GAEB

Einzelkosten der Teilleistungen in Excel

Die Excel-Vorlagen sind das Herzstück von #GAEB-Online 2021. Damit stellen wir unseren Kunden intelligente Excel-Tabellen zur Verfügung. Unter anderem, die sehr einfach anpassbare Vorlage zur EKT-Ermittlung. Mit der EKT-Vorlage können die Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) detailliert ermittelt werden. Damit können Sie die Kosten – je Position – verursachungsgerecht zuordnen und ermitteln. Und das geht ganz einfach! Hierbei wird das GAEB-LV über GAEB-Online 2021 in die Excel-Vorlage zur Ermittlung der EKT übergeben. Dort wird auf einem Blatt das LV und auf einem weiteren Blatt die Liste der EKT automatisch eingefüllt. Der Benutzer kann nun in Excel im Blatt EKT die zu...

XRechnung erstellen mit Excel

Mit unserem Zusatzprogramm "Excel-Aufmaß XRechnung" für GAEB-Online 2021 können Rechnungen im Format XRechnung 2.0 direkt in Excel erstellt werden. XRechnung aus Aufmaß Damit erzeugen Handwerker aus einem Aufmaß in Excel eine XRechnung und übermitteln sie an den Auftraggeber. Die Software nutzt dabei das Format, das die Bundesbehörden aktuell bevorzugen: Universal Business Language (UBL) – ein strukturiertes Datenformat in XML und internationaler Standard im elektronischen Geschäftsbetrieb. Um die XRechnung zu übermitteln, benötigen Firmen nur eine Leitweg-ID, mit der die Eingangsportale die Rechnung dem richtigen Empfänger zuordnen können. Um auch Menschen jederzeit einen Einblick in die Rechnung zu ermöglichen, erzeugt „Excel-Aufmaß XRechnung“ zudem eine...

Modernes Lernen: GAEB Online 2021 bequem in Videokursen entdecken

Ein Handbuch lesen, um eine Software zu lernen? Ein altbewährter Weg, der allerdings auch oft mühsam ist – besonders nach Feierabend, wenn sich Kräfte dem Ende neigen. GAEB-online bietet deshalb seit Neuestem ein Video-Training an. Mit unserem Videokurs für GAEB-Online 2021 können Anwender bequem im Büro oder von Zuhause aus nützliche Tipps und Tricks für die tägliche Kalkulation und Angebotsabgabe abrufen. Der Kurs kostet 95,20 Euro. Die Videos stehen Käufern dann 14 Tage zur Verfügung und lassen sich beliebig oft abspielen. In einzelnen, logisch aufgebauten Video-Sequenzen können sie in Ruhe alle relevanten Themen von der Pike auf kennenlernen...

Update für GAEB-Online 2021 – Version 8.2.0.1

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2021 in der Version 8.2.0.1 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die GAEB-Online 2021 erworben haben, kostenlos.  www.gaeb-online.de #GAEB #Bausoftware #Handwerk Neu: Optimierung für Einheitspreisanteile Das Programm GAEB-Online 2021 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10 entworfen und steht zusätzlich als mobile Variante mit dem Namen GAEB-Online 2021 USB auf einem USB-Stick Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite direkt auf www.gaeb-online.de.

Update für GAEB-Online 2021 – Version 8.1.0.1

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2021 in der Version 8.1.0.1 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2021 erworben haben, kostenlos.  www.gaeb-online.de #GAEB #Bausoftware #Handwerk Neu: Sprachpakete für Französisch, Englisch, Polnisch Neu: Optimierung für negative Einheitspreise GAEB-Online 2021 kann nun in verschiedenen Sprachen genutzt werden. Es gibt die optionalen Sprachpakete für Englisch Französisch Polnisch Die Programmoberfläche und alle Druckausgaben werden dann in der Sprache des installierten Sprachpaketes ausgeführt. Die Übersetzung kann vom Benutzer noch angepasst werden. Das Programm GAEB-Online 2021 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10...

Software konvertiert Excel-Daten ins GAEB-Format

Brückenschlag im Bauwesen Viele Unternehmen des Bauwesens müssen Daten im GAEB-Format austauschen – arbeiten aber nach wie vor am liebsten mit Excel. Und der Brückenschlag? Der gelingt mit der Software GAEB-Online 2018, die in immer mehr Betrieben zum Einsatz kommt.GAEB-Schnittstellen sind in die meisten AVA-Programme integriert, nicht aber in Microsoft-Softwares wie Excel und Word. Das Problem: Viele Unternehmen scheuen davor zurück, in AVA-Software zu investieren. Oftmals wegen der Anschaffungskosten, die schnell 1.000 Euro übersteigen. In anderen Fällen aber auch, weil sie an gewohnten Arbeits-Tools festhalten. „Meine Erfahrung zeigt, dass viele Anwender Aufgaben wie die Erstellung von Leistungsverzeichnissen am liebsten mit Excel und...

Datenaustausch nach GAEB ist für Umsetzung von Bauvorhaben entscheidend

Der Gemeinsame Ausschuss für Elektronik im Bauwesen (GAEB) schafft einen einheitlichen Standard, der den Datenaustausch im Bauwesen erleichtert. Beim Austausch von Bauinformationen sorgen diese Standards dafür, dass allen Anforderungen an elektronische Prozesse eingehalten werden, wie sie sich bei Ausschreibungen oder Vergabeprozessen sowie bei der Abrechnung und der Durchführung von Baumaßnahmen ergeben. Der GAEB-Ausschuss besteht bereits seit dem Jahr 1966 und widmet sich der Aufgabe, Rationalisierungen im Bauwesen durch die elektronische Datenverarbeitung voranzutreiben. Seit dem Jahr 2005 ist dieser Ausschuss als Hauptausschuss im Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen eingegliedert. Das Ziel...

Was ist eine X31-Datei?

GAEB X31Mit einer GAEB X31-Datei können aufgemessene Mengen, digital für eine Rechnungsprüfung, übermittelt werden. Ein Architekt oder Planer kann die Daten der GAEB X31 von der ausführenden Baufirma in sein AVA-Programm einlesen, besser nachvollziehen und einen Rechnunsanspruch damit einfacher prüfen und freigeben. Der Austausch von Mengen und Aufmaßen über eine X31 ermöglicht die schnellere Freigabe von Abschlags- und Schlusszahlungen und beschleunigt damit den Zahlungsverkehr in allen Gewerken. Grundlage für ein Aufmaß Die Grundlage für ein Aufmaß wird zum Beispiel im § 14 der VOB/B geregelt. Zitat aus § 14 Abs. 1 VOB/B 2019: Der Auftragnehmer hat seine Leistungen prüfbar abzurechnen....

Preisanfragen für GAEB-Angebote mit Excel

Tagesaktuelle Baupreise sind oft einer der wesentlichen Faktoren für eine erfolgreiche Angebotsabgabe und damit einen neuen Auftrag. Zwar gibt es im Internet mittlerweile jede Menge Preisdatenbanken für die unterschiedlichsten Gewerke, aber in der Regel liefern diese oft nur grobe Richt- oder Schätzpreise für Kostenschätzungen von Architekten und Planern. Aus diesem Grund sind diese Baupreise zur Ermittlung der Einzelkosten der Teilleistungen und einer Angebotsabgabe als bauausführende Firma eher ungeeignet. In der täglichen Praxis bedeutet dies, dass Firmen bei ihrer Kalkulation meist unter Zeitdruck Preise von Baustoffherstellern oder Großhändlern erfragen und in die Ermittlung der Einzelkosten mit einfließen lassen. In der Praxis...

Preisermittlung für ein GAEB-LV

Wenn Sie von Ihrem Auftraggeber eine Ausschreibung als GAEB DA83 bekommen, so möchte dieser ein Angebot auf Basis von Einheitspreisen. Nur ab und zu ist schon in der Ausschreibung vom AG eine Preisaufteilung, zum Beispiel in Lohn und Material, vorgenommen worden. In der Regel möchten die Planer und Architekten die Angebote aber nur über die Einheitspreise. Als Bau- oder Handwerksbetrieb stehen Sie nun vor der Herausforderung, dass die Einheitspreise einzelner Positionen des LV sich aber aus ganz unterschiedlichen Kostenarten zusammensetzen. Diese müssen nun alle einzeln ermittelt und ins LV überführt werden. Neben Lohn- und Stoffkosten sind dies zum Beispiel Gerätekosten, Energie...

Urkalkulation aus GAEB

Die Erstellung einer nachvollziehbaren Urkalkulation ist eine Herausforderung, die oft viel Zeit kostet. Denn für jeden angebotenen Einheitspreis müssen Preisanteile und ggfs. Zuschläge ermittelt und dem Auftraggeber auf Verlangen nachgewiesen werden. Hier hilft GAEB-Online 2018. Mit dem Softwaretool können Sie direkt aus einer GAEB-Datei eine Urkalkulation in MS-Excel® erstellen. Aus dem Leistungsverzeichnis, in Form einer GAEB DA83-Datei, erzeugt GAEB-Online 2018 automatisch eine Excel-Tabelle für die Urkalkulation. Direkt in Excel können der Mittellohn und alle benötigten Zuschläge erfasst werden. Excel® kalkuliert dann automatisch den Einheitspreis. Die in der Urkalkulation berechneten Einheitspreise lassen sich dann direkt wieder über GAEB-Online 2018 in das GAEB-LV einlesen....

GAEB-Online 2018 – Bedingte Formatierungen

Ein Highlight der Version GAEB-Online 2018 sind Bedingte Formatierungen. Damit kann sich jeder Benutzer, seine eigenen Regeln für eine Anzeige in der Liste oder farbliche Darstellung einer Zelle hinterlegen. Dies erleichtert erheblich die Übersicht und die Kontrolle bei der Kalkulation von umfangreichen LVs. Eigentlich ist dies eine Funktion, die man aus der Welt von Microsoft Excel kennt. Mit bedingten Formatierungen kann die Darstellung einer Zelle oder einer ganzen Zeile in Abhängigkeit von Bedingungen oder einer Regel erfolgen. Die Formatierung einer Zelle im GAEB-LV kann regelbedingt automatisch geändert werden. Das bedeutet: Ändert sich der Inhalt einer Zelle, so ändert sich auch...

Was ist eine GAEB X83?

Eine Datei mit der Endung X83 ist das Leistungsverzeichnis im GAEB-XML-Format und die X84-Datei ist die passende Angebotsdatei, die Sie erstellen und wieder an den Auftraggeber zurücksenden. Mit unserem Software-Tool GAEB-Online 2023, das für alle Betriebe im Bauhaupt- und Baunebengewerbe erstellt wurde, können Sie alle GAEB-Ausschreibung einfach per Mausklick öffnen und direkt bearbeiten. Sie können damit Kalkulationen durchführen und Ihr Angebot auf Anhieb als Datei im elektronischen Angebotsformat D84, P84 oder X84 abspeichern. GAEB-Online 2023 verarbeitet die GAEB-Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML in der Version 3.3. Ihr Angebot kann zusätzlich per Mausklick an jede gängige Textverarbeitung wie...

Update für GAEB-Online 2018 – Version 7.0.0.4

Wir haben diese Woche die neue Version GAEB-Online 2018 in der Version 7.0.0.4 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2018 erworben haben, kostenlos. Neu: Excel-Import: OZ mit oder ohne "führende Nullen" Neu: Export per Vorlage: Neue Option "Nur Positionen mit GP" Neu: Anpassungen für Excel-Aufmaß Version 2.01 Das Programm GAEB-Online 2018 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10 entworfen und steht zusätzlich als mobile Variante mit dem Namen GAEB-Online 2018 USB auf einem USB-Stick Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite direkt auf

Was ist eine DA11-Datei?

Mit einer DA11-Datei können auf der Baustelle verbaute Mengen digital an den Architekten zur Rechnungsprüfung übermittelt werden. Dieser kann die Daten in sein AVA-Programm einlesen und die Rechnung einfacher prüfen. Dieses Verfahren ermöglicht eine schnellere Freigabe von Abschlags- und Schlusszahlungen und optimiert den Zahlungsverkehr. In der Praxis gilt: Prüfbares Aufmaß = schnellere Zahlung! Die ursprüngliche Variante des Dateiaufbaus einer DA11-Datei stammt noch aus dem Jahre 1979. Im Jahre 2009 wurde die Datensatzbeschreibung der DA11 nochmals erweitert. Hier wurde eine flexiblere OZ-Maske, nach den Regelungen von GAEB90 aufgenommen. Obwohl diese Art der Struktur von Daten aus der "EDV-Steinzeit" stammt, funktioniert der Datenaustausch hierüber -...

Was ist GAEB-Online 2018?

Mit der Software GAEB-Online 2018, die für die Branchen der Handwerker und Bauausführenden entwickelt wurde, können GAEB Ausschreibungen ganz einfach direkt mit MS-Excel® oder OpenOffice® bearbeitet, Angebotspreise erfasst und das Angebot direkt als GAEB D84 wieder elektronisch abgeben werden. GAEB-Online 2018 ist damit das optimale Werkzeug für alle, die GAEB Ausschreibungen direkt zum Beispiel mit MS-Excel® anzeigen oder kalkulieren möchten. GAEB-Online 2018 ist die passende Lösung für Handwerker und Bauausführende, Bauherren und Investoren, Behörden und Bauämter, Architekten und Planer oder auch Generalunternehmer und Baubetriebe - einfach Alle, die an Projekten im Bauwesen beteiligt sind. www.gaeb-online.de #GAEB #Bausoftware #Handwerk

Einzelkosten der Teilleistungen (EKT)

GAEB-Online stellt eine leistungsfähige Excel-Vorlage zur EKT-Ermittlung zur Verfügung. Damit können die Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) detailliert nach Ihren Vorgaben in Microsoft Excel ermittelt werden. Pro Position lassen sich alle Kosten verursachungsgerecht aufschlüsseln und zuordnen. Das LV wird als GAEB-Datei über GAEB-Online 2018 an Excel übergeben. Dort wird vom Programm das LV und die Liste der EKT automatisch befüllt. Der Anwender kann nun direkt in Excel die zu ermittelnde Position aus einer Liste auswählen und seine Kalkulationsansätze hierfür erfassen. Für alle ermittelten Positionen wird der EP der Einzelkosten summiert und in das LV übertragen. Wurden die Kosten auf diese Art ermittelt, können...

Jetzt neu: Version GAEB-Online 2018 – V7

Seit heute steht die neue Version GAEB-Online 2018 - V7 als kosenloses Update für alle GAEB-Online 2018 Kunden bereit. Auch in der neuen Version haben wir wieder alles dafür getan, damit Sie GAEB Angebote schnell und einfach kalkulieren und digital abgeben oder Excel-Dateien in GAEB wandeln können. Neues in GAEB-Online 2018 - V7 Neu: Excel-Vorlage zur Ermittlung der EKT Neu: Erweiterung der Bieter-Adressdaten für DA84-Export Neu: Anzeige und Bearbeitung der Vergabe-Information Neu: Anzeige der Eigenschaften einer GAEB-Datei Neu: Verbesserung Ausdruck von GAEB-LVs mit Bildern Excel-Vorlage zur Ermittlung der EKT Mit der neuen EKT-Vorlage stellen wir unseren Kunden eine weitere, leistungsfähige Excel-Vorlage zur...

Vorschau GAEB-Online 2018 – V.7 – EKT Ermittlung

Mit der in Kürze erscheinenden GAEB-Online 2018 V.7 stellen wir unseren Kunden eine weitere, leistungsfähige Excel-Vorlage zur Verfügung. Mit dieser können die Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) detailliert nach Ihren Vorgaben ermittelt werden. Damit können Sie die Kosten je Position verursachungsgerecht zuordnen und ermitteln. Hierbei wird das GAEB-LV über GAEB-Online 2018 in die neue Excel-Vorlage zur Ermittlung der EKT übergeben. Dort wird auf einem Blatt das LV und auf einem weiteren Blatt die Liste der EKT automatisch eingefüllt. Der Benutzer kann nun in Excel im Blatt EKT die zu ermittelnde Position aus der Liste auswählen und seine Kalkulationsansätze hierfür erfassen. Für...

Update für GAEB-Online 2018 – Version 6.0.0.4

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2018 in der Version 6.0.0.4 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2018 erworben haben, kostenlos. Mit dieser Update-Version können nun auch Positionsnummern (OZ) mit einem Index aus Excel in eine GAEB-Datei konvertiert werden. Das Programm GAEB-Online 2018 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10 entworfen und steht zusätzlich als mobile Variante mit dem Namen GAEB-Online 2018 USB auf einem USB-Stick Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite direkt auf www.gaeb-online.de.

Kalkulation für GAEB

GAEB-Ausschreibungen spielen im Bauwesen eine große Rolle. Wer bei ihrer Bearbeitung nicht auf teure Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2018, das weniger als 100 Euro kostet. GAEB-Online 2018 ist einfach zu bedienen und erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf der Basis der GAEB-Daten in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice. In vielen Projekten erfolgt die Kalkulation der Angebotspreise nicht in einem gesonderten Kalkulationsprogramm, sondern in einer universell nutzbaren Tabellenkalkulation zum Beispiel Microsoft Excel®. Das ist flexibel und bietet den Kalkulatoren die Möglichkeit, spezifische Regeln für die Preisermittlung zu hinterlegen. Für diesen Bedarf zeigt GAEB-Online 2018 seinen...

GAEB mit OpenOffice

Eine günstige Lösung für OpenOffice: Die Zusammenarbeit der am Bau beteiligen Partner mittels elektronischem Datenaustausch ist zentraler und unverzichtbarer Bestandteil des Bauprozesses geworden. Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Immer öfter landen deutschlandweit Ausschreibungen von Architekten oder Planern im Dateiformat als sogenannte GAEB-Angebotsaufforderung in der Mailbox der Handwerksbetriebe und nicht wie bis dato üblich im Briefkasten. Mit dem Software-Tool GAEB-Online 2018, das für alle Betriebe im Bauhaupt- und Nebengewerbe programmiert wurde, können Sie das neue Dateiformat GAEB DA XML in der Version 3.2 sehr einfach z.B. mit OpenOffice nutzen. Sie können damit...

GAEB-Online 2018: Excel-Aufmaße nach REB 23.003

Mit der neuen Version 2018 der Software GAEB-Online lassen sich prüfbare Aufmaße nach REB 23.003 als DA11-Datei über Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel erstellen. Das vereinfacht Rechnungsprüfungen und beschleunigt die Zahlungsabwicklung. Viele Bauhandwerker, Hoch- und Tiefbauunternehmer kalkulieren ihre Angebotspreise nicht in einem ERP-Branchenprogramm, sondern mit einer meist ohnehin vorhandenen Office‑Software wie Microsoft Office oder OpenOffice. Mit dem darin enthaltenen Tabellenkalkulations­programm, zum Beispiel Microsoft Excel, lassen sich Angebote flexibel kalkulieren und mit eigenen Regeln, Artikeln oder Preisen für die Preisermittlung hinterlegen. Allerdings fehlt Office-Programmen eine Schnittstelle für den Import von GAEB-Ausschreibungen. Diese Lücke schließt die Bietersoftware GAEB-Online 2018. Mehr als ein GAEB-Excel-Konverter GAEB-Ausschreibungen lassen...

Update für GAEB-Online 2018 – Version 6.0.0.3

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2018 in der Version 6.0.0.3 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2018 erworben haben, kostenlos. Mit dieser Update-Version können nun auch Langtexte über die Variable #Langtext# in Excel-Vorlagen verwendet werden. Weiterhin ist die Version für die Erweiterung Excel-Aufmaß für GAEB-Online 2018 vorbereitet. Das Programm GAEB-Online 2018 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10 entworfen und steht zusätzlich als mobile Variante mit dem Namen GAEB-Online 2018 USB auf einem USB-Stick Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf...

Update für GAEB-Online 2018 – Version 6.0.0.2

Wir haben heute die neue Version GAEB-Online 2018 in der Version 6.0.0.2 veröffentlicht. Das Update ist für alle Kunden, die eine Version GAEB-Online 2018 erworben haben, kostenlos. Mit dieser Update-Version werden GAEB-Dateien bei denen die EP-Anteile in einer DA83 ohne Namen definiert wurden, gesondert behandelt. Das Programm GAEB-Online 2018 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche. Die Software wurde für Windows 10 entworfen und steht zusätzlich als mobile Variante mit dem Namen GAEB-Online 2018 USB auf einem USB-Stick Verfügung. Weiterführende Informationen und Preise finden Sie auf der Web-Seite direkt auf www.gaeb-online.de.

Die Urkalkulation auf Basis einer GAEB-Datei

Verlangt ein Auftraggeber von Ihnen eine Urkalkulation, so gehört deren Erstellung nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen bei der Angebotserstellung im Bauwesen. Gerade auch dann, wenn der Auftraggeber Ihnen zwar ein GAEB-LV als DA83 übermittelt hat, dort aber gar keine Einheitspreisaufteilung im LV vorgenommen hat. In diesem Fall ist die Erstellung einer nachvollziehbaren Urkalkulation dann eine echte Herausforderung, die viel Zeit und noch mehr Nerven kostet. Denn für jeden angebotenen Einheitspreis des LVs müssen Sie - überzeugend - ja die Preisanteile und ggf. Zuschläge nachweisen. Die Urkalkulation Bei dieser Herausforderung hilft Ihnen die neue Version GAEB-Online 2023, denn damit können Sie per Mausklick...

GAEB-Online 2018: Excel in GAEB wandeln

Viele Anwender erstellen mit Excel® Leistungsverzeichnisse. Doch was tun, wenn diese Daten in einem GAEB-Format benötigt werden? Mit GAEB-Online 2018 lassen sich die Daten aus Excel® oder OpenOffice in ein GAEB-Format wandeln. GAEB-Online 2018 konvertiert eine Excel-oder OpenOffice-Tabelle in eine GAEB-Datei und zeigt diese als GAEB XML Datei im Format X80 an. Von dort aus, kann die Datei über GAEB-Online 2018 in jedes andere benötigte GAEB-Format der Austauschphasen D81 bis D86, als GAEB 90, GAEB 2000 oder GAEB DA XML gespeichert werden. Neben Excel® können natürlich auch Dateien aus OpenOffice oder LibreOffice im Format *.ods in ein GAEB-Format umgewandelt werden. Bei der Konvertierung...

Die einfache Lösung für das Bauhaupt- und Nebengewerbe

Mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2016, das für alle im Bauhaupt- und Nebengewerbe programmiert wurde, können Sie GAEB Ausschreibungen schnell und direkt zum Beispiel mit OpenOffice bearbeiten, Ihre Angebotspreise erfassen und Ihr Angebot direkt in einem für den Planer lesebaren Dateiformat als X84 wieder abgeben. Das große Plus von GAEB-Online 2016 ist neben der einfachen Oberfläche auch dass es jede gängige Tabellenkalkulation nutzen kann. Zum Beispiel mit Microsoft Excel: MS-Excel wird fast überall genutzt und ist für technische Anwendungen eigentlich unverzichtbar. Das Programm GAEB-Online 2016 ist leicht sehr erlernbar und kann ab Windows 7 oder höher genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie...

Hilfe bei GAEB-Angeboten

Die neue Software GAEB-Online 2016 hilft im Handwerker dabei, GAEB-Ausschreibungen einfach zu öffnen und eine Angebotsdatei komfortabel per Notebook zu erstellen. Sofern gewünscht kann das in der eigenen Office-Umgebung LibreOffice oder einem anderen Officeprogramm umgesetz werden. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt eine Vielzahl Neuerungen mit, darunter eine leistungsfähige Funktion zum Filtern von LVs, bedingte Formatierungen wie sie in Tabellenkalkulationen genutzt werden und ein Unterteilen der LVs für die Bepreisung durch Nachunternehmer. GAEB-Online 2016 verarbeitet die GAEB-Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML in der Version 3.2.Das Ergebnis ist eine Angebotsdatei zum Beispiel im Ausgabeformat GAEB DA84, wobei insgesamt...

Zum Inhalt springen