GAEB

The Update is a Huge Benefit

Many manufacturers of construction products are only too familiar with this problem: A new bid call by the German Joint Committee for Electronics in Construction (GAEB) is imported into their own software solution and edited. The GAEB 2000 interface is the one to go with that ERP system. But now the manufacturer realizes that planners or architects rarely use this format at all. Practice has shown: the company often receives data in the GAEB 90 or GAEB DA XML formats. It is then necessary to undergo the complicated process of converting these files manually into the GAEB 2000 format. That...

Es geht auch ohne Excel…

Auch Anwender, die nicht vorrangig mit Excel arbeiten, sondern OpenOffice oder auch LibreOffice bevorzugen, können GAEB-Online 2014 ohne Hindernisse anwenden. Dank der Import- als auch Exportschnittstelle sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Diese Ausschreibungen werden einfach im OpenDocument-Format angesetzt und können dort bearbeitet werden. Die kostenlose Testversion für Windows steht für Systeme ab Windows XP den Nutzern zum Download unter https://www.gaeb-online.de/download/setup_GO2014.exe zur Verfügung.

Addon für Office

Microsoft Office gehört schon lange zum Standard in den meisten Handwerksbetrieben. Egal ob für Schriftverkehr, zur E-Mail-Kommunikation oder zur Ermittlung von Preisen und Ermittlung von Angeboten. Während sich die Lösung seitens Microsoft seit langem mehr als bewährt hat und die Softwareanwendung unendlich viele tolle Features besitzt, fällt gerade im Bauwesen stets von Neuem auf, dass eine zentrale Eigenschaft bislang fehlt: Die Option GAEB-Dateien direkt mit Excel oder Word zu  bearbeiten und daraus einfach Angebote zu erzeugen. Eine große Anzahl Handwerker nutzen spezielle Excel Tabellen, mit denen all die täglichen Aufgaben zur Kalkulation und Angebotserstellung einfach und unkompliziert bewältigt werden können....

Das neue Update ist ein großes Plus

Das Problem kennen viele Produzenten von Bauprodukten aus dem Alltag: Eine neue GAEB-Ausschreibung wird in die eigene Software-Lösung importiert und bearbeitet. Passend zu diesem Warenwirtschaftssystem gibt es die GAEB 2000 Schnittstelle. Nun muss der Bauproduzent aber feststellen, dass Planer oder Architekten dieses Format nur selten nutzen. Die Praxis zeigt: Häufig bekommt der Betrieb die Daten in den Formaten GAEB 90 oder GAEB DA XML zugesandt. Die Daten müssen umständlich per Hand in das GAEB 2000 Format umgewandelt werden. Das ist ärgerlich, zeitaufwändig und teuer. Jetzt gibt es für dieses Problem eine praktische Lösung: Mit GAEB-Online 2014 kann der Bauproduzent alle eingehenden...

GAEB – und weiter?

Hinter der Kurzbezeichnung GAEB steht der "Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen" (www.gaeb.de). Im GAEB sind die öffentlichen und privaten Auftraggeber, die Architekten und Ingenieure sowie die Bauwirtschaft durch ihre jeweiligen Spitzenorganisationen vertreten. Der GAEB fördert den Einsatz der Datenverarbeitung im Bauwesen. Dabei geht es um das Erstellen und Überarbeiten von standardisierten Texten zur Beschreibung von Bauleistungen, um den Aufbau eines Leistungsverzeichnisses und um Verfahrensbeschreibungen für die elektronische Mengen- und Bauabrechnungen. Sämtliche GAEB-Ausschreibungen in GAEB-Austauschphasen 81 bis 86 lassen sich mit dem Programm GAEB-Online 2014 u. a. an Microsoft Excel® exportieren. Eins-zu-eins aus der GAEB-Ausschreibung übernimmt die Software hierbei die Positionsnummern, die...

Baukalkulation mit LibreOffice

Der Datenaustausch mittels GAEB-Ausschreibungen ist unverzichtbarer Bestandteil im Handwerk. Doch wie ist das Procedre, wenn eine neue GAEB-Ausschreibung vorliegt und das Angebot direkt als D84 File erzeugt werden soll? Mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2014, das für die Branchen der Handwerker und Bauausführenden entwickelt wurde, ist jeder in der Lage GAEB-Dateien von Ihrem Architekten schnell und direkt z.B. mit dem neuen LibreOffice bearbeiten. Sie können damit Kalkulationen durchführen sowie eine Offerte auf Anhieb im elektronischen Angebotsformat DA84 wieder speichern. Schon jetzt unterstützt GAEB-Online 2014 die neue GAEB DA XML in der Version 3.2. GAEB XML bedeutet für Sie, dass Sie auf dem neuesten...

Was ist der GAEB-Datenaustausch?

GAEB-Ausschreibungen sind im Baubereich nicht wegzudenken und spielen eine wichtige Rolle. Allerdings sind für die Bearbeitung oftmals kostspielige Sonderprogramme nötig - wer diese nicht in Anspruch nehmen möchte, kann auf Alternativen wie beispielsweise GAEB-Online 2014 zurückgreifen, welches mit unter 100 EUR vergleichsweise günstig zu erwerben ist. Trotz der Vergünstigung müssen Anwender nicht mit umständlichen Programmneuheiten kämpfen, sondern dürfen sich auf eine leichte Arbeitsumgebung, wie sie auch für OpenOffice oder Excel verwendet wird, freuen. Mit dem integrierten RTF-LV-Editor bietet GAEB-Online 2014 ein mächtiges Werkzeug, um den Ausdruck einer GAEB-Ausschreibung entsprechend den individuellen Vorgaben frei zu gliedern. Hierbei können...

Das Handwerk kalkuliert in …??

Eine große Anzahl Handwerksbetriebe verwenden individuelle Excel Tabellen, mit denen alle immer wiederkehrenden Aufgaben zur Kalkulation und Angebotserstellung unmittelbar und einfach bewältigt werden können. In Microsoft Excel können selbst definierte Rechenoptionen für den Materialbedarf, Lohn oder auch eventuelle Nachlässe individuell berechnet und die Kalkulation somit wesentlich angepasst und individualisiert werden. Mit Hilfe des Softwaresystems GAEB-Online 2014 von der Firma gaeb-online können GAEB-Dateien per Befehl direkt zum Beispiel an Excel zur weiteren Preisermittlung exportiert werden. Das Windows-Programm GAEB-Online 2014 lässt sich aber auch mühelos mit jedem anderen Office Paket verwenden. So können die Kalkulationen auch in OpenOffice oder LibreOffice ausgeführt werden,...

Was bei Office noch fehlt…

Das Office-Paket Microsoft Office gehört seither zur Standard-Ausstattung in den meisten Baufirmen. Gleich ob für Schriftverkehr, zur Mail-Kommunikation oder zur Ermittlung von Preisen und der schnellen Erstellung von Angeboten. Während sich die Office-Lösung von Microsoft also seit langem etabliert hat und das Paket schier unbegrenzt viele nützliche Funktionen besitzt, fällt insbesondere im Bauwesen immer wieder auf, dass eine wichtige Eigenschaft noch fehlt: Die Option GAEB-Ausschreibungen direkt mit Excel oder Word zu bearbeiten. Mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2014 haben wir deshalb eine einfache aber effiziente Ergänzung zu Microsoft Office entwickelt, mit der GAEB-Ausschreibung mit Microsoft Word oder Microsoft Excel bearbeitet werden können....

De nombreuses possibilités avec GAEB-Online 2014

L'utilisation et l'application de GAEB-Online 2014 sont extrêmement pratiques et simples. En quelques clics, des appels d'offre peuvent être générés et transférés sans délai de GAEB-Online 2014 à Excel. Les calculs peuvent aussi être enregistrés et les formules exécutées. Ainsi, chaque entreprise peut intégrer ses opérations habituelles dans l'appel d'offres, importer les prix et calculer les totaux par les lignes de totalisation. Pour ces opérations, il est également possible d'utiliser les différentes listes d'articles ainsi que les listes de prix créées précédemment. Ainsi, les majorations et les minorations peuvent être choisies individuellement pour déterminer ses propres prix. Lorsque le fichier est...

Softwarelösung für Baudienstleister

Pro Jahr werden von der deutschen Bauwirtschaft rund 240 Milliarden Euro an Bauvolumen umgesetzt, davon wird der größte Teil per GAEB-Datenaustausch transferiert. Grundlage ist das Bestreben des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen, GAEB, durch entsprechende Datenverarbeitung die Rationalisierung in der Baubranche voranzutreiben und den Datenaustausch zwischen allen an einem Bau beteiligten Unternehmen und Organisationen zu erleichtern. Das Unternehmen gaeb-online aus Walzbachtal konnte nun die bei Handwerksbetrieben und Bauunternehmen beliebte Software GAEB-Online 2014 durch viele nützliche Funktionen erweitern. Mit Hilfe des integrierten RTF-LV-Editor bietet GAEB-Online 2014 ein leistungsfähiges Werkzeug, um den Ausdruck einer GAEB-Ausschreibung entsprechend Ihren Wünschen mir nichts, dir nichts in...

Appels d’offres GAEB en toute simplicité

Pour créer de nouvelles commandes et les assurer, les appels d'offres GAEB sont très importants pour les entreprises de construction européennes qui veulent obtenir des commandes en Allemagne, afin d'organiser clairement le déroulement du quotidien. Des programmes de tableurs actuels et simples, tels que Microsoft Excel ou OpenOffice, sont pratique courante dans de nombreuses entreprises. GAEB-Online 2014 enrichit les programmes Office anciennement utilisés. Avantage : les utilisateurs continuent à travailler selon le même schéma éprouvé, mais peuvent économiser du temps et de l'argent. Des calculs individuels et pratiques, des chiffrages et des appels d'offres peuvent être réalisés en un rien...

Neue Version: Import von DA 84 Dateien

Die neue Version GAEB-Online 2014 bietet jetzt noch mehr Funktionen. So können z.B. Preise aus einer GAEB DA84 Angebotsdatei importiert werden, das bedeutet, dass der Import von Preisen aus DA 84 Dateien der Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML möglich wird. Die Möglichkeit stellt eine optimale Ergänzung zum bisher vorhandenen Import von Preisen aus einer Excel- oder OpenOffice Tabellenkalkulation dar. Die Applikation GAEB-Online 2014 ist ganz einfach zu bedienen und hat eine elegante Oberfläche. Das Computerprogramm wurde für Windows 8 entworfen und steht zusätzlich als Variante zur Nutzung auf einem Terminalserver zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie im...

Appels d’offres GAEB en Allemagne individuellement et facilement avec Excel

Les appels d'offres GAEB font partie intégrante du secteur du bâtiment et jouent un rôle important, pas seulement en Allemagne. Toutefois, des programmes spécialisés coûteux sont souvent nécessaires pour les traiter - ceux qui ne veulent pas s'en servir peuvent se tourner vers d'autres solutions telle que GAEB-Online 2014, qui peut être acheté pour seulement 100 € . Malgré le prix, les utilisateurs ne doivent pas s'embêter avec des nouveautés logicielles compliquées, mais peuvent compter sur un environnement de travail simple, tel qu'il est également utilisé sous OpenOffice ou Excel. Pour information visit www.gaeb-online.de

Was sind die Unterschiede der GAEB-Formate?

Immer wieder gibt es bei uns Fragen nach den Unterschieden der GAEB-Formate von 1990 (eigentlich schon 1985) bis GAEB DA XML heute. War das GAEB 90 Format zeilenorientiert aufgebaut, so arbeiten GAEB 2000 und GAEB DA XML mit Schlüsselwörtern. Aufgrund dieser komplett unterschiedlichen Technik wäre der Versuch die Unterschiede der GAEB Formate zu beschreiben ein fast unlösbares Unterfangen. Im Prinzip sollte es ihnen als Anwender auch egal sein, denn wichtig ist, das Ihre Software mit den unterschiedlichen GAEB-Formaten arbeiten kann. Damit Sie aber trotzdem den Unterschied zumindest mal erkennen können, so zeigen wir Ihnen auf der...

Datenaustausch im Handwerk

Der Umgang mit dem elektronischen Datenaustausch ist in den letzten Jahren kaum noch aus der Arbeitswelt der Fachhandwerker weg zu denken. Im Bereich der Ausschreibungen und der Angebotserstellung hat sich die sogenannte GAEB-Schnittstelle für den Austausch von Leistungsverzeichnissen und den zugehörigen Angeboten etabliert. Fast alle gängigen kaufmännischen Softwarelösungen und Ausschreibungsprogramme arbeiten mit dieser Schnittstelle, die unter anderem den einfachen Datenaustausch zwischen Planer und Handwerk ermöglicht. Mit dem Programm GAEB-Online 2014, das für alle Bauausführenden erstellt wurde, können Sie alle GAEB-Austauschphasen D81 bis D86 sehr einfach bearbeiten. Die GAEB-Online-Produkte werden bereits von über 5.000 Kunden zur schnellen...

Was tun mit GAEB-Ausschreibungen?

Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Die Software GAEB-Online 2014 ist dazu in der Lage, die GAEB-Dateien direkt nach Excel zu importieren, um sie hier zu bearbeiten. Möglich ist es auch, eigene in MS-Excel kalkulierte Angebotspreise direkt in das Programm zu übernehmen, um daraus ein elektronisches Angebot als GAEB D84 zu erzeugen. Die neue Version GAEB-Online 2014 unterstützt bereits den neuen Standard GAEB DA XML 3.2.

Kundenmeinung

Vor einigen Tagen erreichte uns ein eMail eines Kunden: "... gerne geben wir unsere Erfahrungen mit Ihren Programmen wieder. Wir sind eine kleine Firma und können und wollen keine x-tausend Euro für Programme ausgeben. Wir haben 2 Versionen von mittlerweile gaeb-online 2014 und kalkulieren damit alles mit Excel. Die Architekten schicken das LV in gaeb und wir schicken unsere Angebote als gaeb zurück. Das klappt prima, der Architekt hat keine Arbeit die Preise einzutippen und wir bekommen unsere Aufträge!"

Wie bekomme ich GAEB Updates?

Software auf dem neuesten Stand zu halten ist oft eine zeitaufwändige Herausforderung. Für GAEB-Online 2014 gibt es dabei eine relativ einfache Lösung: Auf Anforderung können Sie direkt aus der Softwareanwendungen nach neuen Programmversionen im World Wide Web suchen darüber hinaus selbige auch gleich laden und aufspielen. Hierbei werden permanent ausschließlich die geänderten Programmdateien geladen und installiert. Folglich ist eine Programmaktualisierung in der Regel in wenigen Sekunden unter Dach und Fach. Mit dem Kauf einer Produktlinie, z.B. GAEB-Online 2014, sind übrigens alle Neuerungen und Programm-Updates für diese Programmgeneration kostenlos. Gibt es zum Beispiel im nächsten Jahr ein Upgrade auf eine neue...

Der RTF-LV-Editor – Arbeiten in der Seitenansicht…

Mit dem integrierten RTF-LV-Editor bietet GAEB-Online 2014 ein leistungsfähiges Instrument, um die Druckausgabe einer GAEB-Ausschreibung nach Ihren Anforderungen direkt in einer Seitenansicht frei zu gestalten. Alternativ können Sie das komplette GAEB-LV per Mausklick direkt in eine Textverarbeitung etwa MS-Word oder LibreOffice speichern und dort weiter verändern. Ein Angebot kann individuell auch an die Textverarbeitung von z.B. OpenOffice übergeben und dort bearbeitet werden. Das große Plus der Lösung GAEB-Online 2014 ist neben dem günstigen Preis nicht zuletzt die direkte Zusammenarbeit mit einem gängigen Office Paket.

Ist meine GAEB-Datei fehlerfrei?

Da bedauerlicherweise bis heute keinesfalls alle Ersteller von Ausschreibungen im GAEB-Format mit moderner AVA Software arbeiten, ist die Prüfung von GAEB-Ausschreibungen vor der Bearbeitung ein ganz wichtiger Aspekt für ein gültiges Angebot. Direkt beim Öffnen einer GAEB-Ausschreibung wird sie deswegen erstmal immer von GAEB-Online 2014 auf mögliche Inkorrektheit geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird Ihnen in einem Bildschirmfenster als Prüfbericht angezeigt. In diesem Zusammenhang ist GAEB-Online 2014 so entwickelt worden, dass nicht zuletzt stellenweise fehlerhafte GAEB-Dateien, die zum Beispiel nicht den jeweilig gültigen GAEB-Regelungen erfüllen, geöffnet und bearbeitet werden können. Beim Speichern einer Angebotsdatei im Format D84 wird erst einmal die komplette...

Was ist eine GAEB Schnittstelle?

Eine GAEB-Schnittstelle ist Teil eines Computerprogrammes und dient im Bereich des Bauwesens dem elektronischen Austausch von Leistungsverzeichnissen und den zugehörigen Angeboten. Per E-Mail, Internet oder per Datenträger können damit Leistungsverzeichnisse und dazu passende Angebote zwischen dem Ersteller der Ausschreibung (Planer oder Architekt) und den am Prozess beteiligten Firmen schnell und einfach übertragen werden. Mit GAEB-Online 2014 können Sie für GAEB Ausschreibungen Ihre Angebote erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.gaeb-online.de

Für Microsoft Office®

Der Datenaustausch mittels GAEB-Ausschreibungen ist unverzichtbarer Bestandteil im Handwerk. Was kann man tun, wenn ein GAEB-LV per eMail eingeht und schnell kalkuliert werden muss? Mittels der Software GAEB-Online 2014, welches nicht nur für Handwerksbetriebe entworfen wurde, können Sie GAEB-Dateien von Ihrem Planer schnell und direkt z.B. mit jeder gängigen Tabellenkalkulation bearbeiten. Sie können damit Einheitspreise kalkulieren oder eine Preisinformation unmittelbar als DA84-Datei erneut abgeben. Das Ergebnis ist eine Angebotsdatei im Ausgabeformat GAEB DA84, wobei summa summarum die GAEB-Formate von GAEB 90 bis GAEB DA XML unterstützt werden. Die Applikation GAEB-Online 2014 ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine moderne Oberfläche....

Einfach mal probieren

Probieren Sie es aus: Die Zusammenarbeit der am Bau beteiligen Partner mittels elektronischem Datenaustausch ist zentraler und unverzichtbarer Bestandteil des Bauprozesses geworden. Doch was ist zu tun, wenn eine neue GAEB-Ausschreibung vorliegt und der Bauherr sein Angebot im GAEB-Format zurück haben möchte? Mit dem Windows-Programm GAEB-Online 2014, das für alle am Bau Beteiligen entwickelt wurde, können Sie alle GAEB-Formate D81 bis D86 direkt z.B. mit MS-Excel® bearbeiten. Sie können damit Einheitspreise kalkulieren sowie Ihr Angebot direkt im elektronischen Angebotsformat DA84 wieder erstellen. Schon jetzt unterstützt GAEB-Online 2014 die neue GAEB DA XML in der Version 3.2. GAEB XML bedeutet für Sie,...

Tenders from architects or planners

Increasingly, throughout Germany, tenders from architects or planners are arriving in electronic format as what are called GAEB RFPs in the email inboxes of workshops rather than arriving by post as in the past. However, the offer process of the workshops can only be improved if the offer price can be transferred easily and automatically into the GAEB tender. The planners and architects naturally prefer to get the offer back as a GAEB file if possible to avoid having to re-enter the offer price to perform a price comparison. If the items consist of many individual services, as is often...

The new GAEB-Online 2014 software

The new GAEB-Online 2014 software by the company gaeb-online in Walzbachtal enables tenders in accordance with the GAEB standard to be transferred in one click directly to Microsoft Excel for further calculations, for example. The Windows programme GAEB-Online 2014 can also be used with every other Office suite. Calculations can be done in OpenOffice® or LibreOffice® and direct transfer is always possible with the new software. Users can now perform all calculations in the spread sheet to which they are accustomed without changing systems or moving outside their comfort zone. Once the calculations are completed, the unit price is transferred...

Neue GAEB-Ausschreibung – und nun?

Wie kann man einfach vorgegen, wenn eine neue GAEB-Ausschreibung vorliegt und der Bauherr keinen Papier-Ausdruck sondern ein elektronisches Angebot als D84-Datei möchte? Mit dem Software-Tool GAEB-Online 2014, das für die Branchen der Handwerker und Bauausführenden programmiert wurde, können Sie alle GAEB Ausschreibungen ganz einfach öffnen und daraus ein elektronisches Angebot für den Bauherren erstellen. Sie können über das Programm ihre Preise erfassen und diese als Angebot direkt als GAEB D84-Datei wieder speichern. Das Ergebnis ist eine Datei im Ausgabeformat GAEB D84, wobei insgesamt die GAEB-Formate von GAEB 90 bis GAEB DA XML unterstützt werden. Das Angebot kann zusätzlich auch immer individuell...

Ausschreibungen der öffentlichen Hand

Täglich landen bundesweit Ausschreibungen der öffentlichen Hand als GAEB-Angebotsaufforderung in den E-Mailboxen von Baufirmen und nicht mehr wie bisher üblich im Postkasten. Der Angebots- und Kalkulationsprozess der Betriebe kann jedoch allein dann beschleunigt werden, sobald Preise tunlichst mühelos und automatisiert für die Angebotseinholung übernommen werden können. Die Dienststellen der öffentlichen Hand möchten das Angebot selbstverständlich möglichst abermals als in Dateiform als GAEB-Datei zurück erhalten, um sich das erneute Einpflegen der Angebote für einen Preisvergleich zu ersparen. Bestehen die Positionen des LV jedoch aus vielen einzelnen Leistungen, wie oft in den Ausschreibungen von technischen Gewerken üblich, muss bei der Preisermittlung wiederholt...

Kostengünstige Interaktion mit LibreOffice

Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Immer öfter landen deutschlandweit Ausschreibungen von Architekten oder Planern im Dateiformat als sogenannte GAEB-Angebotsaufforderung in der Mailbox der Handwerksbetriebe und mitnichten wie bisher üblich im Briefkasten. Unter Zuhilfenahme des Computer-Programmes GAEB-Online 2014, das für die Branchen der Handwerker und Bauausführenden entwickelt wurde, ist jeder in der Lage alle GAEB-Dateien direkt z.B. mit dem neuen LibreOffice nutzen. Sie können damit Angebotspreise erfassen oder Ihr Angebot auf Anhieb in einem für den Planer lesebaren Dateiformat erneut abgeben. GAEB-Online 2014 verarbeitet die GAEB-Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA...

Zum Inhalt springen