GAEB

Angebote auf GAEB-Basis?

Die Bearbeitung umfangreicher Ausschreibungen bindet bei vielen bauausführenden Firmen nicht nur Ressourcen, sie ist entscheidend für den Erfolg bei der späteren Vergabe der Aufträge. Um die Prozesse effizient zu gestalten, bestehen zwischenzeitlich fast alle Auftraggeber auf einer elektronischen Abgabe der Angebotsunterlagen im Format GAEB DA84. So wird nicht nur Papier gespart, sondern vor allem auch Zeit und Aufwand. Mit der Software GAEB-Online 2016 können GAEB-Ausschreibung einfach kalkuliert und elektronische Angebote für den Auftraggeber erstellt werden. Im Handwerk wird die Ermittlung der Angebotspreise meistens in einer bewährten Tabellenkalkulation wie zum Beispiel Microsoft Excel®. Diese Lösung ist anpassungsfähig und bietet dies den...

GAEB-Online 2016

Die neue Applikation GAEB-Online 2016 hilft im Handwerker mit, Leistungsverzeichnisse im GAEB-Format einfach zu bearbeiten und ein Angebot komfortabel mit dem Computer zu erzeugen. Sofern erforderlich kann das in der vorhandenen Office-Umgebung mit Word oder Excel bzw. einem anderen Officepaket umgesetz werden. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele neue Funktionen mit, dazu gehört eine leistungsfähige Funktion zum filtern von LVs, bedingte Formatierungen wie diese zum Beispiel in Excel genutzt werden darüber hinaus ein Teilen der Leistungsverzeichnisse für ein einfaches Angebot durch Nachunternehmer. Alle GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich in der neuen Fassung GAEB-Online 2016 u. a. an...

Es geht auch einfach!

GAEB-Ausschreibungen sind im Bausektor nicht wegzudenken und nehmen dort eine tragende Rolle ein. Allerdings sind für die Bearbeitung oft recht teuere Programme nötig. Wer diese nicht nutzen möchte, kann auf Alternativen wie zum Beispiel GAEB-Online 2016 zurückgreifen, welches mit nur 95,20 EUR ziemlich preisgünstig zu erwerben ist und sich auf das wesentliche konzentriert. Trotz der Vergünstigung müssen Nutzer nicht mit komplizierten Programmneuheiten oder Funktionen kämpfen, sondern dürfen sich auf eine leichte und übersichtliche Arbeitsumgebung, wie sie auch für aktuelle Officepakete oder Excel genutzt wird, freuen.

Warum GAEB-Online 2016?

Die neue Applikation GAEB-Online 2016 hilft im Handwerker mit Leistungsverzeichnisse im GAEB-Format einfach zu bearbeiten und ein Angebot komfortabel mit dem Computer zu erzeugen. Sofern erforderlich kann das in der vorhandenen Office-Umgebung mit Word oder Excel bzw. einem anderen Officepaket umgesetz werden. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele neue Funktionen mit, dazu gehört eine leistungsfähige Funktion zum einfachen filtern von GAEB-LVs, bedingte Formatierungen wie diese zum Beispiel in Excel genutzt werden darüber hinaus ein Teilen der Leistungsverzeichnisse für ein einfaches Angebot durch Nachunternehmer.

GAEB-Online 2016 Terminalserver

GAEB-Online 2016 steht in einer speziellen Terminalserver Version als GAEB-Online 2016 TS zur Verfügung. Diese besteht aus dem Programm GAEB-Online 2016 und einer Software zur Lizenzverwaltung. Beides wird auf dem Terminalserver installiert. GAEB-Online 2016 TS ist zum Beispiel auch die optimale Lösung für Ihren Außendienst. Mit der GAEB-Online 2016 TS Version können Sie für beliebig viele Benutzer einen Remotezugriff einrichten, es können aber nur eine bestimmte Anzahl von Nutzern gleichzeitig mit GAEB-Online 2016 arbeiten. Der Zugriff auf den Terminalserver erfolgt dann z.B. über das Remote Desktop Protocol (RDP). Selbstverständlich kann auch Citrix XenApp als Ergänzung zur Microsoft Terminalserver Technologie genutzt werden...

Einfache Kalkulation im Handwerk

Die neue Software GAEB-Online 2016 hilft Handwerkern dabei, GAEB-Ausschreibungen direkt zu bearbeiten und ein Angebot als X84-Datei bequem am Computer zu erstellen. Wenn gewünscht kann das in der eigenen Office-Umgebung mit Word oder Excel oder einem anderen Officepaket erfolgen. In vielen Unternehmen wird die Kalkulation der Angebotspreise in einer Tabellenkalkulation beispielsweise Microsoft Excel®. Diesbietet dies den Handwerskbetrieben die Option eigene Formeln für Angebote zu definieren oder auf eigene Preislisten zugreifen zu können. Mit nur einem Mausklick wird das GAEB-LV aus GAEB-Online 2016 in zum Beispiel Excel® übergeben. Nach der Kalkulation in Excel® werden die Preise aus Excel® wieder...

GAEB mit dem neuen LibreOffice

Schnelle Interaktion mit LibreOffice: Der Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angebotsdaten per GAEB-Datenaustausch ist im Handwerk nicht mehr wegzudenken. Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Immer öfter landen deutschlandweit Ausschreibungen von Architekten oder Planern im Dateiformat als sogenannte GAEB-Angebotsaufforderung in der Mailbox der Handwerksbetriebe. Mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2016, welches nicht nur für Handwerksbetriebe entworfen wurde, können Sie alle GAEB-Dateien schnell und direkt z.B. mit dem neuen LibreOffice nutzen. Sie können damit Einheitspreise kalkulieren oder ein Gebot mir nichts, dir nichts in einem für den Planer lesebaren Dateiformat abermals abgeben. GAEB-Online 2016...

Bedingte Formatierungen

Das Highlight der neuen Version GAEB-Online 2016 sind sicherlich die Bedingten Formatierungen in einem GAEB-LV. Damit kann sich jeder, seine eigenen Regeln für eine Anzeige oder farbliche Darstellung hinterlegen. Eigentlich ist dies eine Funktion, die man aus der Welt von Excel oder OpenOffice kennt. Mit bedingten Formatierungen kann die Darstellung einer Zelle im LV in Abhängigkeit von Bedingungen oder Regeln erfolgen. Die Formatierung einer Zelle im Leistungsverzeichnis kann nun zum Beispiel regelbedingt automatisch geändert werden. Das bedeutet: Ändert sich der Inhalt einer Zelle, so ändert sich auch die Darstellung. So können etwa alle Zellen farblich oder mit einem Symbol...

Was ist GAEB-Online 2016?

Mit GAEB-Online 2016, speziell für Bauausführende entwickelt, können für alle Ausschreibungen die Angebotspreise erfasst und kalkuliert werden. GAEB Dateien können damit mit einem Office-Programm auf einfache Weise bearbeitet werden. Sowohl MS-Word und MS-Excel oder eines der freien Officepakte wie LibreOffice oder OpenOffice sind geeignet. Die Angebotspreise zu den jeweiligen Positionen können direkt in der  Tabellenkalkulation erfasst und nach Wunsch kalkuliert werden. Gesamtbeträge der Positionen und alle Summen für die LV-Gruppen automatisch berechnet. Die Ausschreibung kann hierfür auch von GAEB-Online 2016 in eine im Lieferumfang enthaltene Kalkulationsvorlage an die Tabellenkalkulation übergeben werden. Hierzu reicht ein Programm das Excel- oder OpenOffice-Dateien...

Export nach Excel

Mit GAEB-Online 2016 können Sie jedes GAEB-LV in eine Excel-Tabelle umwandeln. In GAEB-Online 2016 können Sie festlegen, ob bei der Übergabe des LV nach MS-Excel® zusätzlich auch der Langtext mit übergeben werden soll und ob in MS-Excel® ein Summenblatt erzeugt wird. Der Langtext wird jeweils rechts nach dem GB als eigene Spalte erzeugt. Die hier genannten Einstellungen gelten auch wenn Sie kein Excel® sondern OpenOffice (Apache OpenOffice®) oder LibreOffice® nutzen. In vielen Unternehmen erfolgt die Kalkulation der Angebotspreise oft in einer universell nutzbaren Office Lösung wie zum Beispiel Microsoft Excel®. Diese Lösung ist flexibel darüber hinaus bietet dies den...

LV aufteilen

Mit dem LV-Filter und dem Excel Export können Sie ein GAEB-LV aufteilen. Bei Aufträgen bei den Sie unterschiedliche Subunternehmer einbinden, bietet GAEB-Online 2016 enorme Vorteile. Sie können mit dem LV-Filter das LV zum Beispiel über die Ordnungszahlen filtern und Excel Tabellen für die verschiedenen Nachunternehmer erstellen. Ihre Nachunternehmer kalkulieren in Excel oder einem anderen Office Programm wie z.B. OpenOffice und senden ihnen die ausgefüllten Tabellenblätter zurück. Sie erfassen ggfs. noch Zuschlägen und importieren die Excel-Datei mit GAEB-Online 2016 in die Angebotsdatei. Speichern Sie das Angebot als DA84 oder drucken es aus, fertig.

Positionen auch per Zwischenablage austauschen

Mit GAEB-Online 2016 können Sie Positionen in der Tabelle markieren und diese über die Zwischenablage (Strg+C und Strg+V) direkt nach Word, Excel, OpenOffice oder in ein eMail-Programm wie zum Beispiel Outlook kopieren. Die Besonderheit dabei ist, dass die Formatierungen der Tabelle nach der Kopie immer erhalten bleiben. Somit können Sie schnell einige Positionen aus einem großen GAEB-LV kopieren, ausdrucken oder per eMail weitergeben. Mit dem integrierten RTF-LV-Editor bietet GAEB-Online 2016 auch ein leistungsfähiges Werkzeug, um die Druckausgabe einer GAEB-Ausschreibung nach den eigenen Wünschen frei zu gestalten. Hierbei können Sie auch das komplette GAEB-LV in eine Textverarbeitung wie etwa Microsoft...

Update mit vielen Neuerungen

Auf GAEB-Online 2014 folgt GAEB-Online 2016. Die neue Version der Software bringt eine Vielzahl frischer Funktionen mit, die das Anlegen neuer Ausschreibungen noch weiter erleichtern. GAEB-2-Date: Das Programm bearbeitet GAEB-Dateien nun in den drei Formaten GAEB DA XML, GAEB 2000 und GAEB 90. So ist es kein Problem, die GAEB-Leistungsverzeichnisse von verschiedenen Auftraggebern zu bepreisen, ohne sie vorher von einem Format ins andere konvertieren zu müssen. GAEB-Online 2016 ist ganz einfach zu bedienen und hat eine elegante Oberfläche. Das Programm wurde für Windows 7 oder höher entworfen und steht zusätzlich als Variante zur Nutzung auf einem Terminalserver zur Verfügung....

Einfache Kalkulation von GAEB-LVs

In vielen Unternehmen erfolgt die Kalkulation der Angebotspreise nicht immer in einem speziellen Kalkulationsprogramm, sondern recht häufig in einer universell nutzbaren Tabellenkalkulation wie zum Beispiel Microsoft Excel® oder auch direkt in den freien Office-Pakete OpenOffice (Apache OpenOffice®) oder LibreOffice®. Dies ist flexibel und bietet die Möglichkeit eigene Regeln für die Preisermittlung zu hinterlegen. Und genau hier bietet die neue Version GAEB-Online 2016 entscheidende Vorteile. Mit nur einem Mausklick wird die GAEB-Ausschreibung aus GAEB-Online 2016 in zum Beispiel Excel® exportiert. Die Berechnungslogik zur Preisermittlung kann nun frei nach eigenen Bedürfnissen oder speziellen Anforderungen des Projektes angepasst werden. Wenn gewünscht kann...

Was ist denn eigentlich GAEB-Online 2016?

Mit der neuen Version GAEB-Online 2016, speziell für Bauausführende entwickelt, können für alle Ausschreibungen Angebotspreise erfasst und kalkuliert werden. Alle GAEB Dateien können dabei mit einem Office-Programm auf einfache Weise bearbeitet werden. Sowohl Word als auch Excel sind geeignet. Die Angebotspreise zu den jeweiligen Positionen können direkt in Microsoft Excel erfasst und über die Tabellenkalkulation individuell kalkuliert werden. Dabei werden die Gesamtbeträge der Positionen, aber auch die Summen für die LV-Gruppen automatisch berechnet. Neue Version GAEB-Online 2016 Die Ausschreibung kann hierfür auch von GAEB-Online 2016 in eine im Lieferumfang enthaltene Kalkulationsvorlage an MS-Excel übergeben werden. Erstellt wird sodann mit...

Willkommen 2016 und Hallo GAEB-Online 2016!

Mit der neuen Version GAEB-Online 2016 steht nun der Nachfolger der beliebten Softwarelösung GAEB-Online 2014 zur Verfügung. Auch in der ganz neuen Version GAEB-Online 2016 haben konsequent wieder alles dafür getan, damit GAEB-Angebote jetzt noch einfacher kalkuliert und direkt elektronisch erzeugt werden können. Alle Neuerungen können Sie hier nachlesen: www.gaeb-online.de/GAEB_2016_up.html

Submit bids digitally with GAEB-Online 2014

With GAEB-Online 2014, it's easy to create your own offer with all prices for each item, then to save it as a DA84 file with a click of the mouse. For this, the prices can also be taken automatically from an existing spreadsheet. Incidentally, optional output formats such as GAEB 90, GAEB 2000 or GAEB DA XML 3.2. are also supported. From a command line, existing GAEB files also are converted easily into the desired format. Whoever wants to, can export the GAEB tenders to Word in order to print or edit them. The current version already works perfectly with...

This is how tenders in the construction sector are processed

Public tenders are particularly important for construction companies. A lot of paperwork is involved in submitting a bid on your own. The GAEB-Online 2014 software uses its own Office environment to fully digitize the process and do this in a completely user-friendly way. For many small craft businesses, public tenders are of major importance. Whoever participates in such a tendering procedure and receives the award would certainly have their hands full. For this reason, it is important to participate in as many tenders as possible. And so that filling out the forms will not take up too much time, the process...

GAEB Formate

GAEB-Online 2014 unterstützt auch optionale Ausgabeformate wie GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB DA XML 3.2. Über einen Kommandozeilenbefehl lassen sich bereits vorhandene GAEB-Dateien auch ganz leicht in das gerade gewünschte Format konvertieren. Wer möchte, exportiert die GAEB-Ausschreibungen auch nach Word, um sie auszudrucken oder weiter zu bearbeiten. Die aktuelle Version arbeitet bereits problemlos mit Windows 10 zusammen. Beim Speichern eines Angebotes zum Beispiel im Format D84 wird erst einmal die ganze Ausschreibung auf Vollständigkeit, also auf fehlende Einheitspreise, fehlende Zuschläge oder fehlende Mengen (nur bei freien Mengen) überprüft. Haben Sie im Eifer des Gefechts verbummelt bestimmte Einheitspreise für Ihr...

Öffentliche Ausschreibungen

Für Baufirmen sind die öffentlichen Ausschreibungen besonders wichtig. Um ein eigenes Angebot abzugeben, ist allerdings eine Menge Papierarbeit nötig. Die Software GAEB-Online 2014 nutzt die eigene Office-Umgebung, um den Vorgang komplett zu digitalisieren und trotzdem komplett anwenderfreundlich abzuwickeln. Sämtliche GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich in dieser neuen Fassung GAEB-Online 2014 auch an Microsoft Excel® exportieren. Eins-zu-eins aus der GAEB-Datei übernimmt die Anwendung dabei die Positionsnummern, die Kurztexte, Mengen, Einheiten, den Einheitspreis und den Gesamtpreis in die Tabellenkalkulation. Der große Vorteil beim Excel-Export: An dieser Stelle lassen sich alle Preise frei editieren außerdem auch wiederum rückwärts in die...

GAEB mit Office

Handwerkerbetriebe können mit GAEB-Online 2014 ihre GAEB-Ausschreibungsdateien direkt in ihrem gewohnten Office-Programm bearbeiten. Ob sie dabei nun das Microsoft Office einsetzen oder vielleicht Libre Office oder das Open Office, das ist ganz egal. Die Applikation GAEB-Online 2014 ist sehr leicht erlernbar und hat eine elegante Oberfläche. Das Programm läuft auch unter Windows 10 und steht als Variante für einen Terminalserver zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie im Internet unter der Adresse www.gaeb-online.de.

GAEB im Handwerk

Für viele Handwerkerbetriebe sind die öffentlichen Ausschreibungen von großer Bedeutung. Wer an einer solchen Ausschreibung teilnimmt und den Zuschlag bekommt, hat erst einmal ordentlich zu tun. Aus diesem Grund ist es wichtig, an möglichst vielen Ausschreibungen teilzunehmen. Und damit das Ausfüllen der Formulare nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt, sollte der Vorgang digitalisiert werden. Dabei hilft die Software-Lösung GAEB-Online 2014, die sich auf jedem Windows-Rechner verwenden lässt und die weniger als 100 Euro in der Anschaffung kostet, sodass sich die Software schnell wieder amortisiert hat.

GAEB-Ausschreibungen

GAEB-Ausschreibungen spielen im Handwerk eine große Rolle. Wer bei der Erstellung von Angeboten für den Architekten oder Bauherren nicht auf komplizierte Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt einfach das Windows-Programm GAEB-Online 2014. Es erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf GAEB- Basis in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice. GAEB-Online 2014 ist intuitiv zu bedienen und hat eine elegante Oberfläche. Die Software läuft natürlich auch unter Windows 10 und steht auch für Terminalserver zur Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite direkt auf www.gaeb-online.de.

GAEB-Online 2014 und Microsoft Word 2016

GAEB-Online 2014 funktioniert auch direkt mit dem neuen Microsoft Office 2016. Mit einem einfachen Mausklick kann GAEB-Online 2014 alle GAEB-Ausschreibungen direkt an MS-Word® 2016 übergeben. Sie können diese von dort ausdrucken oder im neuen Word® weiter bearbeiten. Der Export nach MS-Word® 2016 kann je nach GAEB Datei als Blankett oder mit Preisen erfolgen. Der Inhalt in MS-Word® 2016 richtet sich nach der GAEB-Datei, d.h. enthält die Datei z.B. Preise, so werden auch Preise nach MS-Word® 2016 übergeben. Am Ende des Dokumentes wird hierbei auf Wunsch auch immer eine Summenzusammenstellung in MS-Word® 2016 erstellt. Alle Grafiken und Bilder, verschiedene Schriftarten und Formatierungen sowie...

GAEB-Ausschreibungen per Mausklick an Excel

Mit GAEB-Online 2014 von der Firma gaeb-online aus Walzbachtal können GAEB-Ausschreibungen per Mausklick direkt zum Beispiel an Microsoft Excel zur weiteren Kalkulation übergeben werden. Das Windows-Programm GAEB-Online 2014 lässt sich aber auch unproblematisch mit jedem anderen Office Paket verwenden. Ebenso gut lassen sich die Kalkulationen in OpenOffice® oder LibreOffice® erledigen, auch dieser Datentransfer ist immer direkt möglich. Somit können die Bearbeiter wie gewohnt sämtliche Berechnungen in der gewohnten Tabellenkalkulation ohne einen Systemwechsel oder Komforteinschränkungen durchführen. Ist die Kalkulation abgeschlossen, werden die Einheitspreise wieder aus Excel über GAEB-Online 2014 in die Ausschreibung übertragen und daraus eine elektronische Angebotsdatei zum Beispiel im...

Just in time…

Rund um die Uhr landen bundesweit Ausschreibungen von Architekten oder Planern als Angebotsaufforderung GAEB D83 in den E-Mailboxen von Handwerkern und nicht mehr wie bisher üblich im Briefkasten. Der Angebotsprozess der Handwerksbetriebe kann aber einzig dann optimiert werden, sobald die Angebotspreise tunlichst einfach und automatisch in die GAEB-Angebotseinholung übernommen werden können. Denn die Bauabteilungen zum Beispiel der öffentlichen Hand möchten das Angebot natürlich möglichst wieder als GAEB-Datei zurück erhalten, um sich das erneute Einpflegen der Angebote für einen Preisspiegel oder eine Rangliste der Angebote zu ersparen. Existieren die Positionen aber aus vielen einzelnen Leistungen, wie oft in Ausschreibungen von technischen...

Konvertierung von GAEB-Ausschreibgungen

Die Konvertierung von GAEB-Ausschreibgungen in ein anderes GAEB-Format ist in vielen Unternehmen weit verbreitet. Und genau an dieser Stelle kann GAEB-Online 2014 als Zusatz zu jedweder vorhandenen Unternehmenslösung optimal genutzt werden. Das Programm GAEB-Online 2014 ist in der Lage GAEB-Dateien maschinell, mit Hilfe der Eingabeaufforderung umzuwandeln. Ein Scenario: Ein Fensterbauer importiert alle eingehenden GAEB-Ausschreibungen in eine eigene Softwarelösung. Hier werden die Daten sodann dann weiter verarbeitet. Zu dieser Softwarelösung wurde vor Jahren eigens eine individuelle GAEB 2000 Anbindung von einer Softwarefirma erstellt. Das Problem ist nun, dass GAEB 2000 bis heute selten seitens der Planer oder Architekten erstellt werden. In der...

Nützlich für alle – der GAEB RTF-LV-Editor

Im Prinzip ist der RTF-LV-Editor eine kleine Textverarbeitung in GAEB-Online 2014 mit der das LV für einen Ausdruck umgestaltet werden kann. Hierbei können Sie Kopf- und Fußzeilen verändern, Seitenumbrüche einfügen, Tabellen einfügen oder ändern und natürlich die Schrift und den Seitenaufbau wie Ränder oder Seitenzahlen verändern. Selbstverständlich können Sie auch Änderungen an den Positionstexten vornehmen, wobei dies dann immer nur den Ausdruck betrifft und die Texte der GAEB-Ausschreibung selbst nicht verändert werden. Und natürlich können Sie das Ergebnis aller Änderungen über den RTF-LV-Editor auch ausdrucken. Wenn Sie lieber mit Ihrer eigenen Textverarbeitung arbeiten wollen, so ist auch dies kein Problem. Exportieren Sie...

Arbeiten Sie mit was Sie wollen…

Die enormen Vorteile einer guten Lösung erschließen sich beim Studium der besonderen Fähigkeiten von GAEB-Online 2014: Die Software lässt sich unproblematisch mit jedem bekannte Office Paket verwenden, was eine enorme Flexibilität bedeutet. Das Windows-Programm empfiehlt sich insbesondere, weil die Ausschreibungsdaten direkt in das weit verbreitete Kalkulationsprogramm Excel übertragen werden können. So können die Bearbeiter wie gewohnt sämtliche Berechnungen durchführen, da alle Excel-Versionen ab 97 unterstützt werden. Ebenso gut lassen sich die Kalkulationen in OpenOffice® oder LibreOffice® erledigen, auch dieser Datentransfer ist möglich. Wollen Anwender die gesamte Kalkulation in einem der freien Office-Pakete erledigen, lässt sich über GAEB-Online 2014 eine entsprechende ods-Tabellendatei...

GAEB-Ausschreibungen leicht gemacht

Um Aufträge zu erstellen und diese auch zu sichern, sind GAEB-Ausschreibungen für Baufirmen in Deutschland überaus wichtig, um den Tagesablauf übersichtlich zu gestalten. Aktuelle und überschaubare Tabellenprogramme wie zum Beispiel Microsoft Excel oder OpenOffice sind daher in vielen Firmen Gang und Gäbe. Mit der Software GAEB-Online 2014 werden die vormals angewandten Office-Programme erweitert. Vorteil: die Nutzer arbeiten im gleichen, bewährten Schema weiter, können jedoch Zeit und Geld sparen. In Windeseile können individuelle und praktische Berechnungen, Kalkulationen sowie Ausschreibungen vorgenommen werden. Der Aufbau ist hier dem Windowsprogramm Excel zugrundegelegt, welches beliebt und bekannt ist. Um die Arbeitsabläufe nicht durch neue Programmstrukturen zu...

Zum Inhalt springen