Allgemein

Abkündigung GAEB-Online 2014

Für die Programmversion GAEB-Online 2014 und GAEB-Online 2014 TS wird der technische Support, sowie die Bereitstellung von Lizenzdateien zum 01.08.2019 abgekündigt. Wir empfehlen allen Kunden die noch GAEB-Online 2014 nutzen, die Software auf eine aktuelle Version upzugraden. Details zur aktuellen Version können Sie hier nachlesen: https://www.gaeb-online.de/gaeb-aktuell.html - Discontinuation GAEB-Online 2014 For the program version GAEB-Online 2014 and GAEB-Online 2014 TS the technical support as well as the provision of license files will end with 01.08.2019. We recommend all customers who still use GAEB-Online 2014 to upgrade the software to a current version.

Upgrade: Excel-Aufmaß für GAEB-Online 2018 – V2.01

Mit der neuen Version Excel-Aufmaß für GAEB-Online 2018 in der Version 2.01 können Sie jetzt Aufmaßblätter hinzufügen und Aufmaßblätter löschen. Sie können definieren, ob Ihre Blattnummer vierstellig, dreistellig oder zweistellig sein sollen. Darüber hinaus wurde die Darstellung der Tabellen, sowie der Export als D11-Datei für umfangreiche Aufmaßmengen, optimiert. Aufmaßblätter einfügen Wenn Sie weitere Aufmaßblätter benötigen, so können Sie diese direkt über eine einfache Funktion einfügen. Alle notwendigen Felder und Formeln werden hierbei automatisch angepasst. Aufmaßblätter löschen Das jeweils letzte Aufmaßblatt kann einfach per Mausklick gelöscht werden. Alle notwendigen Felder und Formeln werden auch hierbei automatisch ...

Was ist eine DA11-Datei?

Mit einer DA11-Datei können auf der Baustelle verbaute Mengen digital an den Architekten zur Rechnungsprüfung übermittelt werden. Dieser kann die Daten in sein AVA-Programm einlesen und die Rechnung einfacher prüfen. Dieses Verfahren ermöglicht eine schnellere Freigabe von Abschlags- und Schlusszahlungen und optimiert den Zahlungsverkehr. In der Praxis gilt: Prüfbares Aufmaß = schnellere Zahlung! Die ursprüngliche Variante des Dateiaufbaus einer DA11-Datei stammt noch aus dem Jahre 1979. Im Jahre 2009 wurde die Datensatzbeschreibung der DA11 nochmals erweitert. Hier wurde eine flexiblere OZ-Maske, nach den Regelungen von GAEB90 aufgenommen. Obwohl diese Art der Struktur von Daten aus der "EDV-Steinzeit" stammt, funktioniert der Datenaustausch hierüber -...

Was ist GAEB-Online 2018?

Mit der Software GAEB-Online 2018, die für die Branchen der Handwerker und Bauausführenden entwickelt wurde, können GAEB Ausschreibungen ganz einfach direkt mit MS-Excel® oder OpenOffice® bearbeitet, Angebotspreise erfasst und das Angebot direkt als GAEB D84 wieder elektronisch abgeben werden. GAEB-Online 2018 ist damit das optimale Werkzeug für alle, die GAEB Ausschreibungen direkt zum Beispiel mit MS-Excel® anzeigen oder kalkulieren möchten. GAEB-Online 2018 ist die passende Lösung für Handwerker und Bauausführende, Bauherren und Investoren, Behörden und Bauämter, Architekten und Planer oder auch Generalunternehmer und Baubetriebe - einfach Alle, die an Projekten im Bauwesen beteiligt sind. www.gaeb-online.de #GAEB #Bausoftware #Handwerk

Einzelkosten der Teilleistungen (EKT)

GAEB-Online stellt eine leistungsfähige Excel-Vorlage zur EKT-Ermittlung zur Verfügung. Damit können die Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) detailliert nach Ihren Vorgaben in Microsoft Excel ermittelt werden. Pro Position lassen sich alle Kosten verursachungsgerecht aufschlüsseln und zuordnen. Das LV wird als GAEB-Datei über GAEB-Online 2018 an Excel übergeben. Dort wird vom Programm das LV und die Liste der EKT automatisch befüllt. Der Anwender kann nun direkt in Excel die zu ermittelnde Position aus einer Liste auswählen und seine Kalkulationsansätze hierfür erfassen. Für alle ermittelten Positionen wird der EP der Einzelkosten summiert und in das LV übertragen. Wurden die Kosten auf diese Art ermittelt, können...

GAEB-Online 2018 – flexibel mit Excel Vorlagen

Eine der Stärken der Software GAEB-Online 2018 ist die Nutzung von Excel-Vorlagen für die Kalkulation oder der Angebotserstellung. Mithilfe dieser Vorlagen können Inhalte der GAEB-Datei in eine vom Anwender definierte Excel-Tabelle übergeben und dort weiterbearbeitet werden. So kann der Nutzer zum Beispiel, seine eigene Kalkulationsvorlage mit individuellen Berechnungen und Abhängigkeiten definieren und immer wieder verwenden. Jede GAEB-Datei wird mit Hilfe von GAEB-Online 2018 über die Vorlage nach Excel übergeben. Das Programm bringt einige direkt nutzbare Beispielvorlagen für z.B. eine Urkalkulation oder eine ABC-Analyse von Hause aus mit. In Excel kalkulierte Preise können direkt wieder in eine GAEB-Datei übernommen und hieraus...

Vorschau GAEB-Online 2018 – V.7 – EKT Ermittlung

Mit der in Kürze erscheinenden GAEB-Online 2018 V.7 stellen wir unseren Kunden eine weitere, leistungsfähige Excel-Vorlage zur Verfügung. Mit dieser können die Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) detailliert nach Ihren Vorgaben ermittelt werden. Damit können Sie die Kosten je Position verursachungsgerecht zuordnen und ermitteln. Hierbei wird das GAEB-LV über GAEB-Online 2018 in die neue Excel-Vorlage zur Ermittlung der EKT übergeben. Dort wird auf einem Blatt das LV und auf einem weiteren Blatt die Liste der EKT automatisch eingefüllt. Der Benutzer kann nun in Excel im Blatt EKT die zu ermittelnde Position aus der Liste auswählen und seine Kalkulationsansätze hierfür erfassen. Für...

Befehle zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzufügen

Wenn Sie bestimmte Befehle oder Funktionen in GAEB-Online 2018 häufig benutzen, so kann es nützlich sein diese in die Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzuzufügen. Dies ist immer die oberste Leiste in GAEB-Online 2018. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste einfach auf das Symbol und wählen dann zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzufügen. https://blog.gaeb-online.de/wp-content/uploads/2018/11/Schnellzugriff.mp4 Wenn Sie dann das Menüband ausblenden, haben Sie noch mehr Platz für die Daten der GAEB-Ausschreibung an der Oberfläche und trotzdem Ihre benötigen Befehle immer im Zugriff. Wir haben Ihnen hierzu ein kleines Lernvideo erstellt. Viel Erfolg beim Arbeiten mit GAEB-Online 2018. www.gaeb-online.de #GAEB #Bausoftware #Handwerk

Kalkulieren im Team

Oft kommt es vor, dass Sie große GAEB-LVs mit einigen tauenden Positionen kalkulieren müssen. Da dies eine Person nicht alleine schafft, muss dies von mehreren Kalkulatoren in einem Team umgesetzt werden. Mit GAEB-Online 2018 und dem Excel Export ist dies ganz einfach. Mit dem LV-Filter und dem Excel Export können Sie ein GAEB-LV einfach aufteilen. Bei Aufträgen, bei den Sie unterschiedliche Teammitglieder einbinden möchten, bietet GAEB-Online 2018 damit enorme Vorteile. Sie können mit dem LV-Filter das GAEB-LV zum Beispiel über Ordnungszahlen filtern und daraus Excel-Tabellen für die verschiedenen Teammitglieder erstellen. Ihre Kollegen kalkulieren dann die Positionen in Excel und senden ihnen...

GAEB calculation in teams

Very often it happens that you have to calculate GAEB-BoQ with lots of items. Since this does not create a person alone, this must be implemented by several calculators in a team. With GAEB-Online 2018 and the Excel export this is very easy. With the LV filter and the Excel export you can split a GAEB-BoQ. For GAEB-BoQs where you want to involve different team members, GAEB-Online 2018 offers huge benefits. For example, you can use the LV filter to filter the BoQ using ordinal numbers and create Excel spreadsheets for the various team members. Your colleagues then calculate...

Kalkulation für GAEB

GAEB-Ausschreibungen spielen im Bauwesen eine große Rolle. Wer bei ihrer Bearbeitung nicht auf teure Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2018, das weniger als 100 Euro kostet. GAEB-Online 2018 ist einfach zu bedienen und erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf der Basis der GAEB-Daten in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice. In vielen Projekten erfolgt die Kalkulation der Angebotspreise nicht in einem gesonderten Kalkulationsprogramm, sondern in einer universell nutzbaren Tabellenkalkulation zum Beispiel Microsoft Excel®. Das ist flexibel und bietet den Kalkulatoren die Möglichkeit, spezifische Regeln für die Preisermittlung zu hinterlegen. Für diesen Bedarf zeigt GAEB-Online 2018 seinen...

GAEB mit OpenOffice

Eine günstige Lösung für OpenOffice: Die Zusammenarbeit der am Bau beteiligen Partner mittels elektronischem Datenaustausch ist zentraler und unverzichtbarer Bestandteil des Bauprozesses geworden. Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Immer öfter landen deutschlandweit Ausschreibungen von Architekten oder Planern im Dateiformat als sogenannte GAEB-Angebotsaufforderung in der Mailbox der Handwerksbetriebe und nicht wie bis dato üblich im Briefkasten. Mit dem Software-Tool GAEB-Online 2018, das für alle Betriebe im Bauhaupt- und Nebengewerbe programmiert wurde, können Sie das neue Dateiformat GAEB DA XML in der Version 3.2 sehr einfach z.B. mit OpenOffice nutzen. Sie können damit...

Betriebsferien bis zum 05. September 2018

Wir haben Betriebsferien. Ab dem 05. September sind wir wieder wie gewohnt zu erreichen. Bestellungen für Einzelplatzversionen von GAEB-Online 2018 sind über unsere Seite www.gaeb-online.de weiterhin möglich. Bei der Bestellung von GAEB-Online 2018 USB kann es zu etwas längeren Lieferzeiten bei der Auslieferung der USB-Sticks kommen. Weiterführende Hilfe zu GAEB-Online 2018 finden Sie in der Online-Hilfe unter https://www.gaeb-online.de/hilfe2014/index.html?introduction.htm

GAEB-Online 2018: Rechnung aus Aufmaß

Mit der Erweiterung Excel-Aufmaß für GAEB-Online 2018 liefern wir zusätzlich auch eine eigene Excel-Vorlage aus, mit der Sie auf Knopfdruck aus den Aufmaßmengen eine Rechnung in Excel® erzeugen können. GAEB-Online 2018; Rechnung aus Aufmaß Hierbei werden alle Positionen mit Preisen, zu denen eine Menge aufgemessen wurde, aus dem Aufmaßblatt in das Rechnungsblatt übertragen. Rechnung aus Aufmaß erzeugen Sie können die Excel-Vorlage für Abschlagsrechnungen oder Schlussrechnungen nutzen, alle Texte sind anpassbar. Die Excel-Vorlage ist mit einigen, wenigen Kenntnissen in Excel® individuell anpassungsfähig. Ihre Vorteile Bis zur Prüfung und Freigabe einer Rechnung durch Ihren Auftraggeber vergeht oft sehr viel Zeit. Senden Sie daher immer eine DA11-Datei...

GAEB-Online 2018: Excel-Aufmaße nach REB 23.003

Mit der neuen Version 2018 der Software GAEB-Online lassen sich prüfbare Aufmaße nach REB 23.003 als DA11-Datei über Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel erstellen. Das vereinfacht Rechnungsprüfungen und beschleunigt die Zahlungsabwicklung. Viele Bauhandwerker, Hoch- und Tiefbauunternehmer kalkulieren ihre Angebotspreise nicht in einem ERP-Branchenprogramm, sondern mit einer meist ohnehin vorhandenen Office‑Software wie Microsoft Office oder OpenOffice. Mit dem darin enthaltenen Tabellenkalkulations­programm, zum Beispiel Microsoft Excel, lassen sich Angebote flexibel kalkulieren und mit eigenen Regeln, Artikeln oder Preisen für die Preisermittlung hinterlegen. Allerdings fehlt Office-Programmen eine Schnittstelle für den Import von GAEB-Ausschreibungen. Diese Lücke schließt die Bietersoftware GAEB-Online 2018. Mehr als ein GAEB-Excel-Konverter GAEB-Ausschreibungen lassen...

Excel-Aufmaß für GAEB-Online 2018

Mit der Erweiterung Excel-Aufmaß für GAEB-Online 2018 erstellen Sie Aufmaße mit freien Formeln nach REB 23.003 und erzeugen Aufmaßdateien als DA11 (Ausgabe 1979 und Ausgabe 2009) für Ihren Auftraggeber. Dies erfolgt einfach, unkompliziert und für jeden verständlich direkt in Microsoft Excel ab Excel 2007 oder höher. Weitere Infos unter https://www.gaeb-online.de/gaeb-excel-aufmass.html #GAEB #Bausoftware #Handwerk #REB 23.003

Die GAEB Lösung für Microsoft Office®

Der Datenaustausch mittels GAEB-Ausschreibungen spielt im Bauwesen eine wichtige Rolle. Was kann man tun, wenn eine neue GAEB-Ausschreibung vorliegt und schnell kalkuliert werden muss? GAEB-Online 2018 Nutzen Sie das Windows-Programm GAEB-Online 2018, das für die Branchen der Handwerker und Bauausführenden entwickelt wurde, können Sie Ausschreibungen im GAEB-Format ganz einfach z.B. mit jeder gängigen Tabellenkalkulation bearbeiten. Sie können damit Angebotspreise erfassen und Ihr Angebot direkt als GAEB D84 wieder abgeben. GAEB Ausgabeformate GAEB-Online 2018 verarbeitet die Ausgabeformate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML.Das Ergebnis ist eine Angebotsdatei zum Beispiel im Ausgabeformat GAEB DA84, wobei insgesamt die GAEB-Ausgaben von DA81 bis DA86 unterstützt...

Die Urkalkulation auf Basis einer GAEB-Datei

Verlangt ein Auftraggeber von Ihnen eine Urkalkulation, so gehört deren Erstellung nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen bei der Angebotserstellung im Bauwesen. Gerade auch dann, wenn der Auftraggeber Ihnen zwar ein GAEB-LV als DA83 übermittelt hat, dort aber gar keine Einheitspreisaufteilung im LV vorgenommen hat. In diesem Fall ist die Erstellung einer nachvollziehbaren Urkalkulation dann eine echte Herausforderung, die viel Zeit und noch mehr Nerven kostet. Denn für jeden angebotenen Einheitspreis des LVs müssen Sie - überzeugend - ja die Preisanteile und ggf. Zuschläge nachweisen. Die Urkalkulation Bei dieser Herausforderung hilft Ihnen die neue Version GAEB-Online 2023, denn damit können Sie per Mausklick...

GAEB-Online 2018: Excel in GAEB wandeln

Viele Anwender erstellen mit Excel® Leistungsverzeichnisse. Doch was tun, wenn diese Daten in einem GAEB-Format benötigt werden? Mit GAEB-Online 2018 lassen sich die Daten aus Excel® oder OpenOffice in ein GAEB-Format wandeln. GAEB-Online 2018 konvertiert eine Excel-oder OpenOffice-Tabelle in eine GAEB-Datei und zeigt diese als GAEB XML Datei im Format X80 an. Von dort aus, kann die Datei über GAEB-Online 2018 in jedes andere benötigte GAEB-Format der Austauschphasen D81 bis D86, als GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB DA XML gespeichert werden. Neben Excel® können natürlich auch Dateien aus OpenOffice oder LibreOffice im Format *.ods in ein GAEB-Format umgewandelt werden. Bei der Konvertierung...

Die einfache Lösung für das Bauhaupt- und Nebengewerbe

Mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2016, das für alle im Bauhaupt- und Nebengewerbe programmiert wurde, können Sie GAEB Ausschreibungen schnell und direkt zum Beispiel mit OpenOffice bearbeiten, Ihre Angebotspreise erfassen und Ihr Angebot direkt in einem für den Planer lesebaren Dateiformat als X84 wieder abgeben. Das große Plus von GAEB-Online 2016 ist neben der einfachen Oberfläche auch dass es jede gängige Tabellenkalkulation nutzen kann. Zum Beispiel mit Microsoft Excel: MS-Excel wird fast überall genutzt und ist für technische Anwendungen eigentlich unverzichtbar. Das Programm GAEB-Online 2016 ist leicht sehr erlernbar und kann ab Windows 7 oder höher genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie...

Hilfe bei GAEB-Angeboten

Die neue Software GAEB-Online 2016 hilft im Handwerker dabei, GAEB-Ausschreibungen einfach zu öffnen und eine Angebotsdatei komfortabel per Notebook zu erstellen. Sofern gewünscht kann das in der eigenen Office-Umgebung LibreOffice oder einem anderen Officeprogramm umgesetz werden. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt eine Vielzahl Neuerungen mit, darunter eine leistungsfähige Funktion zum Filtern von LVs, bedingte Formatierungen wie sie in Tabellenkalkulationen genutzt werden und ein Unterteilen der LVs für die Bepreisung durch Nachunternehmer. GAEB-Online 2016 verarbeitet die GAEB-Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML in der Version 3.2.Das Ergebnis ist eine Angebotsdatei zum Beispiel im Ausgabeformat GAEB DA84, wobei insgesamt...

Submit bids digitally with GAEB-Online 2016

This is how tenders in the construction sector are processed: Submit bids digitally with GAEB-Online 2016! Public tenders are particularly important for construction companies. A lot of paperwork is involved in submitting a bid on your own. The GAEB-Online 2016 software uses its own Office environment to fully digitize the process and do this in a completely user-friendly way. New Version GAEB-Online 2016 For many small craft businesses, public tenders are of major importance. Whoever participates in such a tendering procedure and receives the award would certainly have their hands full. For this reason, it is important to participate in as many tenders...

Ausblick GAEB-Online 2018

Anfang Januar 2018 wollen wir die neue Version GAEB-Online 2018 ausliefern, die sich aktuell noch in der Entwicklungsphase befindet. Der Schwerpunkt der neuen Version wird die Möglichkeit sein, Leistungsverzeichnisse aus Excel in ein GAEB Format umwandeln zu können. Hierzu legen Sie in Excel einfach die definierten Spaltenkennungen fest und erfassen dort Ihr LV. Dieses können Sie dann mit einem Mausklick in GAEB-Online 2018 öffnen und direkt in ein GAEB-Format ihrer Wahl wandeln. Was mit Excel geht, funktioniert wie immer bei uns natürlich auch mit OpenOffice oder LibreOffice und vermutlich dann auch mit CSV-Dateien! Wie immer werden alle Kunden von GAEB-Online 2016 die neue...

Was ist eine D84-Datei?

Mit einer D84-Datei (DA84 ist die Abkürzung für "Datenart 84") können Angebote an den Auftraggeber elektronisch übermittelt werden. Da Architekten und Planer die Angebotspreise immer direkt einlesen und nicht (wie in Papierform erforderlich) wieder komplett neu abtippen möchten, ist es von Vorteil, wenn Sie Ihr als Handwerker das Angebot aus GAEB-Online 2016 immer gleich als D84-Datei für den Auftraggeber erzeugen. Er wird es Ihnen früher oder später danken, denn nur mit einer von Ihnen erzeugten D84-Datei kann dieser dann Ihr Angebot automatisiert in seine AVA-Software einlesen! Eine D84-Datei enthält die Positionsnummern - nach GAEB Ordnungszahl (OZ) genannt - , die zugehörigen Einheits-...

Lizenzmodell für Terminalserver

GAEB-Online 2016 steht gibt es auch in einer speziellen Windows Terminalserver Version mit dem Namen GAEB-Online 2016 TS. Diese besteht aus dem Programm GAEB-Online 2016 und einer Software zur Lizenzverwaltung. Beides wird auf dem Terminalserver installiert. GAEB-Online 2016 TS arbeitet mit einem Concurrent-User-Lizenzmodell. Die auf dem Terminalserver installierte Software zur Lizenzverwaltung registriert hierbei die Anzahl der jeweils per Remotedesktopverbindung benutzen Programmlizenzen. Sind alle Lizenzen in Benutzung, muss ein dann zusätzlicher Benutzer warten, bis ein anderer Benutzer seine Sitzung beendet hat. Mit einer GAEB-Online 2016 TS 5er-Lizenz können Sie für beliebig viele Benutzer einen Remotezugriff auf das Programm einrichten, es können aber...

GAEB mit LibreOffice

Kostengünstige Interaktion mit LibreOffice:  Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Immer öfter landen deutschlandweit Ausschreibungen vonseiten Architekten oder Planern im Dateiformat als sogenannte GAEB-Angebotsaufforderung in der Mailbox der Handwerksbetriebe. Mit Hilfe von der Software GAEB-Online 2016, das für alle Betriebe im Bauhaupt- und Nebengewerbe entworfen wurde, ist jeder in der Lage alle GAEB-Dateien sehr einfach z.B. mit dem neuen LibreOffice bearbeiten. Sie können damit Preise ermitteln sowie eine Offerte mir nichts, dir nichts als DA84-Datei erzeugen. GAEB-Online 2016 verarbeitet die Ausgabeformate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML. Das Ergebnis ist eine...

Zum Inhalt springen