge Preisdatenbanken für die unterschiedlichsten Gewerke, aber in der Regel liefern diese oft nur grobe Richt- oder Schätzpreise für Kostenschätzungen von Architekten und Planern. Aus diesem Grund sind diese Baupreise zur Ermittlung der Einzelkosten der Teilleistungen und einer Angebotsabgabe als bauausführende Firma eher ungeeignet. In der täglichen Praxis bedeutet dies, dass Firmen bei ihrer Kalkulation meist unter Zeitdruck Preise von Baustoffherstellern oder Großhändlern erfragen und in die Ermittlung der Einzelkosten mit einfließen lassen. In der Praxis...

Nutzen Sie doch einfach die Tabellenkalkulation

Moderne Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel® oder OpenOffice gehören schon lange zur bewährten Standardausstattung in jedem Betrieb. Die Software GAEB-Online 2018 verbindet nun ganz einfach die GAEB-Ausschreibungen mit den vertrauten Office-Programmen für eine schnelle und individuelle Kalkulation von Angebotspreisen und dient damit als Grundlage für erfolgreiche elektronische Angebote. Mit GAEB-Online 2018 können Sie Ihre Angebotskalkulation direkt in Microsoft Excel® durchführen. Hierzu übergeben Sie einfach die GAEB Ausschreibung an MS-Excel®, kalkulieren direkt in MS-Excel® die Angebotspreise und erstellen daraus mit GAEB-Online 2018 wieder eine elektronische Angebotsabgabe als GAEB DA84 (zum Beispiel als X84). Die Kalkulation mit GAEB Dateien und auch die Erfassung von...

Intelligente Schnittstelle für den GAEB-Standard

Wenn sich Baufirmen an Ausschreibungen beteiligen möchten, müssen sie immer das sogenannte GAEB-Dateiformat nutzen. Mit ganz wenig Aufwand können jetzt Bauunternehmen einen Datenaustausch mit Architekten oder Auftraggebern durchführen, die nach dem aktuellen GAEB-Standard arbeiten. Hierzu reicht ein Office-Paket, wie zum Beispiel Microsoft Office 365. Dazu kommt als Schnittstelle das kleine, aber praktische Softwareprogramm GAEB-Online 2018. In Verbindung mit Microsoft Office ist damit auch eine echte Preisermittlung auch über die Tabellenkalkulation möglich. Hierzu exportiert die Baufirma das GAEB-Leistungsverzeichnis zum Beispiel in eine Excel-Tabelle und kalkuliert dort die Einheitspreise, eventuelle Preisanteile und Zuschläge des LVs. Für eine Angebotsanfrage schickt der Architekt der Baufirma...

Aus Excel wird GAEB

Die Software GAEB-Online 2018 ist ein multifunktionales Übersetzungs-Tool, denn es ermöglicht eine einfache und schnelle Konvertierung von Tabellenkalkulationsdaten in unterschiedliche GAEB-Formate. So lassen sich Daten aus Microsoft Excel, OpenOffice oder LibreOffice in den Formaten XLS, XLSX, ODS und CSV in jedes beliebige GAEB-Format der Austauschphasen D81 bis D86, als GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB DA XML umwandeln. Damit können beispielsweise im Excel-Format vorliegende Planer-LVs, Bauproduktbeschreibungen, Artikellisten von Baustoffhändlern, Kalkulationen, Alternativangebote oder Auftragsbestätigungen mit einem einzigen Werkzeug in die jeweils benötigten GAEB-Formate konvertiert werden. Ein digitaler Assistent unterstützt den Anwender Schritt für Schritt...

Lösung für Terminalserver

Die professionelle Bearbeitung umfangreicher Ausschreibungen bindet nicht nur Ressourcen, sie ist entscheidend für den Erfolg bei der Akquisition neuer Aufträge. Um die Prozesse effizient zu gestalten, bestehen zwischenzeitlich alle Auftraggeber auf einer elektronischen Abgabe der Angebotsunterlagen im Format DA84. So wird nicht nur Papier gespart, sondern vor allem auch Zeit und Aufwand. Einen weiteren Beitrag zur Optimierung der Ausschreibungsabläufe eröffnet die Ausschreibungssoftware GAEB-Online 2018, die auch als Version für einen Terminalserver erhältlich ist. In diesem Fall wird sie komplettiert durch ein Programm zur Lizenzverwaltung, das ebenfalls auf dem Terminalserver installiert wird. Das nutzerfreundliche Programm GAEB-Online 2018 verarbeitet auch die alten...

Excel im Handwerk

Viele Bauunternehmer und Handwerker arbeiten immer wieder gerne mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel oder den kostenlosen Varianten OpenOffice und LibreOffice. Schließlich bieten diese Programme eine einfache, günstige und zugleich leistungsfähige Lösung, beispielsweise für das Kalkulieren von Angeboten. Über individuelle Vorlagen können eigene Regeln für die Preisermittlung hinterlegt und damit Angebote rationell und flexibel kalkuliert werden. Für den Import von GAEB-Ausschreibungen liefert die Software GAEB-Online 2018 die passende Schnittstelle. Sie erzeugt aus GAEB-Dateien eine Excel-Vorlage nach den Vorstellungen des Anwenders, der nach individuellen Vorgaben und Berechnungsregeln seine Angebotspreise kalkulieren kann. Diese überträgt GAEB-Online 2018...

GAEB-Online 2018 – Bedingte Formatierungen

Ein Highlight der Version GAEB-Online 2018 sind Bedingte Formatierungen. Damit kann sich jeder Benutzer, seine eigenen Regeln für eine Anzeige in der Liste oder farbliche Darstellung einer Zelle hinterlegen. Dies erleichtert erheblich die Übersicht und die Kontrolle bei der Kalkulation von umfangreichen LVs. Eigentlich ist dies eine Funktion, die man aus der Welt von Microsoft Excel kennt. Mit bedingten Formatierungen kann die Darstellung einer Zelle oder einer ganzen Zeile in Abhängigkeit von Bedingungen oder einer Regel erfolgen. Die Formatierung einer Zelle im GAEB-LV kann regelbedingt automatisch geändert werden. Das bedeutet: Ändert sich der Inhalt einer Zelle, so ändert sich auch...

Update für GAEB-Online 2018 – Version 7.0.0.4

Wir haben diese Woche die neue Version GAEB-Online 2018 in der Version 7.0.0.4 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2018 erworben haben, kostenlos. Neu: Excel-Import: OZ mit oder ohne "führende Nullen" Neu: Export per Vorlage: Neue Option "Nur Positionen mit GP" Neu: Anpassungen für Excel-Aufmaß Version 2.01 Das Programm GAEB-Online 2018 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10 entworfen und steht zusätzlich als mobile Variante mit dem Namen GAEB-Online 2018 USB auf einem USB-Stick Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite direkt auf

Was ist eine DA11-Datei?

Mit einer DA11-Datei können auf der Baustelle verbaute Mengen digital an den Architekten zur Rechnungsprüfung übermittelt werden. Dieser kann die Daten in sein AVA-Programm einlesen und die Rechnung einfacher prüfen. Dieses Verfahren ermöglicht eine schnellere Freigabe von Abschlags- und Schlusszahlungen und optimiert den Zahlungsverkehr. In der Praxis gilt: Prüfbares Aufmaß = schnellere Zahlung! Die ursprüngliche Variante des Dateiaufbaus einer DA11-Datei stammt noch aus dem Jahre 1979. Im Jahre 2009 wurde die Datensatzbeschreibung der DA11 nochmals erweitert. Hier wurde eine flexiblere OZ-Maske, nach den Regelungen von GAEB90 aufgenommen. Obwohl diese Art der Struktur von Daten aus der "EDV-Steinzeit" stammt, funktioniert der Datenaustausch hierüber -...

Skip to content